Nach den Rücksetzen auf Werkseinstellung muss du ihm die WLAN Einstellungen wieder zuweisen. Er wird um AP Modus sein.
Beiträge von Fauwee
-
-
Ich hab kein Abo und kann das auch nicht testen.
Welche Wetterdaten (Temp) liefert die Station? Aktuelle Temperatur? Tageshöchst- und niedrigstwert? Stündliche Werte?
Vielleicht irritiert mich auch die Beschriftung „Wettervorhersage“, anstelle von aktuelles Wetter.
-
Es reicht mir Wohnzimmer/Terrasse dann wenn der Fehler gefunden wurde, neu machen zu dürfen.
Ich würde mit mal die Steckdosen und Lampen auf der Terrasse ansehen. Vielleicht hat sich da ein Tier eingenistet.
-
Ich hab meinen Shelly fürs Türöffnen auch mit 230V angespeist. Bei einem 4er gehts ja auch garnicht anders. Dafür schaltet dieser dann einfach die 230V für den Trafo, an dem direkt der Türöffner hängt. Ich hab aber auch keinen zusätzlichen Taster/Schalter. Gelegentlich hing sich dieser Shelly dann aber auf, die Lösung brachte ein Snubber.
-
Kannst du die Geschwindigkeit von dem Ventilator steuern? Durch die mehrpolige Zuleitung sollte das möglich sein. Am anderen Ende der Leitung sollte ein Schalter mit zwei oder drei Stellungen geben um die Geschwindigkeit des Ventilators zu regeln.
Dein Dokument zeigt keinen Stufenschalter. Sollte so in der Art aussehen
-
Die Frage wurde zwei mal komplett unsinnig beantwortet und einmal mit "die unterscheiden sich nicht".
Wie hast du die Frage gestellt? Wenn mich ein Anwender fragen würde, welche Unterschiede die Zwei haben, würde ich nicht auf die Hardware eingehen.
Hast du schon mal probiert einen Snubber zu setzten? Vielleicht beseitigt das dein Problem, wenn nicht hast du ein Argument gegenüber Shelly.
-
Ich habe einige Blu D/W im Einsatz mit Beacon Mode an. Ich lasse die Lichtstärke auswerten und ggf. schließt ein oder mehrere Rolladen. Nach gut einem Monat zeigen alle noch 100% Batterie an. Wie lange die Batterie tatsächlich hält, wird sich in den nächsten Jahren zeigen.
Ich weiss nicht welches System du verwendest, aber wenn du eine Szene ausführen lässt, prüft dieser immer den aktuellen Zustand. Da kann das Fenster schon lange offen oder geschlossen sein. Wann nach einem Stromausfall der aktuelle Zustand übermittelt wird, müsste man testen. Ich kann mir aber vorstellen, dass wenn du eine Szene hast, wo die Rollo erst fährt, wenn der D/W „ZU“ meldet, er nicht fährt, wenn der Status unbekannt ist.
-
Danke, das hat das „Problem“ wirklich behoben!
-
Die Version 3.20.7 hab ich nur am iPad. Am iPhone gibts kein Update. Aber danke für den Hinweis.
-
In der neuen Shelly App sind zumindest bei Szenen die Einheiten falsch. Statt Watt oder Lumen werden °C gezeigt. Ticket ist erstellt, ist aber mehr ein Bug Report als wirklich ein Problem.
-
Ich hab seid 2 Tagen auch einen Blu D&W. Ich hab diesen auch schon auf den Beacon Modus umgestellt, liefert auch brav Lux Werte. Zum Testen hab ich ihn mal in die Sonne gelegt, maximalwert war 10.000. am Fenster geklebt zeigt er Max 800 an, auch weil er ja ins inner des Hauses schaut. Eine Szene abhängig von der Temperatur und über 300 Lux wurde bis jetzt nicht erfolgreich ausgeführt. Ich war aber heute noch nicht zu Hause um weiter zu testen. Ich werd am Sonntag weiter testen.
-
Was meinst du mit „wenn das Handy ausfällt“?
-
Wie hast du denn den Shelly an die Rollo angeschlossen? Wenn er nur als Schalter fungieren soll (Anschluss an die vorhanden Schalter/Uhr), wirst du nicht Kalibrieren können. Ohne die kann der Shelly nicht wissen, wo halb offen ist.
Am besten zeig mal eine Anschlussskizze. Und der Shelly sollte die Rollo direkt ansteuern. Die Uhr dann den Shelly.
Die Kalibrierung findest du unter den Einstellung. Der 2PM muss aber auf den Rollomodus eingestellt sein!
-
Anscheinend ist jetzt Server 62 down. Alle meine Shelly sind offline. Ticket ist schon geschrieben.
-
Das war es dann auch…. Ein Update
na dann. Weiterhin viel Spaß.
-
Der Auto-Off Timer wirkt nur sicher, wenn „Schalter (Switch)“ konfiguriert wird!
Gerade bei Switch würde ich sagen das es eher nicht funktioniert. Wer schaltet den Schalter wieder aus?
Ich hab auf einem Shelly pro 2pm einen Taster und einen Timer. Funktioniert ohne Probleme.
-
Mit dem Timer sollte es auch funktionieren. Stell den mal sicherheitshalber auf eine längere Zeit.
Ich hab leider keinen shelly pro 1pm, kann es deswegen nicht testen. Der Shelly hat ja zwei schaltereingänge. Sicher das die Szene nicht einen Tastendruck am Sw2 erwartet?
Du kannst auch probieren die Szene auf „wenn Shelly eingeschaltet“ zu ändern.
-
Die Einstellung am Shelly für den Eingang als Taster ist mal falsch. Weil einmal anläuten schaltet den Shelly ein, ein weiteres anläuten schaltet ihn aus. Er soll aber nur kurz eingeschaltet sein. Sonst würdest nur jedes zweite klingeln hören.
Schau mal ob das hilft. Wahrscheinlich nicht, du wirst ja öfters gedrückt haben.
-
Mach mal einen Screenshot von der Szene. Und vielleicht zeigt du auch mal schematisch deine Verkabelung
-
Was soll denn der Shelly auslösen? Welche Bedingung hast du bei „machen“ gesetzt?