sondern den ganzen Solarregler.
An der Regelung hängen insgesamt 5 Pumpen.
sondern den ganzen Solarregler.
An der Regelung hängen insgesamt 5 Pumpen.
Wenn Du nun doch die Gesamtleistung der Solarsteuerung misst? Da läuft der 1PM ja im Dauerbetrieb. Wird da noch was anderes als die Solarpumpe geschaltet? Leistungsprung sollte ja eventuell auch an der Spannungsversorgung messbar sein, ob sie läuft oder nicht. Wieviel W hat die Pumpe.
Das AddOn sitzt auf einer Shelly Plus1 und dient nur zur Temperaturerfassung über die DS18B20. Die Pumpe wird direkt von der Solarregelung angesteuert. Eben aus dem Grund das die Regelung taktet, wollte ich das nicht über eine 1PM machen..
Die Regelung https://www.esaa.de/?page_id=249 allerdings eine alte Version ohne PWM.
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt..
Ich meinte die Momentanleistung der Solaranlage. Solange die Pumpe läuft, passt die Leistung die ich im Homeassistent berechne recht gut mit den Werten überein, die der Solarregler anzeigt ..
Ich hab da wohl einen Knoten im Hirn. Du siehst die mit dem Shelly erfasste Momentan-Leistung der Pumpe, solange sie läuft, schreibst Du. Was brauchst Du noch als Nachweis, das die Pumpe läuft? Oder welche Momentanleistung erfasst Du?
Ich erfasse NUR die Temperaturdifferenz Vor und Rücklauftemperatur und errechne mit einem festen Volumenstrom von 7l/min die aktuelle Leistung im Home Assistent.
würdest Du da 20A drüber "schicken"?
Nein. sind bei dem Pumpenmotor nur 1,2A..
Ich sehe anhand der Temperaturdifferenz von Vor und Rücklauftemperatur aber nicht wann die Pumpe läuft.
Die Differenz bleibt auch noch Minuten nach dem die Pumpe wieder abgeschaltet hat.
Ich messe auch schon nur Werte die größer sind als 6K...
Taktet im Sekundenbereich.. Die Momentanleistung die ich über die Shelly erfasse passt recht genau mit der Angabe aus dem Solarregler ... Solange die Pumpe läuft..
Hallo Krauskopp, der Solarregler hat leider keinen PWM Ausgang. Der taktet nur die Pumpe..
Hallo Zusammen,
ich versuche gerade, mit Temperatursensoren an Vor- und Rücklauf meiner Solaranlage die Leistung zu erfassen. Aktuell ist das noch sehr ungenau, weil ich nicht feststellen kann, wann die Solarpumpe läuft und nur die Temperaturdifferenzen erfassen und auswerten kann.
Jemand eine Idee, wie ich mit dem vorhandenen AddOn feststellen kann, ob die Pumpe gerade angesteuert wird? Evtl. mit einem Hall-Sensor?
Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, die Pumpe am Ausgang der Solarsteuerung die die Pumpe ansteuert, über eine Plus 1PM laufen zu lassen. Allerdings ist der Ausgang gepulst... das bekommt den Relais vermutlich nicht ...
Jemand eine Idee?