Beiträge von Thomas100177

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Guten Abend,

    und schon wieder habe ich ein kleines Problem. Ich möchte meinen uni ja mit 24V betreiben. An den 1wire Eingang würde ich gern noch einen Temperatursensor anschließen. Diesen habe ich noch aus der addon Bestellung für einen shelly 1. Ich gehe mal davon aus, dass ich diese 1wire Sensor an dem uni aufgrund der 24v nicht anschließen kann. Muss ich mit einem stepdown Konverter arbeiten oder gibt es auch einen 1wire Sensor, der mit 24v betrieben werden kann?

    Vielen Dank

    Und es stört den uni auch nicht, dass ein Taster quasi Dauerspannung liefert...also abgesehen von der kurzen Unterbrechung, wenn der Postbote den Deckel anhebt, um etwas einzuwerfen? Ich hoffe, dass ich diese Unterbrechung dann auswerten und in einer Szene verwerten kann...

    Guten Abend,

    nach langer Suche passt meine Frage vielleicht hier gut hin?

    Was hat es mit dem Widerstand bei den Schaltern am Uni auf sich? Kann den Grund dafür nicht erkennen. Ich möchte bei meinem Projekt den Klingeltaster am ersten Eingang des Unis auslesen und an dem zweiten Eingang einen Taster an der Briefkastenklappe. Der Taster ist dabei immer gedrückt (durch das Gewicht der Klappe) und wenn die Klappe angehoben wird, dann wird der Stromkreis unterbrochen. Spannung der soll bei 24V DC liegen. Kann es aber auch mit 12V realisieren. Brauche ich für den Taster am Briefkasten einen Widerstand?

    Danke für eure Hilfe.

    Grüße

    Thomas

    Habe den co2 Sensor von netatmo daneben gestellt und immer mal die ausgegebene Spannung an dem Sensor gemessen, den ich mit 5V betreibe. Die Schwelle zu 1000 ppm liegt wohl so um 0,8 V. Von daher werde ich wohl diesen Wert im uni so auswerten lassen, dass bei Überschreitung des Wertes die Belüftung anspringt. Warum shelly keinen entsprechenden Sensor anbietet, ist mir mit Blick auf die Corona-Lüftungsthematik wirklich schleierhaft. Nunja, ich muss ja nicht alles verstehen 😉

    Vielen Dank für die Antwort. Habe zwischenzeitlich etwas Zeit in den Sensor investiert. Leider ändert sich die ausgegebene Spannung nur sehr gering, wenn sich der co2 Wert ändert. Beispiel: 0,78 V bei 800 ppm und 0,80 V bei 1100 ppm. Warum auch immer. Es muss doch einen vernünftigen co2 Sensor geben, den man bei dem Projekt nutzen kann. Oder ich muss doch shelly und netatmo per ifttt zusammenbringen. Die (also netatmo) haben wenigstens vernünftige co2 Module.

    Guten Morgen.

    Wie ist es mit dem Projekt weitergegangen? Ich habe genau das gleiche vor. Wollte das eigentlich mit dem Addon realisieren. Leider habe ich aber keinen passenden Sensor gefunden. Mit dem MH-Z19B Infrarot CO2 Sensor Modul klappt es jedenfalls nicht. Wollte es nun mal mit dem uni versuchen und einfach die Spannung an dem Sensor darüber auslesen, die sich in Abhängigkeit vom co2 Gehalt zu verändern scheint. Schauen wir mal, ob das klappt. Falls jemand eine andere Idee hat, dann würde ich mich über einen Tipp freuen.

    Grüße

    Ich würde gern per addon und einem passenden Sensor den co2 Gehalt der Luft messen, um ab einem bestimmten Wert die Belüftung zu aktivieren. Gibt es da einen passenden Sensor für das addon? Habe hier das MH-Z19B Infrarot CO2 Sensor Modul, mit dem das addon aber scheinbar nichts anfangen kann.

    Habt ihr eine Idee?

    Hallo zusammen.

    Passt hier vielleicht ganz gut rein. Ich würde gern per addon und einem passenden Sensor den co2 Gehalt der Luft messen, um ab einem bestimmten Wert die Belüftung zu aktivieren. Gibt es da einen passenden Sensor für das addon? Habe hier das MH-Z19B Infrarot CO2 Sensor Modul, mit dem das addon aber scheinbar nichts anfangen kann.

    Habt ihr eine Idee?