VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
. In diesem Fall habe ich zwei Shelly Plus 2 PM verbaut.
?
Shelly im "EIN" Tastermode steuern nur auf, stop, ab, stop, auf
Ich nutze immer Doppel Taster, einer auf, stop, weiter stop, der andere runter, stop, runter
Was macht der zweite 2PM?
In den Einstellungen muss der Schaltertyp und ob einer oder stimmen.
Mal testen..
-
Alles gut solange kein AddOn dran ist.
Beim Plus 1, 1PM, 2PM kann das zu Aussetzern von Werten führen, ECO Mode dann ausschalten.
Gilt für FW <1.2.x
-
Sind die Szenen sehr aufwändig?
Sonst ist eher suchen in den Shellys (Timer oder so) und wenn man nichts findet, löschen und neu anlegen.
-
Um welchen Shelly geht es überhaupt und welche FW 
Diesen Fehler kenne ich noch nicht.
Ich denke das ist was durcheinander geraten.
Tipp: In der App den Shelly auswählen, Einstellungen, auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Der müsste dann auch automatisch aus der Cloud gelöscht werden.
Neu anmelden und ich wette, danach alles wieder gut 
-
Suche mal nach "verschwundene Szenen" hier.
Es gibt Befehle "Device", "Szene List", "Szene delete"
Du benötigst dafür die Bezeichnung der Cloud und den Key, = unter App Benutzereinstellung
-
Das mit dem Beispiel war ok?
(Wenn Uhrzeit UND Bewegungsmelder UND Rollo auf = machen zu)
-
Ist das ne gute Idee 
Über ne Szene könnte man das machen und den Status Rollo auch abfragen damit das nicht andauernd... 
(Wenn Uhrzeit UND Bewegungsmelder UND Rollo auf = machen zu)
-
Das Problem wurde durch einen Moderator am WE gemeldet.
-
Um 05.11 Uhr öffnete der Shelly 2.5 im Roller Modus selbstständi
Man kann auch im Shelly Zeitpläne ohne Cloud speichern
Hast Du bei "Standardeinstellungen Einschalten" irgendwas außer "Aus" eingestellt?
Wenn ja, auf aus stellen.
Oder ohne IP Kram, hat die einfache ShellyPilot App noch andere Vorteile..
Die App kann auch den Status einfach abfragen und auch das WebUI öffnen.
-
Ah, ne dicke lange Schraube durch das Rohr bis in den Motor (oder so) und der Shelly war schuld....
-
Wie der vorherige User schrieb.....
Die vorherigen Beiträge #174, #210, #364 zur eigenen Findung der Schaltung (man muß das halt deuten.... die habe ich mir garnicht erst angesehen)
A) Der Shelly Plus 1 schaltet potentialfrei = 1 Schalter für xyz vorhanden
B) Der SW Eingang muss gegen L gebrückt werden, bei 230V NICHT einfach machbar, an 24V wäre das gegen GND
C) Wenn Zustand Tor "auf" oder "zu" gewünscht wird, lese mal was da überall steht (2 x Magnetkontakt, und nen Shelly Plus UNI extra)
Den Anschlussplan nehmen, Papier ein paar Striche was man möchte.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Hier mal 2 Screenshots von Heute.
Batteriebetrieb, FW 1.1.0, steht im Flur und wenn die Katze raus/rein möchte, steht auch die Terassentüre mal etwas auf.
(Ohne USB sollte man keine Heizung darüber steuern)
Edit: Die Diagramme sahen wegen der Historie merkwürdig aus, ich habe diese durch 2 der letzten 24h ersetzt (12.2 - 13.02) Geänderte Werte stellt das Display auch dar.
-
Die über die Smart Control App oder Browser "https://control.shelly.cloud"
Mit HA habe ich noch nichts zu tuen.
-
Seitdem ich das Ding am Samstag geliefert bekommen habe, ändern sich die angezeigten Werte im Display nicht.
Wenn der mit Batterien genutzt wird, zeigt der auch am Display nur größere Schwankungen an.
Stelle den doch einfach mal an eine wärmere oder kältere Stelle, das kann 10 - 30 Min dauern..
Das Ink Display zeigt immer die letzten Werte an, auch wenn die Batterien raus sind.
Stromsparmodus... wenn Du USB nutzt bekommst Du mehr Werte.
Wenn der das nicht machen würde, kannste bestimmt 1 x die Woche neu Batterien einlegen.
Ich würde gerade bei den neuen mal ein Update abwarten.
-
Macht der Shelly Support Homeassistant Support?
Eher nicht...
Und mein Plus H&T Gen3 läuft seit ca. ner Woche problemlos mit Batterien in der Cloud, 1x Offset angepasst, fertig 
-
jeweils ein Shelly Plus i4 einsetzen.
Wenn er selbst die Verdrahtung hinbekommt, reicht ein i4.
2 Taster links, 2 rechts und i4 in UP Dose
-
Thomas 
Jetzt kommt wieder die Frage, was wo wie schaltet der Plus 1?
Anschlusspläne werden selten "mitgeliefert", Details auch nicht und die User hier dürfen erst mal suchen.
-
Unter anderem ja. Der i3 ist aber noch ein Generation 1 Gerät
Jo, aber kann aber mehr Befehle wie der i4 
2 Funk FB und nen Arduino, 1x i3 = 18 Tasten/Befehle für Rollos 
-
Mann könnte natürlich Szenen für die Rollos erstellen und Routinen per Alexa, Google..
Ich nutze aber auch nen i3 zuätzlich.
-
OT: Heute ist Tulpensonntag und wir waren ca. 3h den Umzug bei uns anschauen (90 Wagen).. im Rheinland is viel los
Nordlicht_2023 Du warst beitimmt nicht in Köln 