VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Sooo,
habe es erstaml über die Shelly Cloud laufen.
Wenn ich mal wieder ein wenig Zeit habe, werde ich mich mit HomeAssistant o.ä. beschäftigen.
Was mich bis dahin aber beschäftig, warum werden mir nicht bei allen drei Shelly 1PMs die Temperatur angezeigt?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Ich muss dann mal gucken ob ich für den HomeAssistant noch einen PI liegen habe.
Mal gucken wann ich das mit der Umsetzung schaffe.
-
Der Temperatursensor hat also keine Schaltberechtigung (Thermostat)
Gibt es dann die Möglichkeit einer Weiterschaltung einer im Vorfeld angelegten Reihenfolge? Damit nicht immer der gleiche Heizkörper angefordert wird.
-
Kein Problem, bewege mich selbst sonst auch eher in der Liga > 135kWp von daher ist meine eigene PV Anlage auch eher Spielzeug :).
-
1. Ich habe 8,5kWp auf dem Dach.
2. ca. 2500kWh pro Jahr ohne PV mit PV werde ich weit unter 1000kWh liegen
3. Es dient lediglich zur Unterstützung, der vorhanden Heizkörper.
4. Jedes kW an Wärme die ich durch Strom erzeuge, muss ich nicht durch Öl erzeugen.
-
Moin,
ich habe mir überlegt in drei Wohnräumen kleine Infrarotheizkörper (300 W - 600 W) zu montieren.
Es sind zwei 1phasige Wechselrichter vorhanden, die auf unterschiedlichen Phasen einspeisen.
Um den Überschuss zu erkennen, würde ich gerne einen 3EM (ich weiß das dieser nicht saldiert ist) nutzen, welcher dann die drei 1PMs mit aufgesteckten Temperatursensor, in Abhängigkeit der Raumtemperatur bei überschuss schaltet (der Raum mit der aktuell niedrigsten Temperatur soll bevorzugt werden).
Ist diese Möglichkeit mit Shelly so umsetzbar?
Mit freundlichen Grüßen
Dodo