Beiträge von Lani

    So Leute

    Hoffe konnte bei euch nach dieser Langen Abwesenheit, damit wieder einige Punkte gut machen.

    Entschuldigt bitte, dass es nicht früher ging.

    Mein Netzwerk zuhause läuft mit dem neuen Anbieter (Dooooffer Router vom Provider) noch nicht sauber.. bzw. lässt keine fremden AP zu:cursing::thumbdown: Was bedeutet ich kann mein Netzwerk nicht wie gewohnt betreiben und muss erst mal wieder üben und probieren,,,X/

    Werde aber betreffend Shelly sicherlich dranbleiben, da der Hausbau in 2 Jahren geplant ist und bis dahin muss noch einiges getüftelt werden...;)^^

    Liebe Grüsse

    Lani

    Sieht mal so aus...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Zitat

    DownloadLink fehlt noch?

    2er ist angefügt, war jetzt aber eine Quick and Dirty Variante..Hoffe passt für dich vorerst. (Einbinden wie bereits mal beschrieben, umbennen in .json nicht vergessen)

    Die Light Variante muss ich noch machen.

    Hier mal die vertikale Light Variante

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Datei heisst 2_Shelly_HT_vertical.json

    Lani,

    ich hoffe es geht dir gut! Du hast Dich ja als Experte für Widgets geoutet, deshalb frage ich mal bei Dir nach:

    Die angehängte Lösung habe ich mit den Standard Widgets "Schalter" und "Schieberegler" realisiert. Es gibt dort keine weiteren Einstellungen für Farbe. Lässt sich nachträglich noch etwas ändern? Schön wäre eine Veränderung nach dem Einschalten in orange. Es gibt allerdings auch noch in der Galerie das Widget "Color Light". Dort lässt sich u. U. noch der Code verändern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hey Scotty

    Der Code sollte sich anpassen lassen, bzw. die Farbe müsste sich integrieren lassen.

    Benötigst du dabei noch Hilfe?


    Gruss Lani

    Hallo Leute

    Lange ist es her, aber leider war bei mir zuhause erstmal für 2Wochen nix mehr mit Internet.. (Bei Bauarbeiten hat einer reingebaggert) und kurz darauf habe ich eine neue Stelle angetreten, welche mich momentan maximal absorbiert.

    Naja heute konnte ich mir mal 1h freischaufeln und habe mich an das Versprochene 4er HT Widget gemacht.

    Sieht mal vorerst so aus..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Denke werde noch eine Variante Nebeneinader machen...

    Und als Light-Version Batterie und Wifi weglassen und nur die Temp und Luftfeuchtigkeit anzeigen.. oder was denkt ihr?

    Lani

    arbeitest du mit MQTT?

    scotty habe deine Frage überlesen..

    Nein, nutzt das MQTT nicht, sonder das Binding in OH.

    Das Binding wird für die Shelly ständig verbessert und erweitert und der Vorteil (bei neuen Geräten, keine Wartezeit bis das Binding erweitert wurde) von MQTT ist für mich nicht relevant.

    Weshalb die Frage?

    Hmm in folgender zeile wird das Icon eingefügt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    AABBER... so ganz einfach wird das nicht.

    Den der Aufbau der Widgets erfolgt im Grundlegenden in einer Tabelenform..Sprich mit Zeilen und Spalten

    Die Zeilengrösse ist abhängig vom Inhalt, sprich in unserem Fall vom Icon selbst (das ist ja noch verständlich), aber auch von den nichtvorhandem Inhalt (das ist schon ein wenig schwierieger zu verstehen.

    Aber ich versuch mal einfach zu erklären..

    Die Icons des Batteriestandes und Wifi sind in einer Tabelle mit 3 Spalten

    leerBatterie Icon (falls Bateriespeisung)Wifi Icon

    in etwas so..

    Die Werte folgen in der nächsten Zeile

    leerBatterie-Wert (falls Batteirespeisung und "Werte anzeigen" angewählt)Wifi Signalstärke (falls "Werte anzeigen" angewählt)

    Wenn du die Zeilen abstände verkleinern möchtest, müssen alle Inhalte (auch die platzhalter "leer" haben eine hinterlege Schriftgrösse) der jeweiligen Zeile kleiner werden, nicht nur das Wifi Icon.

    Hoffe du verstehst was ich meine.

    Also soweit zur Theorie, falls du es versuchen möchtest möchtest.

    offen ist das auch das Symbol Auf steht

    Das ist möglich.. nennt sich dynamische Icons..

    Genau das habe ich mit der Wifi-Signalstärke gemacht.

    Aufgrund dem Item Wert wird ein anderes Icon aufgerufen.

    Leider habe ich nur 2 Shelly 1PM und einen HT und kann somit nicht aus dem vollen schöpfen, aber werde mich mal bei gelegeinheit an die Widgets machen.

    Installation

    • Get a free API key from OpenWeatherMap.
    • Install the OpenWeatherMap binding via PaperUI.
    • Configure the Thing: OpenWeatherMap Account set your API key and set preferred settings.
    • Configure the Thing: Local weather and forecast set Hours to 96 and days to 1 (to get forecast with free API key)
    • If you havent done already, change your locality of Openhab in Paperui / Configuration / System / Regional Settings and restart Openhab and clear your browsers cache. This way the Widget will follow te locallity with transforming the dates and units.
    • Create a folder within '/conf/html/' folder, name it 'openweathermap'.
    • Extract the 'weather-icons-master.zip' and place the 'weather-icons-master' folder in the '/conf/html/openweathermap/' folder.
    • Place the 'images' folder in the '/conf/html/openweathermap/' folder.
    • Place the 'owm.controller.js' file in the '/conf/html/openweathermap/' folder.
    • Add the items to an items file. Change the id in the channel to your 'Local weather and forecast' thing id.
    • Import the downloaded Local Weather - OpenWeatherMap.widget.json widget to your HABpanel.
    • Add the widget to a dashboard, open the settings.
      • Customize the look and feel with the colors and sizes.
      • Save the widget en size it to your likings.
      • Enjoy en drop me a like here on the Openhab cummunity forum.

    The complete structure would look like this:

    • /conf/html
      • /openweathermap
        • owm.controller.js
        • /weather-icons-master
        • /images
          • feel.png
          • humidity.png
          • wind.png

    ..

    Denke mach mir auch gleich mal ein OpenWeather APi auf.. mal schauen ob ich dann helfen kann...

    WelcheAPi hast du den genommen?

    Ich möchte mal die Inhalte vergleichen.

    Bin gerade nicht an meinem Rechner zu hause.. aber kann dir vom Schiff aus bereits sagen, dass die Items am falschen Platz sind....

    Du muss Sie gemäss Anleitung in die richtigen Ordner verschieben...

    "Add the items to an items file. Change the id in the channel to your 'Local weather and forecast' thing id."

    Dannach sollte dein Wetterwidget auch funktionieren

    Auch der images Ordner sitzt an der falschen Stelle...

    ""The complete structure would look like this:

    • /conf/html
      • /openweathermap
        • owm.controller.js
        • /weather-icons-master
        • /images
          • feel.png
          • humidity.png
          • wind.png

    Hast du momentan ein Projekt in Arbeit?

    Momentan habe ich kein Projekt offen, da meine Infrastruktur abbaune musste und die neue Wohnung nur ein Übergangslösung sein wird, bis wir unser Eigenheim umgebaut haben. Das wird aber sicher noch so 2 Jahre dauern:sleeping:

    Bis dahin habe ich dafür Zeit einiges zu testen und vorzubereiten.

    Wegen deinem Problem mit dem Wetter Widget, welches verwendest du den?

    Das gleiche wie ich und funkenwerner ??

    Da musst du die wirklich penibel an die Anleitung halten, dann sollte es kein Problem sein.. hat bei mir auf anhib funktioniert und bei Werner war ein kleiner Fehler begraben.

    Die Items kannst du einzeln anzeigen z.B. via dummy widget? Aber nicht im eigentlichen Widget?

    Das mit den mehreren Raumtemparaturen lässt sich machen, könnte ich auch vermutlich relativ flott mal was zaubern.

    Aber wie viele HT soll ich darstellen und in welcher Orientierung (nebeneinader oder übereinander?) mit Icons oder ohne.. Fragen über Fragen^^

    Denke so bis 5 xShelly HT nebeneinander (nur Werte) wäre gar nicht so verkehrt?

    jetzt läuft es ?? Cache löschen und Raspi neu Starten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    nicht wundern wegen Null, typisch HuT der braucht immer etwas . .. detto die DW , bin immer zu ungeduldig :D^^:saint:

    Brauchst du die Wifi Anzeige in deinem Fall.. ist eher eng bzw. Ist ja ausserhalb des Widgetrahmens... du kannst mit Icon Size das Icon verkleinern.

    Hallo Zusammen

    Also "°C°C" und "%%".

    die Doppelkennzeichnug lässt sich leider nicht vermeiden, da es abhängig ist, wie ihr eure Items anlegt.

    Über PaperUI werden die Zeichen angefügt wenn dies aber manuell über .items Files (je nach deklaration) benötigt es eine Zuweisung.

    Icons_Lani.zip" zur Verfügung gestellt

    Für das Wifi Signal benötig es die Icons welche ich hochgeladen habe... oder man ändert im Sourcecode das "cwifi" in ein Icon aus dem Standart.. hat mir aber nicht gefallen;)

    Eine Erweiterung, um mehrere Räume abzubilden, wäre ebenfalls nicht schlecht.

    Wie genau meinst du das?:/

    Mehrere HT zusammenfassen..

    Also z.B. widget für z.B 5x Temperaturen und Luftfeuchtugkeit oder wie muss ich mir das vorstellen?

    Ps. Freut mich wenn es euch gefällt?

    hier verwende ich das Widget "popov-blinds".

    Also die sind wirklich nicht gerade eine Augenweide?

    Sind all die Infos notwendig in einem Widget? oder mehr eine Spielerei...?

    Muss ich wissen ob die Laufrichtung vorher zu oder auf war?? oder wie wiel Energie der Motor benötigt?

    Denke für die Steuerung und Bedinung ist weniger mehr..

    Solche Werte kann man z.B. gut für Langzeit Grafiken verwenden.. diese können dann ausgewertet und intepretiert werden.

    Z.B Welcher Rolladen viel verwendet wird und wie sich der Energiebedarf beim.entsprechenden Motor über die Zeit verändert.. was wiederum Rückschlüsse auf den Zustand des Motors zulässt.

    Den Stopppgrund würde ich z.B als Warnung/Alarm verwenden (System DB), wenn dieser mal nicht "normal" ist.

    Das Shelly H&T Widget bildet momentan jeweils ein Shelly ab, könnte aber bliebig erweitert werden...

    Hab ich so beim Shelly 1PM gemacht, den ich finde die einzelnen "Boxen" nicht so schön auf dem HabPanel.

    Hallo Zusammen

    So ich bin nun endlich im neuen Heim soweit eingerichtet, dass ich wieder einigermassen arbeiten kann.

    ähmmm wo ist die/das HT Widget zu laden?

    Möchte hier als erstes mal das Update des HT Widgets hochladen. Wie bei letzten mal die .txt Datei in Json umbenennen und gemäss der Anleitung einbinden. Die "schöneren" Wifi Icons habe ich euch ja bereits mal hochgeladen und die müsst ihr nur einmal ablegen.


    Hallo Zusammen,

    eine Frage an Lani: Ich habe u. a. 8 Shelly's 2.5 verbaut. Das von dir bereitgestellte Widget kann ich dafür nicht benutzen, oder?

    Beste Grüße

    Ich habe selbst noch keinen 2.5 im Einsatz deshalb auch kein Widget dazu gebaut, aber falls du dich als Versuchskaninchen ;)zu Verfügung stellst mache ich gerne ein entsprechendes Widget.:thumbup:

    Müsse mal schauen welch infos wirklich relevant sind für ein 2.5er Widget und diese in "meinem" Stil abbilden.

    Was steuerst du mit den 2.5 Rolladen oder für Beleuchtung.

    Könnte mir vorstellen, dass es für den 2.5 vermutlich 2 Widget bräuchte.

    Wobei ich die Version 1 "Beleuchtung" bereits mit dem Shelly1/PM Widget erschlagen hätte.

    Grundgedanke war eigentlich der, dass das Widget unter Umständen auch für den 2.5-Shelly zu benutzen wäre, für Verwirrung wollte ich bestimmt nicht sorgen. Es ist aber auch kein Problem für mich zu warten, bis Lani seinen Umzug hinter sich gebracht hat bzw. hier im Forum mal wieder zu dem Thema Stellung nehmen kann.

    Daher wäre dein Vorschlag also durchaus denkbar und könnte auch bereits dafür verwendet werden.. :) Relais-Kontakt, Rückmeldung, Leistungsmessung und Wifi-Signalstärke etc. sind ja bei beiden vorhanden und im Widget so vorbereitet. Ausser euch fällt etwas ein was angepasst werden müsste?

    Version 2 "Rolladen" müsste ich ein wenig Inputs haben, was ist euch wichtig, was soll alles ins Widget rein?:/

    Hoch/Runter/Stopp Buttons oder ein Slider

    Anzeige in % oder als Icon

    oder alles Zusammen8o

    Leistung ist dann ja vermutlich nicht interessant...

    Leider sind alle Rollläden in meiner neuen Wohnung nicht motorisiert (aber im künftigen Eigenheim wird dies sicher der Fall sein) und ich habe daher auch keine 2.5 im Einsatz, daher müsste mir jemand als Tester behilflich sein.8)

    Liebe Grüsse Lani

    Upps hab ich die Datei nicht hochgeladen.^^:/

    Werde sobald ich vor dem Laptop sitze diese boch hochladen.

    Freu mich schon auf die nächsten Shellys..

    Ziehe demnächst um und muss mich daher noch ein wenig gedulden.

    Werde aber für jeden Shelly den ich besitze ein ansprechended Widget bauen.

    Shelly fibde ich ainfach superklasse!

    Hallo Zusammen

    Habe mal das Widget für den Shelly 1PM fertig gestellt.

    Die Icons für Wifi habe ich neu gestaltet, da mir das Standard von OH nicht gefallen hat.

    Natürlich habe ich euch gleich alle Dateien dazu hochgeladen.

    Falls jemand meine Icons nicht mag oder die Farbe anpassen möchte, ist alles im Code so vorbereitet, dass das möglich ist.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Installation bei euch gemäss der Anleitung von Shelly HT

    Einzig die Icons müssen in den Icon Ordner kopiert werden.

    Das Shelly HT Widget habe ich dann natürlich ebenfalls upgedatet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt habe ich mich in die Materie langsam gut eingearbeitet und bereit den nächsten Shelly-Typ einzubauen und diesen in OH zu visualisieren.

    Lg Lani