Okay. Habe es gesehen das der das kann. Ist natürlich doppelt so teuer und durch die Form auch nicht überall einzusetzen. Zumindest umständlich. In der Unterverteilung setzt es eine entsprechende Installation voraus. Aber nochmal die explizite Frage. Sind Streifen mit CCT und die „normalen“ Shelly nicht kompatibel
Beiträge von bajogger
-
-
Okay war zu schnell. Du hast einen anderen Shelly vorgeschlagen. Heist das, der Andere geht tatsächlich nicht?
-
Klar. Dachte das erklärt sich durch das Forum in dem wir unterwegs sind.
Ja um den geht es. Allerdings hat der Rgbw2 auch nur eine Weis Klemme und trennt also Warm und Kaltweis nicht. Scheint bei den Shelly generell so zu sein. Aber ja, möchte den …..Pm einsetzen -
Falls ich einen Streifen verwende RGBW+CCT hat der 6 Adern und Warm und Kaltweis werden getrennt angeschlossen. Der Shelly hat nur Eine Klemme für Weiß.
Kann man den Streifen nicht mit dem Shelly betreiben?
-
Zitat
Wenn Du meinst…
Ich sehe das anders. Aber jeder so, wie er denkt…
Verstehe gerade nicht mit was du ein Problem hast. Ich bin dankbar das du antwortest und hilfst. Danke dafür.
Aber liege ich falsch wenn ich sage das eine Verknüpfung der Url Action mit dem Output keinen asyncronen Betrieb mehr möglich macht.
Zusätzlich wollte ich gerne lernen ob es eine Einstellung gibt welche die Verknüpfung des Schalters (mindest die "Aus" -Stellung) mit dem Zustand des Dimmers gibt. Falls ich vor der Tür stehe kann ich an Hand der Schalterstellung sehen ob das Licht "Aus" ist.
Nochmal Danke. Kein Grund zum Ärgern
Sorry, Antwort hat sich gerade überschnitten.
-
Deinen Vorschlag habe ich verstanden. Beide Leuchtmittel wären syncronisiert. Egal wie der Schalter steht. Würde auch funktionieren. Wie gesagt beraubt mich um die Funktion LED An, Strahler Aus.
Habe mittlerweile zum Url Action Button 1 switched Off
- Schalte den LED (Shelly 1) off
- Schalte den localhost off
Dazugefügt. So erreiche ich ebenfalls das beim Ausschalten des Schalters beide Leuchtmittel ausgehen und die Schalterzuordnung wieder stimmt.
Hatte nur vermutet es gibt auch Einstellungen welche das unnötig machen
-
Mein aktuelles Problem bezieht sich nicht auf den Shelly 1. Der funktioniert bereits einwandfrei mit den Actions die sich auf den Button 1 und nicht auf den Output beziehen. Die Überlegung dahinter war. Ich mache mit dem Schalter an der Tür das "gesamte Licht" an. Am Dimmer hängen dimmbare Deckenstrahler. Gleichzeitig werden die LED Streifen über Url Actions auf den Shelly 1 angeschalten.
Durch Betätigen des Türschalters gehen beide Leuchtmittel gemeinsam An/Aus. Funktioniert jetzt auch. Dis Actions nicht vom Output auslösen zu lassen ermöglicht nun auch den Dimmer (Deckenstrahler) mittels App Aus zu machen und nur die LED bleiben an. Die Actions am Output würde auch die LED's mit schalten.
Mein Problem ist ein Anderes. Gehe ich so vor. Am Schalter Beide Leuchtmittel An. Danach mittels App die Strahler aus. Schalter steht noch auf Ein. Jetzt verlasse ich das Bad und schalte den Lichtschalter "Aus" geht der Deckenstrahler an.
Der Dimmer wechselt beim Schalten des Ausschalters den Zustand. Vorher Schalter Aus = Dimmer Aus. Jetzt Schalter Aus = Dimmer An.
Das "Durcheinander " entsteht durch den Eingriff über die App. Dachte eigentlich diese Verhalten würde der Dimmer nur bei Buttontype Toggle machen. Das er bei jeder Betätigung des Schalters den Betriebszustand wechselt. Egal ob der Schalter Ein oder Aus, Bei Edge dachte ich wird er immer die Zuordnung behelten. Schalter Aus = Dimmer Aus usw. Hoffe ich drücke mich verständlich aus
-
Habe mittlerweile die Trennung der Schaltungen vollzogen. Die LED Streifen werden mit einem Shelly1 geschalten. Der Shelly1 wird über URL-Actions vom Dimmer gesteuert. Wie von thgoebel vorgeschlagen. Funktioniert auch wie erwartet gut.
Ein Problem habe ich noch. Der Schalter schaltet normal bei "Ein" Spannung auf den S1 des Dimmers bzw "Aus" am Schalter schaltet Spannung weg am S1.
Der Dimmer schaltet immer gleich des Schalters
Problem: Falls ich mittels App den Dimmer ausschalte während der Schalter noch eingeschalten ist, wechselt die Funktion. "Aus" am Schalter schaltet nun den Dimmer ein. Schalter in "Ein" macht jetzt den Dimmer "Aus". Jeder Eingriff mittels App verändert also die Funktion. Das möchte ich so nicht.
Button Type ist Edge. Gibt es eine Einstellung die sicherstellt das Aus am Schalter auch immer Aus des Dimmers bewirkt.
Einzig eine Url-Action auf "Button 1 switched OFF url" die den localhost off schaltet, ist mir eingefallen. Scheint mir aber ein bischen umständlich.
Nochmal die Frage: Ist das mittels Einstellungen machbar, das toggeln der Funktion zu unterbinden
-
Dachte der Strom für die LED fliest von L zum Output. Und der jetzige Switch auf SW ergibt eine vollständige Trennung der Stromkreise. Wenn das nicht der Fall ist bleibt die Softwarelösung. Danke für die Hilfe
-
Spricht nichts dagegen. Eine Hardware Lösung ist mir sympathischer. Ging nur um die Abklärung ob es machbar ist
-
Und den shelly1 verdrahtet an sw geht nicht?
-
Kann das Relais um S1 zu schalten oder den L für die LED auch ein Shelly 1 sein
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Die LED Streifen hängen nicht hinter dem Dimmer bzw. werden nicht von ihm gedimmt. Lediglich die S1 Steuerleitung geht auch an die Trafo der LED
-
Habe die Ursache für das Problem gefunden aber noch nicht die Lösung. Habe am Ein/Aus Schalter noch 2 Netzteile für LED Streifen angeschlossen. Scheinbar fällt am S1 des Shelly die Spannung nicht vollständig ab. In jedem Fall nehmen die LED Einfluss auf den Shelly. Abgeklemmt funktioniert es. Hat jemand eine Lösung? Muss ich noch einen Schalter (Shelly) in die Zuleitung der LED machen?
-
Ja Kalibrierung habe ich gemacht. Auch mit dem Webinterface. Es sind momentan 2 Strahler verbaut je 7 Watt. Verbrauch wird mit 14,4 Watt angezeigt..
Gehe jetzt schlafen. Danke für die Hilfe. Falls noch Hinweise kommen probiere ich die Morgen. Sonst versuche ich mal einen Werkreset oder tausche den Dimmer aus. Habe noch Einen
-
Genau. Es ging auch schon mal. Habe zwischenzeitlich mit einem externen Schalter und einem i4 gedimmt. Dabei auch ungeeignete Leuchtmittel eingesetzt. Mittlerweile sind aber korrekte (dimmbare). Leuchtmittel im Einsatz. Hoffentlich habe ich Ihn nicht zerstört. Kann ein Werksrest helfen. Neustart habe ich schon probiert
-
Danke für deine Antwort. Button Type ist Edge. Habe festgestellt das das Licht zuverlässig an geht danach beim Ausschalen An bleibt. Ein nochmaliges An und wieder Ausschalten schaltet das Licht dann tatsächlich aus. Muss also zweimal ausschalten?
-
Habe den Dimmer 2 im Einsatz. Betreibe ihn hinter einem Ein/Aus Schalter. Das Licht soll zuverlässig mit diesem Schalter /Ein/Aus gehen. Dimmen möchte ich nur mittels App oder mit einem externen Taster mit Shelly i4. Also dimmen mit Url Actions oder Script bzw App.
Der Schalter soll wie gesagt nur Ein und Aus schalten. Falls der Dimmer mal mittels App oder Url-Action eingeschaltet wurde obwohl der Schalter auf Aus steht, soll Ein und wieder Aus schalten am Schalter zuverlässig das Licht ausschalten. Kann mir jemand den Button Type und weitere notwendige Einstellungen sagen.
-
Habe doch hier im Forum ein Script gefunden
// Quelle: https://shelly-forum.com/forum/thread/1…ieren/?pageNo=2
Funktioniert tatsächlich