Ein NE555 ist kein Problem müsste ich nocht rumliegen haben 
Mir ging es beim UNI im Beitrag #8 um was anderes... "den Torzustand analog abfragen wann der Motor stoppen sollte", halte ich für keine gute Idee.
Egal ob über ein Script oder Wlan, wenn der mal nen Reset macht, war es das.
Wenn der Antrieb steht alles gut.
Für Tor "auf" Meldung usw. auch alles gut.
Benötigt ein Tor nicht eine Hindenisserkennung?
Das Thema gab es hier schon x fach, vor allem bei einer Fernsteuerung (Garagentor, Hühnerklappen, usw.)
Ist ja kein Problem bei diversen Möglichkeiten und was User so alles nutzen.
Ohne weitere Sicherheit nutzen Hersteller irgendwas, was auf kurze Entfernung und/oder Sichtkontakt beruht.
Wenn ich da jetzt nen Shelly dran baue, kann ich den Antrieb aus Bsp. Afrika steuern.
Die Frage vom TE war ja recht einfach und ein UNI kennt keinen "Rollermode"
Für den DC Motor braucht man eh noch einen Polwender über Relais und die max. 250mA reichen bestimmt auch nicht aus.
Evtl. möchte der TE ja nur ein Tor für ne Katze öffnen/schließen 