Beiträge von Lani

    Shelly komplett

    Genau das, den ansonsten ist es so ein Flickenteppich.

    Ich hab noch Multiroom Lautsprecher welche ich über http eingebunden habe, dieses Binding wurde aber für OH3 nicht mehr weiter verfolgt, bzw. bereits früher eingestellt.

    https://www.facebook.com/groups/3037973…79764555841254/

    Jetzt scheint es aber wieder einen Anschub zugeben!! 8| Dies war bisher für mich ein Hinderungsgrund für einen Wechsel.

    Den mit dem Http Binding kann man ALLES einbinden.. auch wenn es noch kein Binding dazu gibt oder geben wird.

    Jetzt wird es wirklich interessant, nicht nur für "Simple User" aber auch für solche, die auch Sachen integrieren möchte, welche eigentlich nicht unterstütz werden. :thumbup:

    Danke für das Foto. :thumbup:

    Nehme an Farbe, Grösse, Background etc. ist frei wählbar?

    Bzw. könnte man wiederum Shelly konforme Oberfläche bauen?

    Hab es gerne clean und nicht so verspielt.. wirkt für mich profesioneller.

    Ist aber wie immer Geschmackssache ;)

    Schliesse mich deinen Worten gerne an.

    Also werde auch mal den Schritt wagen und OH neu aufsetzen.

    Möchte aber möglichst alles noch in Text Form haben, da es für mich übersichtlicher und bei wechsel auch mehr Vorteile mit sich bringt.

    Muss mir mal ein RasPi aufsetzten.

    Melde mich wenn ich Zeit gefunden habe.

    Nein habe noch nicht gewechselt, hatte bisher auch noch nicht das Bedürfnis.

    Die Costum-Widget für Openhab müssten aber ohne Probleme funktionieren.

    Falls du dann mal Zeit hast, kannst du ja berichten ob es Anpassungen für die Shellys braucht.

    Hallo El-Honi

    Sehr gut, dürfte ich dieses als Grundlage verwenden um das Design an die anderen anzupassen?

    Ich habe mir jetzt mal Dimmer2 und RGBW sowie einen I3 besorgt und werde diese ebenfalls in naher Zukunft entsprechend umsetzten.

    Beste Grüsse Lani

    Wer das so aus dem Ärmel schütteln kann, soll es machen. Jemand der erst nachlesen muss, was eine Netzmaske und eine Route in einer Tabelle machen, sollte es wahrscheinlich besser lassen.

    gebe dir da recht...

    Dann lieber einfach und dafür versteht man was man tut.

    Und im Klartext muss ein Passwort nicht gespeichert sein, da gibt es Mittel und Wege?.. aber wie gesagt einfach so bekommt man keine Sicherheit und 100% gibt es sowieso nicht

    Hallo Zusammen

    Zum Thema Sicherheit gibt es leider viel Inhalt, jedoch fehlt es meistens an der Tiefe und es setzt einiges an Wissen voraus.

    Da einige von uns ihre Shelly flashen und mit anderer FW betreiben sollte man sich schon ein wenig mehr überlegen was man da eigentlich so treibt.

    Ein unabhängiges WLAN (inkl. funktionierender Firewall) aufzumachen ist sicherlich keine schlechte Idee.. ist wenigstens eine Hürde mehr.

    Die uC (ESP8266) die in den Shellys stecken (und in sehr vielen anderen Smarthome Produkten) sind betreffend Sicherheit nun wirklich nicht gut gelöst.

    [media]https://youtu.be/urnNfS6tWAY[/media]

    Dieses Video zeigt auf einfache und verständliche Weise weshalb.

    Wenn ich sehr einfach an die WLAN SSID und ans Passwort (im Klartext) komme wenn ich jemandem seine Smartes Leuchtmittel (z.b. Shelly Duo) aus dem Garten schraube oder eine "Defekte" im Müll finde ist das schon bedenklich.

    Hab das ganze mal versucht... (dass Video ist bereits 2 Jahre alt) es klappt immernoch wunderbar.

    Mein Rat.. macht nur was ihr versteht und trennt Wichtiges von Spielerein.

    Gruss Lani

    Versuchs mal direkt über den Webbrowser und der IP des neuen Shellys.

    Die vergebene IP findest du z.B. auf deinem Router raus.

    Die Weboberfläche auf dem Shelly selbst ist wesentlich stabiler und zickt in der Regel daher auch nicht rum.

    Dort kannst du die gleichen Einstellungen vornehmen und auch entsprechend auch ins eigene Wlan und dann in die App einbinden.

    UUii dann hast du ja schon einges gemacht.

    Wir stehen vor einem Hauskauf und dann werde ich auch loslegen.

    Aber Häuser in der Schweiz kosten ein VermögenX(:thumbdown:

    Freu mich aber schon sehr darauf, wird eine Rundumerneuerung?

    Ideen was Smart werden soll:

    Storen mit Astro Binding nutzen

    Alle Zimmer Licht und Musik

    Alle Räume mit Temp und Luftfeuchtigkeits sensoren

    Türsprechanlage (Doorbird)

    Wetterstation

    Garage mit E-Auto

    Alle Türen und Fester überwacht (aber nix mit Batterien) mini Alarmanlage.

    Poolsteuerung

    PV Anlage

    Gartenbeleuchtung

    Smarter Weinkühler und Humidor?

    Gib noch einen ganzen Straus an Ideen, aber diese sind mal von der Frau genehmigt?

    Übe jetzt momentan aber eigentlich nur für den Ernstfall?

    Hab mein Multiroom System (Samsung Wam) bereits nach einigem tüfteln auch in Openhab integriert, sonst einiges mit Aktoren und Sensoren versucht.

    Habe auch einen eigenen Sprachassistenen (Jarvis Ironman?) zum laufen gebracht.

    Läuft lokal, also ohne Google oder Alexa und kann eigentlich auch alles..

    Ist aber alles schon länger nicht mehr aktiv, da wir zwischenzeitlich mal umgezogen sind.

    Kribbelt aber immer mehr, hoffe das wir im Frühling mit dem Umbau beginnen können?

    wow... super!

    Ich schlage mich momentan mit den Esp8622 (uC in den Schellys und in vielen anderen Smarthome Produkten (Sonoff, Hue etc) rum und erweitere meine Kenntnisse dahingehen.

    Ziel ist es das gesammte potential der Shellys ausnutzen zu können.

    Die Cloud-Lösung ist leider was Sicherheit angeht sehr sehr fraglich. Im uC sind ist die WLAN SSID sowie das Passwort im Klartext hinterlegt...also wenn man so ein Ding im Garten hat und jemand weiss was er tut, ist es ein leichtes an die Daten zu kommen.

    Daher wird die Openhab Version für mich immer zentraler und wichtiger.

    Freue mich daher, dass hier einige Openhab'er dazu gekommen sind!

    Hallo Scotty

    Habe versucht deinen aufbau zu verstehen.

    Dneke du hast da noch einige Fehler drin, kann das sein?

    Hier ein Beispiel

    Sollte es an dieser Stelle nicht das item1 sein?

    [bugtracker]

    itemValue(config.RF_Signal_item2)

    [/bugtracker]

    Damit du den Wert unter oder neben das Wifi Symbol bekommst, muss du lediglich folgenden Zeile an den ensprechenden Platz kopieren und einfügen

    Code
     <div><span style="color: ORANGE; font-size: 6pt">{{ itemValue(config.RF_Signal_item1..3)}}</span></div>

    Werde dein Widget mal importieren und versuchend ie Werte entsprechen einzufügen, jedoch ist mir nicht klar weshalb du das gleiche Battery und Wifi Icon mehrmals aufrufst.. Ab hier ist es ein wenig verwirrend... evtl. auch nur copy past Fehler? :P

    Hallo scotty

    Das ist viel besser ;-)

    In deinem Code ist wird niergens der Wert rausgeschrieben, dehalb taucht er auch nicht auf.


    Oder in welcher Zeile wolltest du den Wert ausgeben?

    Code
    <div><span><widget-icon iconset="'custom-icon'" icon="'cwifi'" size="20" sta

    Damit wir das dynamische Icon eingefügt der eigentliche Wert ist aber nicht enthalten.

    Es fehlt etwas in dieser Form

    Code
    <div class=\"col-xs-3\"><span style=\"color: ORANGE; font-size: 6pt\">{{ itemValue(config.RF_Signal_item)}}</span></div>\n  

    Sprich der Wert als String welcher auf des Widget geschrieben wird...

    Ich kann heute mal dein Widget importieren und auf Wunsch anpassen. oder du schickst mir mal einen Screenshot wie das Widget akutell aussieht und wo du den Wert gerne hättest.

    Hallo Scotty

    Mach ich gern..aber

    Kannst du mal den Code rauskopieren und hier direkt posten,

    Das File aus dem Export ist meinsten schwierig zu intepretieren, da die Darstellung (Umbrüche) nicht mit exportiert werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    De ganze Code steckt in der Zeile "template"..

    Gruss Lani

    Halli Hallo

    die Widgets heißen Schieberegler bzw. Schalter und stammen aus der Standard-Auswahl. Momentan habe ich allerdings keine Idee, wie ich an den Code kommen soll.

    Alles klar, die Codes für die Regler müssten hinterlegt sein und in der Doku auffindbar.. aber mit CSS lässt sich dies auch anpassen. Macht aber erst Sinn wenn du dein HabPanel "fertig" hast. Bei Gelegenheit such ich mal den Code raus..
    Meiner ist rot ;-)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    einen Gruppenschalter, geht sowas auch zu machen?

    klar geht das, das ist ja genau das wofür es OH und Co gibt.

    Naja, Lani geht es doch hier in erster Linie um Widgets. Das letzte Thema von dir ist sehr viel komplexer und hat mit Widgets nur am Ende was zu tun. Und selbst da greift man auf ein vorhandenes zurück.

    Naja eigentlich geht es mir um die Einbindung der Shelly in OH.

    Die Widget wurden geboren, da es nichts brauchbares gibt. Das Shelly Binding hingegen ist ja schon sehr gut.
    Ich hab aber in OH schon ganz anderes gemacht, z.B einbinden meiner Multiroom Lautsprecher, welches kein Binding anbietet und daher alles selbst programmiert werden muss.

    Zu deiner Frage, ja ich programmiere über VS, aber ich verwende die Paper UI von OH nicht, da es (noch) einige Probleme (Übersichtlichkeit, Konfigurationseinschränkungen und viel geklicke und noch einige andere Sachen mit sich bringt, welche mich an Paper UI stören)

    Mein OH ist im Moment nur Testfeld und Übungswiese, damit ich für den Ernstfall (Haus kauf und Umbau steht in ca. 1Jahr an) vorbereitet bin.

    Das ganze soll zum Schluss etwa so aussehen wie dieses Beispiel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der besseren Übersicht hier nochmals die Shelly HT Widget in einem Post.

    Shelly HT horizontal und rechts die Light Variante

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Shelly HT vertical und rechts die Light Variante

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hoffe jemandem damit dienen zu können.

    Liebe Grüsse Lani

    :)

    Hallo Lani, schön wieder von dir zu lesen. Hilfe dazu wäre angebracht.

    Danke im Voraus.

    Kannst du mal den Code posten, welchen du gefunden hast bzw. welchen du aktuell verwendest?

    Hallo Lani,

    die Horizontal-Variante mit Batterien fehlt. Hast du die noch in der Planung?

    Ja Version horizontal mit Batterie/ Wifi Signal ist ein wenig aufwendiger, werde ich aber sicherlich auch noch ergänzen.

    Benötigst du die Version... Optisch wäre sicher auch noch einiges machbar..nur die Idee fehlt noch:/ evtl. Farbwähler oder vielleicht habt ihr andere Vorschläge