Absicherung erfolgt zweistufig,
Das BZ-3 ersetzt keine vorgeschriebene Vorsicherung!
Vor dem Modul muss also trotzdem ein Leitungsschutzschalter (z. B. B16A) oder eine entsprechende Sicherung vorhanden sein.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Absicherung erfolgt zweistufig,
Das BZ-3 ersetzt keine vorgeschriebene Vorsicherung!
Vor dem Modul muss also trotzdem ein Leitungsschutzschalter (z. B. B16A) oder eine entsprechende Sicherung vorhanden sein.
Ich mach das mit Alexa % rauf und runter.
Hohlwanddosen sind im Aussenbeich nicht erlaubt. IP44 haben sie nicht, und das ist vorgeschrieben. In der Regel nur IP20.
Mit doppelten IP-Adressen gab es meines Wissens bei Qnap und Reolink Geräten.
... Neue Woche, neues Glück, und wieder eine Handvoll glückliche Schelly bei mir.
Die Ausgaben sind immer breit gestreut.
Zu den Highlights dieser Ausgabe 2/25 gehören:
GraviTrax mit ESP32 steuern:
Das jein heisst ich kann von der Türsprechstelle aus, die Türe öffnen.
In der Regel geht ein Kabel vom Türöffner in den Verteiler und nicht Auẞensprechstelle.
Schau erst mal, ob am Türöffner ein Kabel liegt.
Der Preis von 60 € für defekte Shelly-Module ist grenzwertig, da Käufer ein gewisses Risiko eingehen. Bastler zahlen zwar gerne für Ersatzteile oder Reparaturprojekte, aber oft erwarten sie einen deutlichen Preisnachlass im Vergleich zu funktionierenden Geräten.
Obwohl diese Ausfälle dokumentiert sind, betont AVM, dass keine ungewöhnlich hohe Anzahl von Fällen bekannt ist. Bei der großen Anzahl verkaufter FRITZ!Box 7590 können vereinzelte Defekte auftreten, ohne dass ein genereller Serienfehler vorliegt. (pcwelt. de)
Mach mal bitte eine Gesamtübersicht vom Verteiler.
Spannungsschwankungen an der Steckdosen sind ausgeschlossen
Sind in ihrem System noch nicht eingepflegt.
Der Shelly Plug S ist mit dem SMA Sunny Home Manager 2.0 kompatibel und kann problemlos integriert werden. Allerdings ist der Shelly Plus Plug S (3. Generation) derzeit nicht kompatibel mit dem SMA Sunny Home Manager 2.0.
Pfeil nach links oder abwärts:
das verstehe ich, was du es meinst. Finde es aber Überzogen.
Hatte mal auch so ein Fehler, Anschlüsse getauscht usw., letztendlich war der Plattenspieler nicht geerdet.
Falls dein Headset ein fest verbautes oder minderwertiges Kabel hat, erwäge den Austausch des Kabels (falls möglich) gegen eines mit besserer Abschirmung.
Die Abkürzung "N/A" steht im Allgemeinen für "not available", also auf deutsch "nicht verfügbar",