Beiträge von DIYROLLY
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Kapa Ich habe vor ca.3 J auch die Momatic IP Basic als Set gekauft, später weitere Thermostatventile und 2 Raumthermostate, dann 4 Fensterkontakte.
In der Zwischenzeit kamen die TRV raus, die waren mir von Beginn an zu teuer und wenn man so etwas wie ESP und Akku kennt..
Ich hatte in der Zwischenzeit 0 Probleme damit, ab und zu mal neue Mignon rein und gut ist (halten >1J)
Die Heeizprofile sind easy und geht auch über Routinen und Alexa.
Ich meine für bestimmte Sachen ist auch heutzutage nichts einfacher wie Funk.
Nachtrag:
-
-
Das Problem gibt es leider von Beginn an.
Ich nutze -4,5°, nur mit Uhr als Bildschirmschoner.
Bei Uhr + Temp. sind es ca. -1° mehr.
Ich nutze den wohl nicht als Raumthermostat, daher zweitrangig.
-
Wie alt?
Mein Shelly 1 mit AddOn und DHt21 geht seit ca. 3J.
Da wird irgendwann was "sterben"...
Also neuen Plus 1 mit AddOn kaufen und weiter gehts..
-
Mit den WS2812 habe ich schon vor Jahren... (die Teile liegen rum)
Ne Mirror Clock, 60 WS2812 im Kreis, in der Mitte ne 7 Segment Uhr.
Theoretisch meine ich bis 256 in Reihe, ESP32 bestimmt 1024.
apreick Brauchste noch von den LED Modulen xx Stück?
-
-
Spannungswiederkehr weiter.
Bei unserer WM behaupte ich, nein.
Die steht danach.. Programm abgebrochen = Störung und wartet..Start drücken.
(Ich schalte die ja auch nicht einfach ab)
-
Wieso muss bei Waschmaschinen nichts geschaltet werden?
Weil man die nicht einfach schalten soll (kann)
Einschalten geht bei unserer WM, Trockner, Spülmaschine nicht!
Elektronisch...
Einfach abschalten keine gute Idee, das bisschen Standby schon.
Ich nutze 3 Plus mini PM an Kühlschrank, WM und Trockner
-
-
Ich habe die Bilder vom Regensensor H Tronic (grau) rausgesucht und ein paar Striche "gekritzelt"
Da sieht man oben die LED mit Vorwiderstand, den Transistor, nen 100 Ohm in Reihe, die Sicherung.
Links ist der Transistor um die int. Heizung zur oberen Platine einzuschalten (100mA, kann man trennen wenn gewünscht)
Wenn an dem OUT +12V angeschlossen werden, würde die Sicherung bei Regen auslösen (sollte man nicht machen, mehr passiert aber nicht)
Wenn auf dem Tisch alles funktioniert, im WW aber nicht, liegt der Fehler in der Verdrahtung WW

-
Also, alles hat funktioniert, bis zu dem Zeitpunkt wo der Regensensor hinzu kam?
1. Bitte ein Bild von dem Relaismodul machen.
2. Ein Bild vom Regensensor.
Den Plus UNI kann man zerstören wenn die OUT überlastet werden, wenn Pin 6 und 7 falsch/verpolt genutzt werden, wenn PIN 4 (3,3V) falsch genutzt oder kurzgeschlossen wird.
Das gezeigte Relaismodul besitzt Optokoppler an den Eingängen, die ziehen ein paar mA..
Die OUT vom UNI könnten anstelle Plus auch GND zu den Relais schalten.
Hier mal ein paar Bilder versch. Regensensor, Relais, Eingang Relais.
Teste das bitte auf nem Tisch mit 12V DC. Motor muss ja nicht dran, kann man mit Voltmeter prüfen oder 2 x 12V LED dran.
-
-
Nein hast Du nicht, die Frage stellt sich evtl. später, es gibt ja keine 100% User die Actions nutzen.
Der Fragesteller hat auch nicht nach Actions gefragt.
Sehr viele nutzen nur Szenen und dies so mit dem Impulseingang nicht geht.
Das war nur ein Hinweis was derzeit NICHT geht, der User könnte ja genau dies nutzen wollen oder viele andere die mitlesen.
-
Richtig, über Action.
Habe ja nur erwähnt das ne einfache Szene, es "klingelt" so nicht geht..
-
Gerne, macht Ihr

-
Ich habe auch mit dem UNI Plus, wie löst man über den Count In was aus?
Szenen nicht, nur Aktionen.
Nachtrag: Nicht selbst getestet, aber ähnlich verdrahtet geshen, da hat der Count In immer 50Hz angezeigt.
-
Ich war wieder etwas langsamer, so ein Wandler hilft ja nicht unbedingt.
-
Auch über den Gleichrichter biricht die Spannung auch ein, wegen dem Kondensator darin etwas später.
Da hilft nur "puffern"
Ich habe das mal vor längerer Zeit an nem UNI hier gepostet.
Die AC über Gleichrichter, Kondensator, 2 Dioden und ne 9V Blockbatterie.
Also in deinem Fall 2 Dioden und ne 9V Batt (oder aufwändiger über Akku).
Der Input 1 beim Plus UNI (9) müsste leider weitere Bauteile wie beschrieben erhalten.
-
dann ist das rausgeschmissenes Geld
Habe ich getrennt. Die 10J stammen nicht von mir, ich bin mit 3J zufrieden, danach ist alles veraltert.
Dann kaufe Dir einfach andere Geräte (die Homematic sind teuerer und halten eventuell länger)