Beiträge von Fauwee
-
-
Ich bin mir nicht sicher ob es das richtige Unterforum ist, also ansonsten bitte verschieben.
Liebe Gemeinde,
ich hab folgendes Problem:
Wir haben im Badezimmer in der Decke Spots und einen beleuchteten Spiegel. Die Spots hängen an einen Dimmer 2, der Spiegel an einem Shelly Plus 1. Somit können die Spots gedimmt (und auf diese kalibriert) werden, der Spiegel ist zwar dimmbar, aber hat einen anderen "Abschaltpunkt". Durch zwei Szenen schalte ich den Spiegel ein (wenn Licht Dimmer ein) bzw. weg (wenn Dimmer aus).
In der Nacht haben wir beim Dimmer den Nachtmodus aktiviert, es wird zwischen 23:00 und 05:00 auf 10% gedimmt. Zwei zusätzliche Szenen schalten den Spiegel dabei aus (wenn unter 50%) bzw. ein (wenn über 50%).
Diese Szenen funktionieren ohne Probleme
Da wir ab und zu in der Zeit des Nachmodus das volle Licht brauchen, hab ich eine zusätzliche Szene, dass bei Long Push des Lichtschalters der Dimmer auf 100% stellt. Dadurch schaltet sich der Spiegel ein, auch das ist gut und gewollt. Nur leider schaltet der Spiegel sich dann nach unregelmäßigen Zeit einfach wieder aus. Die Prozente vom Dimmer werden nicht verändert, noch wird der Schalter betätigt.
Hab ich in den Szenen falsche Einstellung? Warum schaltet sich der Spiegel aus?
Da der Dimmer erst nachträglich gekommen ist, hängt vor dem Dimmer noch ein Shelly pro 4PM. Ist mir bewusst, das dieser nicht benötigt wird, hab ihn aber wegen der Verzögerung beim Einschalten (mit einem Taster) des Dimmers gelassen. Deswegen ist beim Licht auf 100% auch eine andere Bedingung.
(Mit Scripting hab ich noch keine Erfahrungen, und noch keine Zeit um mich damit zu beschäftigen, vielleicht aber die bessere Lösung?)
Alle Shelly haben die letzte Software Version, verwendet wird die neue Shelly App auf iOS.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Durfte soweit alles richtig eingestellt sein. Du könntest probieren den Shelly auf werkseinstellung zurückzusetzen und neu konfigurieren. Mehr fällt mir nicht mehr ein.
-
Mach mal einen Screenshot von den Zeitplänen. Hackerl ist gesetzt?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Willst du eine bestimmte Position haben? Oder ganz geöffnet bzw. geschlossen?
Schon mal „wählen sie eine Aktion“ und dann öffnen oder schließen ausprobiert?
Edit: was mir noch auffällt: du willst bei Sonnenaufgang den Rolladen schließen? Kann es sein das du die Anzeige geschlossen (0%) mit offen verwechselst?
-
Kann das Problem sonst niemand nachvollziehen?
-
-
Kann jemand folgendes Problem nachvollziehen?
Ich hab in einer Gruppe zwei Rolladen (im Stiegenhaus, zwei Fenster nebeneinander), welche ich gleichzeitig auf oder ab fahren möchte. In der neuen blauen App kann ich weder mit den Buttons noch mit dem Schieberegler die Rollos öffnen oder schließen. Einzeln funktioniert es ohne Probleme, auch in der Gruppe direkt wenn ich ich einzeln auswähle.
In der alten schwarzen App funktioniert die Gruppe ohne Probleme.
Weiters wird auf der Cloud Webseite der jeweilige Öffnungsgrad nicht angezeigt. Steuerung geht, nur kein Update der Prozentwerte.
Testgerät: Iphone11pro IOS16.4.1
schwarze App Version: 1.42.8 (wenn das die Version ist, gefunden in Benutzereinstellungen)
blaue (neue) App Version: Beta Version 3.2.15
Webseite (control.shelly.cloud) auf einem Macbook mit Safari
Mir ist schon bewusst, dass die neue App eine Beta Version ist. Danke fürs testen.
-
Fauwee ändere doch bitte die SSID mal ab, sonst wird die Gedanken/Bindestrich .... prüfe mal das Zeichen.
Meine SSID hat definitiv einen Bindestrich. Den Gedankenstrich kann ich leider nicht testen, das lässt das Modem nicht zu.
Aber auch mit einer neuen SSID mit Bindestrich konnte sich der Shelly Pro 4PM problemlos verbinden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
dass man die originale SSID des Routers ändern sollte.
Für ein Baustellenprovisorium wird es reichen. Dann kommt mir kein LTE Modem ins Haus.
-
Meine ssid lautet: TMOBILE-XXXXX
Ich hab Shelly Pro 4 und 2, Dimmer, Plus 2 pm, RGBW und Shelly 1 pm im Einsatz.
Ich hab keine Probleme. Auf allen Shellys die aktuelle Firmware.
-
Ich weiß nicht ob der bug schon reportet wurde:
In der neue App kann ich bei einem Rolladen (Shelly plus 2 PM) keinen Zeitplan fürs Öffnen oder Schließen einstellen. Wenn man einer der zwei Optionen (öffnen/schließen) auswählt, steht dann nur „aus“. Eine bestimmte Position funktioniert.
In der alten App funktioniert es ohne Probleme. Auch wird in der alten App der Zeitplan besser dargestellt, weil nicht weggeschnitten wird.
(iPhone/iOS)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Finde ich super! In der iOS App fehlt die Übersetzung für entdeckte aber auch für neue Geräte (wenn man auf das Plus Symbol drückt) und die folgeseiten.
-
Nur zur Info, auch falls jemand mal das selbe Problem hat:
Der Support hat die zwei Geräte gelöscht, über ein Support Ticket gelöst.
Danke an Alle Beteiligten für ihre Unterstützung.
-
Ich hab den Shelly jetzt mal per WebUI auf resettet. Danach über den eigenen Hotspot mit dem WLAN verbunden. Cloud war auf Rot, da nicht mit der Cloud verbunden. Dann die Cloud aktiviert, WebUI zeigt eine Verbindung in die Cloud (grün). Auf home.shelly.cloud ist er aber weiterhin nicht zu finden (Gerät ist offline), in der App (im selben WLAN) aber schon. Weiterhin aber mit der Meldung, dass der Shelly nicht mit der Cloud verknüpft ist.
Kann man den Shelly mit über die WebUI mit der Cloud verknüpfen? Ich hab nichts dazu gefunden.
-
-
Es dürfte wirklich nur bei mir sein das Problem. Ich hab jetzt den Shelly wieder angemeldet, bekomme ihn aber nicht in die Cloud. Teste mal ein anderes WLAN
-
Ich hab ein bildschirmvideo gemacht:
-
Mit dem Stift und dem Mülleimersymbol ist dies leider nicht möglich, die zwei Shellys bleiben weiterhin angezeigt.
Wie ich schon geschrieben habe, so lassen sie sich eben nicht löschen. Auch auf verschiedenen Plattformen probiert.
-
Wie gehe ich jetzt vor? Die Shellys wieder mit der cloud Verbinden?
Wie ist der richtige Weg wenn ich Shellys nicht mehr verwende?
Was passiert wenn ein Gerät defekt ist? Kann es dann nicht mehr gelöscht werden, weil nicht mehr mit der cloud verbunden?