Welche App nutzt Ihr?
Meine ist 3.59.11
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Welche App nutzt Ihr?
Meine ist 3.59.11
Bitte ändere dein Cloud-Passwort sicherheitshalber in etwas, das mindestens 12 Zeichen lang ist und Sonderzeichen, Zahlen sowie Großbuchstaben enthält.
Meins ist seit ca. 4 Jahren gleich und ich habe keine Shelly offline.
Auch die Plus 2PM, PM mini, H&T Gen3 .. waren mit FW 1.2.0 nicht offline.
Ich denke nur bei den mini Gen3 scheint es Probleme zu geben.
Die Frage ist aktuell noch wo genau liegt der Fehler....
Reklamieren, getestet hast Du ja genug (am besten Nr. 4 und Nr. 5)
(Nachtrag: wenn einer fragen sollte, verweise auf das Forum..)
ebenso soll irgendwann das thermostat der heizkanone gegen ein thermostat mittels shelly ersetz werden, daher wird auch das gebläse seperat angesteuert.
Das sind genau meine Bedenken!
Das Teil hat eine interne Steuerung, die wurde durch den Hersteller geprüft und entspricht einer Norm wie DVGW (Diesel weiß ich jetzt nicht)
Da darf man nix dran "basteln", auch das interne Gebläse ist tabu!
Die Schaltung wird bei einer Fehlfunktion das ganze Teil abschalten.
Das einzigste ist, getrennt RT messen und das Teil über einen vorhandenen Schalteingang "deaktivieren", "Hart abschalten" ist auch überhaupt keine gute Idee!
Bei Gas ist eine Nachlaufzeit, Bsp. Lüftung, vorgeschrieben.
Evtl. gibt es einen Steuereingang für eine Art Standby.
Wenn da mal was passieren sollte und die Versicherung "irgend ein anderes Kabel" darin findet, war es das..
Bastelt man auch an ner Ölheizung/Gasheizung rum?
Shelly schaltet mittendrin einfach die Stromversorgung ab..
Den seperaten "Deckenlüfter" zur Luftverteilung kann man schalten.
Das RC-Filter verhindert Spannungsspitzen bei induktiven Lasten wie Motor, nennt sich auch "Snubber"
Ich verstehe die Aufregung nicht... warum MUSS man ein Update machen??
Wenn der geht, geht der..
Ich habe nen Motion 2 seit ca. 2 Wochen.
Aufgeladen, angemeldet über App, den Taster nach Aufforderung gedrückt.
Nach Update gesucht, weiter nach angegebenen Hinweisen, FW ist jetzt 2.2.2
Der Akku muss geladen sein oder einfach an USB anschließen, das Teil nähe Router wie auch das Handy mit App angemeldet.
Evtl. ist meiner defekt oder mein Wlan ist nicht in Ordnung oder andere sind defekt ![]()
Im Wlan nix feste IP usw. einfach so wie der ist in der Fritz 7590 angemeldet, der funktioniert problemlos.
Da wird kaum Jemand ne Glaskugel für Fehler an Stelle x, y, z haben.
Dann hättest Du doch besser im November Aktien erworben ![]()
Wie heißt der Spruch? Wer günstig kauft, kauft 2x ![]()
Wenn man bei "nicht" günstig oder "aus weit weg" kauft, gibt es ja normalerweise einfach Rücknahme, Ersatz..
Das will mir irgendwie nicht recht gefallen, denn in >20 Jahren gab es keinerlei Probleme mit den Leuchtstoffröhren und ihren Spannungsspitzen in meiner Hausinstallation.
Korrekt, da hat man noch keine smarten Teile für xx € eingebaut.
Bei mir sind es halt mehrere Micro-Wechselrichter und Ladegeräte /Schaltnetzteile, die ich neben den unkritischen Heizstäben mittlerweile AC-seitig per Shelly schalte /steuere.
Gab es die auch vor 20 Jahren?
Ein Hauptproblem ist, alles schön klein und soll fast nichts kosten aber alles können und aushalten..
Hast Du auch andere Geräte die nicht so lange halten wie früher?
Du kannst dir nen 55" TV für ca. 400€ und 2000€ kaufen.
Wenn Du eher auf sichere und professionelle Geräte setzen möchtest, nutzt Du industrielle oder sowas wie KNX.
Auch bei den KFZ gibt es Unterschiede, nicht nur im Preis.
Shelly 2PM --> Relais 1: Heizkanone; Relais 2: Gebläse und Ventilator (ggf. Ventilator an einer Shelly 1)
Willkommen im Forum!
Läuft die Heizkanone selbstständig los und ballert 20kW an Heizleistung mit Gas durch?
Darf die einfach ohne Aufsicht starten?
Der 2PM max. 10A (nicht Dauerlast), dann bei Lüftern, Motoren immer den RC-Filter mit dran.
Der Deckenventilator wird wahrscheinlich keine 2kW haben.
Bei erreichen der Temperatur, schaltet die Heizung aus, Gebläse (ist in der Heizkanone eingebaut, kann aber abeschlossen werden und an eine shelly gehängt werden) läuft 90 sekunden nach. Der Ventilator geht ebenfalls selbstständig aus. Wenn die Temperatur fällt und das Thermostat die Heizung wieder einschaltet, läuft der Ventilator und das Gebläse wieder an.
Das liest sich für mich wie ein Einfgriff in die Heizkanone... Was passiert wenn das Gebläse mal nicht über den Shelly geschaltet wird?
Woher weiß der das die Heizung wieder läuft bzw. Thermostat geschaltet hat?
Bei den günstigeren habe ich schon ne Fehlerquote gesehen..1 von 5 defekt, 1 von 10 defekt.
Beim Plus UNI müssen die Eingänge gegen GND geschaltet werden, das müsste bei dem Regensensor dann ohne extra Pullup Widerstand gehen.
Der Input dürfte mit +12V an IN_1 nicht reagieren ![]()
Das ist auch im beiliegenden Manual dargestellt.
Die Idee wäre, der Umschalter schaltet gegen GND und nicht gegen +!
Der Out vom Regensensor steuert gegen GND.. eine Seite vom Umschalter kommt zusammen mit dem Regensensor an IN_1 -> egal wer gegen GND steuert, Fenster geht zu.
Das kann auch logischerweise keinen "Kurzen" geben. Der OUT 1 steuert Relaismodul.
Das andere Ende vom Umschalter kommt an IN_2 und der OUT 2 ans Relaismodul oder der Schalter kommt direkt an den Eingang vom Relaismodul (Eingang auf Low stellen)
A) Schalter Stellung 1 und/oder Regensensor = Fenster zu
B) Schalter Mitte = nur der Regensensor macht Fenster zu
C) Schalter Stellung 2 = Fenster auf (wenn das erste Relais auch schalten sollte, bleibt Motor stehen)
Nachtrag: Mit dem Schalter nicht den Motor steuern..
alle 10 Sensoren vom gleichen sind und an dem ersten Shelly die anderen 5 ja funktionieren
Das besagt leider auch nichts.. Fehlerquote möglich.
Du könntest ja auch den Sensor 4/5 mal als 4 ten, 5 ten am anderen Addon testen.
Warum wartet man nicht bis das FW Update 1.2.x die Tage rauskommt?
Aus den bekannte und gekoppelten Geräten entfernen..
Bei Samsung wüsste ich das..
Für Updates müssten die wieder gekoppelt werden.
Da auch nicht?, kann ich nicht testen.
Habt Ihr an den Plus Plug S auch mal nen Reset gemacht?
Wenn das Update in ca. 30 Sec. durchgelaufen ist, könnte nur die Rückmeldung fehlen.
(deshalb App abmelden, anmelden)
Dann gibt es ja noch die Cloud worüber ich die meisten Updates anstoße.
Man könnte ja auch einfach mal einen aus der Cloud löschen, geht auch wenn der offline ist, danach Reset und neu einbinden.
Nun das ist Luxus, einer hätte gereicht
Kein Luxus, hat mit Stabilität zu tuen.
Die Schraubklemmen, egal ob 2,54mm, 3,5mm, 5mm gibt es in 2Pol, 3Pol, 4Pol..
Ne 1 Pol Klemme habe ich noch nicht gesehen, die wird man problemlos "verdrehen" können.
Platz ist da und dann kommt da ne 2 Pol rein und ein Platzhalter zur anderen Seite ![]()
Das ist bei allen so (Platz da, halt einer doppelt, ggf. auch einer mit 3x L?)