Beiträge von Fauwee
-
-
Ein paar Fragen:
- du kannst bei beiden Schaltern das Licht ein und ausschalten? Egal wie der jeweilige Schalter im EG ode OG steht?
- Sicher das der 2te schwarze Draht ein Lampendraht ist?
- Gibts noch eine Verteilerdose in dem System?
- Auf deinen Fotos geht jeweils ein brauner und ein blauer Draht links bzw. Rechts aus dem Bild. Wohin gehen die?
- Du weisst was du als Laie machen darfst und was nicht?
-
-
Selbst wenn ich per https://control.shelly.cloud ein Gerät hinzufügen will, bin ich genötigt, die Shelly App auf einem Smartphone (o.ä.) zu installieren. Dann wird jedoch die alte App installiert.
Bei mir werde ich in den AppStore zur neuen App geleitet. Im AppStore findet man die schwarze alte App gar nicht mehr. Zumindest bei iOS. Welches Betriebssystem verwendest du?
Inzwischen konnte ich per alter App das Gerät per Angabe dessen IP-Adresse installieren.
Per IP Adresse ein Gerät hinzufügen geht auch in der neuen App:
-
Schon mal auf die Suche gegangen warum er die Kalibrierung verliert? Wie ist der Status bzw. Uptime?
-
Wie wäre es wenn du es smarter machst mit einem Shelly Blu D/W? Wenn der ein Öffnen der Türe erkennt, öffnet er die eine Rollo. Im Gegenzug kann man dann auch automatisiert die Rollo wieder schließen, wenn die Türe geschlossen wird. Aber nur wenn die anderen zu sind oder in einem gewissen Zeitraum.
Edit: Voraussetzung ist aber, dass du auch Shellys der 2ter Generation besitzt oder einen Bluetooth Gateway verwendest.
-
1,5qmm reicht für eine WM völlig aus,
Es ist egal wieviel die WM zieht, auf den LS muss man schauen! Bitte nicht einfach auf 1,5mm2 wechseln.
-
Der Blu DW kann nur ne 0 oder 1 senden, als Windowstate oder Doorstate, ob das als offen oder geschlossen interpretiert wird hängt von der Cloud/App ab
Drei Werte werden übertragen (mehr wenn man Batterie/ Signalstärke usw. noch dazu nimmt):
Open/closed
Lux
Tilt
Home Assistant zeigt das schön.
Und deswegen hast du recht, wenn es die Möglichkeit gibt, den Sensor als Tür zu konfigurieren, wäre die Anzeige schöner.
-
Schon versucht den Shelly neu zu starten (kein werksreset)? Dann sollte er sich eigentlich mit neu verbinden und den Accesspoint mit stärkstem Signal wählen.
-
Ich hab 15 blu d/w Sensoren im Einsatz. Alle mit dem beacon mode an. Damit steuere ich meine Rollos, wenn es zu hell ist, fahren sie teilweise zu. Bis jetzt habe ich keine Probleme. In der Shelly App werden die luxwerte im minutentakt aktualisiert. Bei der Übertragung in HA gibt es immer wieder Aussetzer, bis jetzt maximal 15min.
Wenn dadurch die Rollos um 15min später zufahren, kann ich damit leben.
Ich versteh dein Problem noch nicht ganz. Falls wirklich mal eine Batterie unbemerkt leer wird, fahren die Rollos halt nicht. Dann weiß ich aber, dass es wo ein Problem gibt und kann dem Nachgehen.
Was hast du denn vor mit den D/W? Und wie lange halten deine Batterien? Hast du Erfahrungswerte?
Ich bin mir auch nicht sicher ob die Shellys schuld sind, an der fehlenden Übertragung an HA. Vielleicht gibt es ja auch einen Bug in HA?
-
Du verwendest wahrscheinlich die alte Shelly App (schwarzes Icon).
Probier mal die neue App, die hat ein blaues Icon.
Screenshot ist vom iOS App Store
-
Es sollte ein Shelly Uni genügen. Aber da ich den nicht in Verwendung habe, wird dir jemand anderes sicher besser helfen können.
-
Diese zwei Kabel schließt du an das Relais des Shelly an, Eingänge 0 und I (an der Steuerung auf Open). Alle anderen Anschlüsse des Shellys sind unabhängig von der Steuerung. D.h. den Shelly an eine 230V Versorgung anschließen.
Den Shelly kannst du dann so konfigurieren, das er nach 1 Sekunde den Kontakt wieder öffnet.
-
Dafür brauchst du eigentlich keinen Shelly. Den Taster kannst du direkt anschließen. Oder willst du die Möglichkeit haben, das Tor aus der Ferne zu öffnen?
die auch beide mittels Taster einwandfrei funktionieren
noch ist an dem Antrieb gar kein Taster dran
Die zwei Aussagen widersprechen sich aber.
-
Willst du die original Taster direkt an der Rolltorsteuerung anschließen oder sollen diese über den Shelly laufen? Ich würde sie dort lassen wo sie sind, dann bist du unabhängig von den Shellys. Dann wiederum ist es völlig egal wie du die Eingänge beim Shelly konfigurierest, weil keine Taster angeschlossen sind.
Du weißt wie die Shellys anzuschließen sind?
-
Gibt es einen Endanschlag? Wann soll der Shelly den Motor wieder stoppen? Kalibrierung möglich?
-
Home Assistant oder der Plus 2PM
Ich hab beim einrichten von Automationen in HA auch schon mitbekommen, dass die Werte nicht so oft in HA übernommen werden. In der Shelly App (nicht die debug App) werden die Werte aber korrekt dargestellt. Da aber der maximale Zeitraum nur rund 15 Minuten betragen, kann ich damit leben.
Edit: Hier hab ich schon was dazu geschrieben und eine Grafik dazu gepostet
BeitragRE: Blu Door und Window hört irgendwann auf Statusmeldungen zu schicken
Ich hab 6 Blu Door/Window in Verwendung, alle zeigen nach gut zwei Monaten 100% Batterie. Bei allen hab ich den Beacon Modus aktiv, verwende ihn um mit den Luxwerten die Rollos zu fahren.
Gestern hab ich das August Update eingespielt. Genaue Nummer weiß ich leider nicht mehr, davor war es aber glaub ich eine Juli Firmware. Ich hab die „normale“ Shelly App verwendet, Version 3.22.9 iOS. Hat ohne Probleme funktioniert. Gefühlt werden die Lux Werte aber seltener übertragen, sieht man auch an…Fauwee11. September 2023 um 22:45 -
Steht auch bei den screenshots dabei: du must noch eine Wetterstation wählen
-
In den Screenshots ist ein 2PM Plus , diesen habe ich aber wieder ausgebaut
Zeige bitte noch den Shelly den du schalten willst. Weil wenn du den wieder ausgebaut hast, wird er ja kaum schalten.
Edit: Screenshot von der Szene
-
Sorry das „Frau“ hab ich dir unterschlagen. Aber die Antwort hast du eh geliefert.
Und nein, nur weil die email richtig zugestellt wird, muss sie nicht „stimmen“. Schau bitte an welche email du die anmelde email bekommen hast. Dabei ist es wirklich wichtig, dass die Groß- und Kleinschreibung passt. Es gibt dazu auch schon mehrere beitrage.