VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke!
D.h. technisch spricht da nichts dagegen, das klingt ja mal gut.
Der Roboter braucht deutlich weniger, jedoch ist dort glaube ich ein 13er LS verbaut.
Ev. müsste ich den tauschen, oder ich setze mir da noch eine zusätzliche Steckdose mit eigenem LS.
Mal sehen..
-
Ich haben seit längerer Zeit einen "alten" Shelly 3EM mit dem ich meinen Stromverbrauch im Pool messe (hat sich so ergeben, weil das Teil übrig geblieben ist).
Kann ich damit ev. mit den I/O Anschlüssen eine Steckdose schalten? Oder ist das dafür nicht geeignet?
Ich möchte dort den Pooroboter anschliesen und damit zeitgesteuert laufen lassen (der hat keine Batterie, sondern ein Kabel).
-
Hi,
darf ich das Thema nochmals aufgreifen?
ich baue gerade einen Pool (vermutlich über den gleichen Anbieter) und bin momentan am überlegen, wie ich die Poolpumpe mit Salzelektrolyse und PH-Regelung steuern kann. Ehrlich gesagt würde ich dabei auf die manuelle Zeitschaltuhr generell verzichten wollen, weil ich das gleich nur mit einem Shelly machen will. Damit es "zur Not" auch manuell ein- und ausschaltbar ist, habe ich an einen Shelly 4PM gedacht, der ja Schalter am Display hat.
Wenn ich das für mich richtig interpretiere, dürfen die 3 (Pumpe, PH- und Salzelektrolysesteuerung) ohnehin nur gemeinsam laufen).
Die anderen Kontakte hätte ich dann z.B. zur Ansteuerung einer Wärmepumpe verwenden und vielleicht noch etwas anderes (Licht z.B.)
Hat jemand schon ähnliches umgesetzt? D.h. hat schon jemand sowas gebaut mit Verzicht auf manuelle Steuerung?
Danke!
-
Abschliesendes Feedback noch:
Auch am PC hat es nicht funktioniert. Ich habe hin und wieder den AP gesehen, aber verbinden war schlicht nicht möglich.
Inzwischen wurde mir aber ein Ersatzgerät zugeschickt und diese funktioniert nun.
D.h. es war tatsächlich defekt... Kommt halt auch mal vor.
-
ok, danke!
ich hab da noch einen PC wo ich das probieren kann. Vielleicht geht es ja dort...
-
naja, wie komme ich da drauf? ich kann mich ja nicht mal mit dem Wifi des Gerätes verbinden. das ist ja das Grundproblem.
Ich nehme ja an du meinst 192.168.33.1
-
Ich habe mir eienn Shelly Button 1 gekauft und wollte ihn einbinden.
Leider kann ich mich aber auf den AP nicht verbinden, weil dies immer fehlschlägt.
Konkret im Detail:
ich habe ein Iphone, auf dem ich zumindest manchmal den AP sehe (der ist unverschlüsselt). Wenn ich mich verbinde scheitert das mit "Verbindung mit Netzwerk ... fehlgeschlagen"
Der Shelly Button ist am Kabel und er blinkt auch langsam.
Ich habe auch schon einen Reset mit dem Knopf hinter der Batterie gemacht. Hat nicht geholfen.
Auf allen anderen Geräten (anderes Iphone, Ipad, aber auch PC sehe ich gar keinen AP.
Ist er ev. Defekt?
-
Schalter umstellen auf Edge
Danke! Das war es dann offensichtlich. Das Problem ist nicht mehr aufgetaucht!
-
Danke für den Hinweis!
Ich werde es mal beobachten, und melde mich, sollte das Problem damit nicht behoben sein.
-
Ich habe einen Shelly 1 in einer Wechselschaltung verbaut:
L auf I gebrückt, den Draht vom 2ten Schalter kommend (der zur Lampe gehen sollte) auf SW und den Draht zur Lampe dann auf O.
Prinzipiell funktioniert alles, aber manchmal funktioniert das Schalten über den physischen Schalter nicht sofort, sondern ich muss wieder umschalten (also ein zweites mal die Wippe umlegen).
Über die App funktioniert es immer, es scheint so, als ob er nur den physischen Schalter nicht immer (sofort) erkennt. Es klappt auch immer beim zweiten Schalten ich hatte noch nie eine drittes mal benötigt.
Kennt das Problem jemand?
Firmware habe ich jedenfalls aktualisiert.