Sicher das die zwei Leuchten in Serie geschalten sind?
Der Shelly braucht eine Phase, ansonsten wirst du nicht glücklich werden. Kannst du weitere Adern einziehen?
Sicher das die zwei Leuchten in Serie geschalten sind?
Der Shelly braucht eine Phase, ansonsten wirst du nicht glücklich werden. Kannst du weitere Adern einziehen?
Ihr werdet sich ein Standard Schalterhersteller haben. Da sollte man ohne Probleme Schalter gegen Taster tauschen können.
Ansonsten selber machen. Ist bei einer Wechsel/Kreuzschaltung keine Hexerei.
Die Shelly blu D&W haben diese Funktion.
Vorteil: du kannst auch die Rollos damit steuern. (Fenster auf, Rollo nach oben). Diese laufen mit Batterien, brauchen also kein extra Kabel
Nachteil: sie laufen mit Batterien, die immer wieder getauscht werden müssen. Du brauchst für die Datenübertragung auch einen Shelly oder ein Gateway in der Nähe.
Nein ein Dimmer reicht. Die Helligkeit merkt sich der Dimmer. Optional könntest du die Schwlter gegen Taster tauschen, wenn es die noch vom Hersteller zu kaufen gibt. Dann kannst du mit denen auch Dimmen.
Angeschlossen wird der Dimmer nach dem zweiten Schalter, brauchst aber dort eine Phase. Gut wäre auch ein Neutralleiter, ansonsten brauchst du einen Bypass. Anschlussdigramme findest du im Forum.
Vom BWM gehen immer noch nur zwei Adern weg. Das müssen drei sein. Willst du dir nicht mal jemanden holen der sich auskennt?
Das geht in den Einstellungen. Auf das Zahnrad rechts unten drücken, dann in der Leiste oben auf „App-Einstellungen“. Weiter unten gibt’s dann ein drop down Menü.
Ist falsch angeschlossen. Der Ausgang vom BWM ist gar nicht in Verwendung, Output vom Dimmer ist an der Phase angeschlossen.
Wenn der schwarze Draht der Lamoendraht ist, muss der an O. Und ein Draht vom BWM Ausgang an den SW.
Wie sind der BWM und der Dimmer angeschlossen? Hast du einen Plan/Skizze? Eventuell Fotos?
Eine dritte Möglichkeit wäre noch, dass du zwei Shellys oder einen 2PM nimmst. Einer schaltet das Licht, der andere den Ventilator. Vielleicht weniger eine bastellösung. Aber bei zwei Shellys hast du dann eine zusätzliche 1W Heizung
..genau die fehlen bei mir, keine Euros zu sehen
Zeig mal einen Screenshot von deinem Eintrag beim Strompreis
Schon mal auf das Verbrauchsdiagramm bzw. Das 3. Symbol von oben gedrückt?
Dort siehst du dann die Kosten.
Eine Bekannte hat auch einen Funkrolladenmotor mit 4 Leitungen. Wenn man die mitgelieferte Fernbedienung verwenden will, muss man beiden Leitungen (schwarz und braun) des Motors an die Phase anschließen. Ich war sehr skeptisch wie ich das gehört habe. Aber es funktioniert.
Als ich dann einen Shelly angeschlossen hab, muss man die Leitungen wie gewohnt an den Shelly anschließen.
Rollo hat wie gewollt funktioniert.
Ich rate aber ausdrücklich davon ab, beide Leitungen an die Phase anzuschließen, wenn das nicht vom Hersteller vorgesehen ist!
Die Szene fährt deine Rollo am Abend wenn du sie öffnest und sie ganz offen ist, auf 35%.
Wolltest du das so?
Ist der bearbeitungsgrund wichtiger als der Beitrag? Hat durch die rote Schrift den Anschein.
Liebe Admins:
Könnte man nicht die Schriftfarbe des Bearbeitungshinweises ändern? Gerade im Dunkelmodus schreit er einen an, dabei ist die Info eigentlich nebensächlich.
Danke!
Ich denke auch, dass es das verbüftigste ist, den eltako zu entfernen. Deine Fernbedienung kannst du dann aber auch nicht mehr verwenden. Wahrscheinlich wirst du sie auch nicht mehr brauchen.
Du könntest auch den Eltako dazu schalten, aber dann wird’s sicher eng in der Dose.
Ich geh davon aus, dass vom Schutzschalter weiter Leitungsschalter mit den Verbrauchern sind. Den Zweiter em kannst du zu dem Ersten hängen (durchgehenden Leitungen) die Klemmen (strichlierte Leitungen) entweder zwischen Wechselrichter und LS oder zwischen LS und FI. Die Pfeile sollten aber weg vom WR zeigen.
du schaltest also den Neutralleiter? Sollte man nicht machen. Keine Ahnung ob das funktioniert.
Bei der Bedingung steht auf jeden Fall mehr als 0 Volt. Ändere das mal auf einen höheren Wert. Oder wechsle auf die Leistung.
Schon mal den Shelly überbrückt? Vielleicht hat der Rollomotor ein Problem?
Jetzt weiß ich was du willst:
Der Fütterungscomputer Schaltet bei Störung eine Lampe ein. Den Shelly hast du dazwischen geschaltet, damit wenn die Lampe ein ist, er die Meldung schickt.
Das Problem ist, das auch der Shelly ausgeschaltet ist, wenn die Lampe aus ist. Der Shelly braucht auch eine Zeit zum Booten und um ins wlan zu gelangen.
Du hast einfach den falschen Shelly. Nimm einen 1pm Mini, der dauerhaft mit 230v (selbe Phase!) versorgt ist. Den „Lampendraht“ vom Computer dann an SW und die Lampe an O. Dann funktioniert deine Szene und die Benachrichtigung.