Beiträge von DIYROLLY

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich habe einen PV DC-Heizstab in meinem Warmwasserspeicher

    Das andere ist ja alles ok, Du schreibst DC, also Gleichspannung?

    Das Relais vom Plus 1 darf 230V/16A schalten, aber NUR max 10A bis 30V DC!

    Ist nur ein Hinweis, DC Relais haben ganz andere Kontaktflächen und meist nen höheren Einschaltstrom.

    Nur ne Info falls das Relais nicht mehr abschalten sollte....

    Ich würde da unbeding ein DC Relais (KFZ) nachschalten.

    Ich finde es immer wieder toll, die suche nach Wh.. ;)

    (200 Wh sind bei uns ca. 8 ct)

    Diese "Sonderfunktion" wird bestimmt noch dauern, jeder möchte was anderes und dann kann das schon mal dauern ;)

    Für mich sind beide gleich, bis auf die "Peanuts" links unten.

    Es kann gut sein, viele möchten das und so muss man Abstriche bei den "massig Daten" machen.

    Der Umschalter hat eine Mittelstellung, wenn der an die Inputs angeschlossen ist, schalten die entsprechend.

    Wenn der auf "unten" steht, stoppt der nicht.

    Wenn Du HA nutzen möchtest, sollten die Outputs auf detached stehen und dann darfst Du auch die Inputs programmieren.

    Wenn Du Licht am Schalter einschaltest, wie machste das aus?

    Ein Shelly 2.5 nach 2,5J wegen Kondensatorproblem..der Rest läuft teils ca. 3J

    "vielleicht doppelt so teuer sind und dafür 30 Jahre ohne zu zucken ihren Dienst

    Gibt es das??

    Industrieteile kosten nicht 2x sondern 10x und halten auch keine 30J

    In 30 J hat keiner mehr diese Shelly, sondern andere Shelly (oder so)

    Was ist mit LCD TV?

    Die alten halten problemlos 10J, neue >500€ fallen nach 27Mon. aus, meine Mutter bekommt keinen neuen oder Rabatt von Phillips.

    Man kauft sich moderne Aktoren mit Wlan, auch TV, Handy..

    Die APs auch, schaltest Du alles ab?

    Das gibt morgends jede Menge Action im Netz...

    Die Shelly ohne LAN benötigen Wlan... Wlan intern aus?

    Wie bei den APs ne 230V Schaltuhr davor ;)

    Die einfachste Lösung ist, vor Wlan gab es schon LAN, also alles verkabeln, oder Funk nutzen, die Funken nur auf Befehl.

    (vor xxx Jahren brauchte keiner Wlan, nur Schalter, gibt es immer noch)

    Und wurde schonmal so ein Request an Shelly gestellt?

    ?

    Darum habe ich mittlerweile von 6 alten Funksteckdosen das Innenleben entsorgt..

    Da passen 2.5, Plus 1, 1PM, Dimmer2, mini rein, der Snubber auch..

    Wenn ich weitere Zwischengehäuse "mit alter Funktechnik zum Entsorgen" brauche, habe ich mal danach geschaut (Obi 3 Stk. 14€, Amaz. auch)

    JHOP83 Sorry wenn das falsch herübergekommen ist ;)

    Auf meinem Display sind aber 3 Regler vorhanden, wie auch im Bild unter #1.

    Ich kenne die Sachen von Spielereien mit Arduino (4 Parameter für Farbe)

    Der RGBW2 nutzt keine reine RGB Steuerung.

    Der obere Balken müsste für weiß sein (wie in der App)

    Der mittlere Balken ist quasi der Farbkreis (wie in der App), darüber stehen (0-255, 0-255, 0-255) für die Farbe R, G, B

    Der unterste Balken ist normalerweise die Intensität, Helligkeit. Ist ja auch so dargestellt (mint wird heller)

    Aber: Ich habe das später nochmal probiert, bei mir kann ich da rumstellen wie ich möchte...passiert nichts.

    Problem ist gemeldet, bei mir kann ich alles verstellen, interessiert den RGBW2 aber nicht.

    Also auf FW Update warten...

    Auch wenn da beim PM mini bis 16A dran stehen, beim 1PM mini 10A.

    Was hängt Ihr denn dann an die Steckdose dran und gab es eben in einem anderen Thema nicht Normen, Vorschriften..?

    Bei allen Shelly mit direkter Strommessung (PM, Plug S) gibt es eine Eigenerwärmung die von der Last anhängig ist.

    Welche Erfahrungen gibt es mit Vorgängern?, Plug S ausgefallen, 2.5, 2PM, überhitzt..

    Die PM mit Schalter haben einen Schaltkontakt der bei zu hoher Last abschaltet... (wenn die Kontakte nicht bei nem Kurzschluß verschweißt wurden)

    Ich messe testweise mit je einem PM Mini Kühlschrank, WaMA, Trockner der PM mini ist nicht eingebaut, sondern in nem Zwischengehäuse bis 16A.

    Bisher keine Probleme da ja bis ca. 10A, keine Langzeiterfahrung und die Last läuft nur ein paar Stunden und da kommt NICHTS anderes dran.

    Da gehört der 1PM mini nicht mehr dran, meine Meinung.

    (mind. 20% Reserve sollte man haben und mind. nen 16A Shelly wegen LS)

    Wenn ein mini in ner Steckdose sitzt, bleibt die Sicherung bei nem Kurzschluss sicherlich drin..die ist träger wie der Shunt zu Strommessung.

    Sowas endet ja gerne in Vorschriften, Normen.

    Wenn Jemand nen Dimmer, welchen auch immer, vor ner Leuchte einbaut...fällt der bei nem Kurzschluss aus (früher Feinsicherung drin)

    Ein Shelly dahinter auch ok.

    Wenn Jemand nen Shelly hinter einer Steckdose einbaut, finde ist das ne andere Geschichte.

    Obwohl ich schon Funksteckdosen umgebaut habe (Elektronik raus, Shelly rein), das ist aber mein Risiko was ich in die mit dem Dimmer 2 einstecke.