Der Motor ist aber im Normalfall nicht allzu schwer zu tauschen. Ein 230V Rolladen Motor ist auch nicht so teuer. Dann kannst du ohne mit dem Shelly ansteuern.
Beiträge von Fauwee
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wie wurde die Rollo vor dem Shelly gesteuert?
-
Hast du auch schon probiert den Shelly auf einer der zwei seitlichen Wände zu befestigen? Damit sollte die lineare Bewegung, wie Krauskopp geschrieben hat, in eine Seitliche geändert sein.
-
Warum willst du zuerst die Rollo mittels Szene herunterfahren lassen, dann aber gleichzeitig mit einer Szene wieder stoppen. Das kann nicht funktionieren.
Nimm bitte als Bedingung, dass die Rollo sich nur schließt, wenn die Türe auch geschlossen ist. Als zweite Szene nimm dann noch den Sensor als Trigger, dass wenn dieser geschlossen wird (und nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang) die Rollo geschlossen wird. Somit schließt sich die Rollo auch später wenn du die Türe zumachst.
-
Gibts diese Funktion nicht, wenn du ein Premiumabo abschließt? Dann wird dein Ticket wenig bringen.
-
Hast du den Verbrauch von gestern vielleicht ausgeschaltet? Du drauftippen kannst du ihn wieder einschalten
-
Beide Szenen machen eigentlich dasselbe, oder?
Du hast aktuell nur einen Trigger. Die Türe, wenn sie geöffnet wird. Da wird der Sonnenstand überprüft und ggf. das Licht einschaltet.
Wenn die Tür aber offen ist und die Sonne untergegangen ist, sollte das Licht eingeschaltet werden. Dazu fehlt dir aber der Trigger.
Deswegen die zweite Szene. Zum Zeitpunkt Sonnenuntergang wird der Zustand der Tür abgefragt. Ist sie offen, Licht an.
-
Vom Passwortschutz wird abgeraten, eben weil es Probleme macht und nicht bringen soll. Gibt dazu viele Beitrage, einfach mal suchen.
Um deine Shellys und deren Einstellung zu schützen, wird es besserer sein, dass du eine Art Gast-WLAN für sie machst. Ein Shelly WLAN oder IOT-WLAN. Und das PW dafür bekommen dann nur die, die sich auch auskennen.
-
Hast du schon Home Assistant? Ansonsten brauchst du da eine System auf dem die Software läuft. Raspberry oder Ähnliches. Dazu gibts aber genug Infos im Netz.
Dann gibt’s das HACS als Erweiterung, dort findest du dann auch den Epex Spot. Die dann eingespielten Daten kannst du im Home Assistant zum schalten/automatisieren deiner Geräte verwenden.
Infos zum Epex Spot in HA gibts hier:
https://github.com/mampfes/ha_epex_spot
Und den zusätzlich Sensor:
-
Fußbodenheizung kostengünstig smart
Die Handregler müssten ja auf jeden Fall gegen elektrische Stellmotoren ausgetauscht werden.
Du weißt aber schon, dass eine Fußbodenheizung sehr träge ist? Jetzt einschalten, bedeutet warm erst in einigen Stunden. Wenn müsste das System gegengleich gesteuert werden. Ob es dadurch eine Ersparnis bei heizen gibt ist auch fraglich. Vielleicht ist aber das auch nicht dein Wunsch, sondern nur die Steuerung mit dem Handy.
Da solltest du aber versuchen, deine Heizung selber Smart zu machen, nicht die Heizkreise. Ich empfehle dir, dass du dich gerade bezüglich ERR (EinzelRaumRegelung = mit elektrischen Stellmotoren) in dem unten verlinkten Forum beschäftigst. Kurzer Hinweis: ist ein effizientskiller.
-
bis eine Fehlermeldung kommt.
Die wie lautet?
-
z.B. für 10Kwh 59€, bei einen Kwh von 33cent
In deinem Screenshot hast du 44ct. eingetragen, es werden aber weiterhin die falschen 59€ angezeigt. Ändert sich der Wert nicht wenn du den Tarif änderst?
Bei mir stimmt die Berechnung. Einziger Unterschied ist, dass ich als Abrechnungsdatum den 1. des Monats gesetzt habe. Probiere das testweise mal umzustellen.
-
Hast du nur einen Tarif eingetragen? Vielleicht ist ein anderer aktiv. Vielleicht zeigst du uns mal einen Screenshot.
-
Warum ein Legionellenprogramm laufen lassen? Wenn du regelmäßig Wasser entnimmst, entstehen keine. Ist eher sogar kontraproduktiv.
https://www.kesselheld.de/legionellenschaltung/
Aber das war ja nicht deine Frage: Ich glaube nicht, dass du ohne übergeordnetes System diese Schaltung ausführen kannst.
-
Ich glaub du hast ein defektes Gerät. Solltest dich an den Support wenden. Es gab da vor kurzen zwei User die das selbe Problem habe. Musst mal im Forum suchen.
Schau ma da:
ThemaRote LED leuchtet dauernd
Guten Abend,
Ich habe ein 4er Pack Shelly Plus Plug S gekauft. Alle funktionieren wie erwartet. Bei einer Steckdose leuchtet jedoch, sobald sie eingesteckt ist, dauerhaft eine rote LED. Nicht der Leuchtring sondern eine extra LED. Auch ein resetten auf die Werkseinstellung ändert daran nichts. Ansonsten ist die Funktion ganz normal. Leider stört das rote leuchten. Ist die Steckdose defekt oder kann man das irgendwie abschalten? Die anderen 3 Steckdosen haben dieses verhalten nicht.OliverLe12. November 2023 um 20:29 -
Die Emailadresse ist absolut gleich geschrieben wie bei der Registrierung? Auch Groß- und Kleinschreibung?
Lieber nochmal abmelden und neu anmelden. Das kann helfen. Gibt viele Beiträge dazu im Forum.
-
-
Welche HA Integration hast du? HACS oder die Standard?
-
Ich habe aus einer Benachrichtigungsmail die Adresse kopiert und versucht, diese per Paste zu übernehmen, dabei kommt die Meldung, daß diese Adresse bereits registriert ist.
Da es ja mittlerweile schon funktioniert, durfte der Hinweis nur informativen Charakter haben.
Du musst dich bei der App mit der Email Adresse anmelden, mit der du dich registriert hast. Da aber auf die Groß/Kleinschreibung achten. Die Benachrichtigung per Mail funktioniert auch, wenn bei der email Adresse beim anmelden nicht auf die Groß/Kleinschreibung geachtet wurde. Somit macht es keinen Sinn, die email in der App mit der Adresse bei den Benachrichtigungen zu achten.
-
Ich hab iOS, somit kann der Tipp auch falsch sein.
Hat dein WLAN Zugang zum Internet? Wenn nein, öffne die App mal im Flugmodus. Ich hatte das Problem, dass die App immer versucht hat, ins Internet zu kommen, wenn es mit einem WLAN verbunden war (welches kein Zugang zu Internet hatte).
Nachdem die App geöffnet hat, kann man wieder in das WLAN einsteigen.