Das ist ja auch ein "bistabiles" und hat nicht dauernd "Saft"
Die "mini" Relais sind eher nicht dafür gemacht, das sind ja keine Shelly Pro
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das ist ja auch ein "bistabiles" und hat nicht dauernd "Saft"
Die "mini" Relais sind eher nicht dafür gemacht, das sind ja keine Shelly Pro
Welcher Regensensor?
Jetzt wird es interessant....
Der Motor muss wissen wann Fenster auf bzw. zu (Endschalter o. ä.)
Der UNI hat 2 Eingänge.
IN_1 steuert Regensensor, OUT1 = Fenster zu
IN_2 hat einen Taster, OUT2 öffnet Fenster
Ups, Motor benötigt ein Doppelrelais als Polwender oder zumindest einen Umschaltrelais damit nicht gleichzeitig auf/zu...
Möchte man das Fenster evtl. auch schließen wenn es nicht regnet?
Je nach Regensensor ein Taster/Schalter parallel oder Umschalter auto/manu.
Also doch erstmal Infos sammeln..
Falle von Regen ein plus schaltet auf den Schalteingang 1 oder 2
Du wirst wahrscheinlich nur einen Plus UNI bekommen, die Eingänge reagieren genau umgekehrt.
Auf kann ich mit einem HandSchalter machen
Genau die gleiche Situation wie nach "Ups"..
Wenn Du per Schalter auf "auf" stellst, darf es nicht regnen..und Du musst selber dran denken den wieder zurück zu schalten.
Sinnvoll wären wie fast immer..ein paar Dokus/Pläne und ein paar Striche auf Papier ![]()
(Und Nachsatz in Gänsefüsschen.. "Hinderniss" im Fenster?
)
Bernierapido Alles ganz einfach ![]()
Mit nem anderen Shelly ja
Ich denke Du meinst 22Wh/h.
Ich habe die Angabe nicht erfunden, aber die Cloud ![]()
Die kann so keine Wh/h.
Edit: 7Tage nachgelegt, 3,67kWh in 7 T besser?
Tja, ne Eingabe von 28,8 akzeptiert der nicht, 28.8 schon.
Das merkt man nach der Eingabe....
Mit dauerhaft angezogenen Relais kann es über längerer Zeit Probleme geben, unabhängig von zusätzlicher Energieverschwendung..
Was macht man mit 2 Relais am BKW?
Man könnte natürlich 1x rein, ins Netz und 1x raus.
Shelly Einspeisung“ Max 350W
Etwas geht dann doch, dann wird halt nur von 9-11 gewaschen, dann gekocht danach der Trockner.
Unsere Kühlkombi würde mit 22 Wh (Durchschnitt 24h Cloud) aber nur einen Teil davon verbrauchen, Tagsüber wird der halt öfters geöffnet und die hat dann ca. 35Wh.
Jetzt habe ich aber den Shelly gegen einen Shelly Plus 2PM getauscht.
Dann tausche doch wieder zurück, ein 2PM an nem BKW ist doch unsinnig.
Es wurde immer schon empfohlen...keinen PM mit Schalter nutzen..
Dann kaufste einen Plus PM mini, den kannste am BKW umdrehen wie man möchte, + oder -, der kann nichts schalten.
Es gibt halt Leute die bei einer Verschiebung von xx Watt sofort Kühlschrank aus oder an, Duschen nur bei Sonnenschein o. ä.
Der Herd/Backofen darf auch nur bei Sonnenschein genutzt werden. Gewaschen werden darf nur zwischendurch.
Meine Holde würde mir da einen Vogel zeigen ![]()
Ich persönlich sehe sowas als Spielerei an wo man sich den ganzen Tag mit beschäftigen kann.
Die einzigste richtige und richtig teure Lösung ist doch ein Energiespeicher.
Der gleicht das aus und man braucht für die besser genutzten kWh halt zusätzlich 10-20J bis sich das rechnet.
Da werden halt ein paar kWh/Tag verschenkt oder nicht genutzt.
Mir stellen sich hier die folgenden Fragen:
- Ist der 1PM defekt?
- Kann der nicht besser? Dann ist er zum Messen unbrauchbar.
- Liegt es an dem WR (z.B. Oberwellen, Blindleistung…)
1) Nein
2) Nein
3) Sehr wahrscheinlich (ein "Zerhacker" ist nicht linear)
Die normalen Shelle "PM" sind KEINE Messgeräte, sind nicht kalibriert, haben keine Genauigkeitsklasse von 1%
Das ist für 1PM, 2PM und Plug S gültig (alle gleich)
Irgendwas mit 1-3% je nach Messwert (nicht definiert)
Die beginnen bei ca. 1W mit größerer Abweichung, werden besser und im oberen Bereich wegen Eigenerwärmung wieder ungenaurer.
Bei den paar W hilft auch kein EM der bis 50A messen könnte, die Stromwandler sind nicht linear.
Du kannst auch ein besseres Energiemeter testen.
Ich habe eins, geht bei kl. Lasten bis 3 Nachkommastellen, ist sehr schnell und zeigt deshalb gaaanz viele Werte an.
Jemand der schwankende Werte messen möchte nutzt ne Mittelwertbildung über Minuten oder intern nen Elko zum glätten..
Und, so nen gezappel interessiert auch keinen Stromzähler.
Wenn Du die Daten aus der Cloud nutzt, sind die schön über 30 Min. gemittelt ![]()
? Negative Werte beim Plus 1PM oder Plus 2PM Gen 2 kenne ich nicht..
Sind das Gen 3?
Die PM mini können negative Werte weil die anders messen.
Tatsächlich wäre dann der I4 die Hälfte billiger mit
....mehr Funktionen (mind. 16)
Es gibt von Shelly nen 4 fach Taster für den i4.
Ich finde es richtig toll von Euch beiden ![]()
User machen sich viele Gedanken, schlaflose Nächte oder ähnlich um eine Lösung zu finden ![]()
Eine Lösung die Gefahren mit sich bringt, Shelly zerstört, o. ä. würde ich persönlich "abhaken"
So eine Aufgabenstellung hatte ich in xx Jahren noch nicht, da werde ich die wohl nie benötigen ![]()
Der zweite 2PM kennt nur an oder aus oder gibt auf, zu weiter.
Wäre ein I4 da nicht sinnvoller?
Darüber steuerst Du die Rollos über eine Szene und quasi nicht direkt den 2PM am Rollo.
I4_A: 1x auf, 2x stop (oder auch ein longpush)
I4_B: 1x zu, 2x stop (oder auch ein longpush)
Mit den anderen Eingängen kannste noch Licht steuern oder so
Ich bin nicht gegen Neuentwicklungen, stehe aber eher auf: was länger schon geht, geht weiter (was neu ist muß zuerst nicht besser sein)