VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
der support arbeitet bereits daran. Es hängt mit der Unstellung der Werte auf minus bei Erzeugung zusammen. Mittlerweile wird die erzeugte Energie schon richtig vom Gesamtverbrauch abgezogen.
Hab noch etwas Geduld...
Es sollen - laut Support - keine Werte verlorengehen.
-
das stimmt, aber in der Echtzeit und in der Historie wird dies seit dem 24.01. nun auch negativ, als erzeugte Energie (in grüner Kurve) sehr gut dargestellt und seitdem auch endlich vom Gesamtverbrauch abgezogen.
An der oben genannten Anzeige wird noch immer gearbeitet, soll in Kürze auch wieder funktionieren, so meine Info dazu.
-
neueste Info für Euch:
seit gestern stimmt nun die Messung und auch die Anzeige der erzeugten Energie bei den Pro Geräten und auch beim plus 2pm und das auf allen Kanälen.
Die erzeugte Energie wird nun grün angezeigt, mit negativem Vorzeigen und als Kurve nach unten.
Auch vom Gesamtverbrauch in der Historie wird dies separat aufgelistet und nun vom Gesamten abgezogen, bisher wurde es ja einfach alles addiert.
Nun passt es.
-
seit Montag wird in der App/Cloud auch der Verlauf/die Historie bei erzeugter Energie in grün, bzw negativ angezeigt und diese Energie wird auch vom Gesamtverbrauch abgezogen. Allerdings geht es zur Zeit nur auf dem ersten Kanal richtig, der zweite wird einfach ignoriert. Aber daran wird beim support auch schon gearbeitet...
-
was verstehst du unter "normaler App"?
-
laut unserem Lieferanten ist die EAN: 3809511202463 die Version, welche für das Erdgas geeignet ist.
-
ob deine Motoren Endschalter haben, merkst du, wenn du den Taster hoch oder runter drückst und der Motor in der Endposition einfach von selbst abschaltet, obwohl der Taster noch gedrückt ist.
-
oder lass vom Elektriker mal prüfen, ob er das andere Zimmer auf die gleiche Phase umklemmen kann...
-
tausch die beiden Schalter gegen Taster und reiche die Versorgungsspannung über die dann freie 2.Leitung durch. Dann hängt alles an der gleichen Phase.
Dann konfigurierst du das als Taster zum Umschalten.
-
genau wie bei mir, das mit den 700 hatte mich echt verwundert.
Schön, dass es nun funktioniert.
-
und wie bzw. was schaltest du tagsüber? Action...Szene...direkt...?
-
zeigt er denn im Aktivitätsverlauf in dieser Zeit etwas an?
-
das mit dem hinzurechnen vom PV Ertrag ist dem support seit Wochen bekannt...man arbeitet daran, nur hat sich bisher nichts geändert. Eigentlich Schade.
Vlt hilft es, wenn viele beim Support ein Ticket erstellen...
-
ich denke der Lichtwert von unter 700 ist zu hoch. Meine schaffen dies nie. Maximal wohl bis so 150...
Teste das bitte mal
-
ja. Diese Variante mit den Szenen bei Fenster auf/zu funktioniert richtig gut. Mit aktions hingegen gab es oft zahlreiche Ausfälle, wo das Umschalten nicht erfolgte.
Und das mit den beiden unterschiedlichen Heizprofilen stellst du manuell im jeweiligen TRV um oder erstellst auch dafür eine Szene für die Weihnachtszeit, wo einfach die Profile mit den längeren Heizzeiten ausgewählt werden.
-
ich sehe bei Dir Solarquelle, auf jeden Fall wird dies zur Zeit noch beim Gesamtverbrauch hinzugerechnet statt abgezogen zu werden.
Daran wird leider noch immer gearbeitet und obwohl dies einfach erscheint, bekommt es der Support nicht hin...
-
das geht auch über die App bzw. Cloud. Einfach auf Einstellung (das Zahnrad) und dort Gerätename. Das zeigt dann das Display an.
-
.. nur der nicht geht hat eine sehr hohe ID:
Geräte-ID XB4456.........
mit der ID kann das nichts zu tun haben. Ich habe einige davon am laufen. Haben die IDs von XB10...bis XB66...alles dabei und alle gehen.
Bei denen, wo ich die Meldung mit der ausstehenden Verbindung hatte, die habe ich erst mit der BLE debug app auf die neueste FW gebracht und dann einfach nochmals als neues Gerät zur cloud hinzugefügt, beim 2ten Mal ging es dann.
-
Es ist auch ein Bewegungsmelder der sich nach einem Update nicht mehr meldet.
DerBewegungsmelder ist Tot.
mach mal die Batterie raus, warte kurz, starte du ble debug app, mach die Batterie wieder rein, bei gedrückter Taste des blu motion.
dann sollte das update nochmals von alleine durchlaufen.
ich hatte das selbe Problem bei einigen nach dem update
-
Mit der App kann ich den Sensor auslesen. Der Menüpunkt Blind Time ist aber leider nicht auswählbar.
ich gehe dazu immer auf unpair und dann gleich wieder auf pair, dann sind die oberen menüpunkte anklickbar.