VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Zusammen
Da ich alles mit Excel mache, da man mit Formeln sich ein Request Basteln kann, habe ich mal für die Shelly 2.Gen die IP Configuration zusammen gestellt.
Mit diesem Request stellt man den ipv4mode auf Statisch und kann den Gateway, Netmask,DNS und auch wenn nötig eine neue IP ein.
http://192.168.188.121/rpc/WiFi.SetConfig?config={"sta":{"ipv4mode":"static","gw":"192.168.188.1","netmask":"255.255.0.0","nameserver":"192.168.188.1","ip":"192.168.188.121"}}
-
Danke für deinen Tip. Habe aber das Problem/Angst, dass die ganze Geschichte nachher nicht mehr auf meinem IPad 2 (!!!) läuft. Darum wollte ich auf 14.5 gehen. (kleine Schritte). Aber die gibt es nicht. oder ich finde sie zumindest nicht.
Es geht aus meiner Sicht von 14.2 direkt auf 15.0.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hallo Zusammen
Da steht Node.js 14.5. Wo gibt es die? Habe es nur auf Node.js 14.2 gebracht. Und ich finde keine Version 14.5.
Nur eine v 16.x.
Oder bin ich zu doof?
-
Wenn ich es richtig sehe, ist die RC Version nicht gut Freund mit der Shelly APP auf Android. Kommt die Meldung "Unsupported firmware Version..."
App Version 1.2.42
Ist zwar nicht schön, aber seit da bleibt der Heizkörper kalt wenn er soll.
-
Ihr habt doch nach dem Grund gefragt. Der hat er auch genannt. Finde ich eine Super Idee, dies so zu lösen.
Warum schreib ich das??
Bin in einer Facebook Gruppe, da kann man fast keine Frage stellen, ohne das vom Thema abgewichen wird, oder jemand eine Belehrung erfahren muss. In dieser Gruppe zu lesen und zu suchen geht somit fast nicht mehr. Die Zusammenhänge fehlen.
Es wäre schön, (zumindest für mich) wenn dieses Forum nicht so Enden würde.
Es ist nämlich ein super Forum!! Habe auch schon Belehrungen erhalten, aber sie passten zu meinen Vorhaben / Idee!! Und somit absolut angebracht.
-
Das anklemmen ging gut. Das schliessen des Gehäuse ist misst. Habe jetzt eine Nase abgeknipst. Dann gings..
-
Hallo Zusammen
Habe so einen Button nun in weiss. Und ich hasse dieses Ding jeztz schon!!! Kabel ist ein zweiadriges. Also Dünn. Und ich krieg die Sch*** nicht zusammen. Immer eine Nase ist im weg. Und das Kabel muss auch verdreht werden. Absolut nicht Toll. Oder ich bin zu Doof.
-
Hallo Zusammen
In der alten APP gab es die Tools. Um zum Beispiel das WLAN zu ändern.
Gibt es das in der neuen APP nicht mehr?
Ich finde es zumindest nicht.
-
ich finde das App in WSC nicht. habe mein Handy auf Werkseinstellungen gemacht, und wollte nun alles wieder einrichten. Aber es erscheint mir nicht.
Was mach ich falsch?
Vielen Dank für die Hilfestellung.
-
Nein, und er dürfte auch nicht da sein.
-
Hallo Zusammen
Wie kann ich die Namen für die Phasen bei dem Shelly 3EM ändern in der APP? Da steht ja Phase A, Phase B und Phase C.
Auch in der Shelly Cloud Beta find ich es nicht.
Grüsse Stefan
-
Aspest-Kasten, und Schraubsicherungen für diesen Kreis. Und drei mal L. L1 für den Trockner L2 und L3 für die Waschmaschine. Warum die Waschmaschine zwei mal L hat hab ich noch nicht raus. Komme nicht gut hin um zu schauen was da angeschlossen ist. Evtl. eine zusätzliche Pumpe für das Abwasser.
Verstehe aber den Vorteil eines Shellys EM oder sogar EM3.
Ist Brücken wie beschrieben keine Option?
-
Der SW hab ich nicht belegt.. Der Trockner ist direkt verkabelt. Also ohne Steckdose. Für einen Shelly EM fehlt der Platz, leider. Darum die Idee mit SW brücken. ich will verhindern, das der PM per APP geschalten werden kann. "Mechanisch" geht ja nicht, weil ich bewusst kein Taster dran habe.
-
Nochmals ich, und bitte nicht "Köpfen" 😉
Wenn ich "L" mit SW Brücke, müsste der PM nicht mehr Schaltbar sein, oder?
Danke
-
Hallo Tobee
Ich rede mal von mir. Ich brauche den PM nicht für die genaue Messung für irgend eine Überwachung / Kontrolle von Stromwerten. Sondern einfach um zu merken, fliesst noch Strom oder nicht.
Wenn kein Strom mehr fliesst,, (oder wenig) ist das Gerät mit seiner Arbeit fertig. Dann kann ich Meldungen generieren auf das Handy oder eine Lampe blinken lassen. Der Fantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt.
Gruss
-
Das gute kann so einfach sein. Vielen Dank. Habe mal für das erste dies so eingestellt.
-
Guten Abend
Ich mal wieder 
Habe einen Shelly 1PM an einen Wäschetrockner angeschlossen. Nach dem Schema "Überwachung"
Habe dann festgestellt, das ich den Wäschetrockner per APP Schalten kann.
Habe dann die Forum-Suche genutzt, und folgendes gefunden:
Lt. Lexikon einfacher Anschluss als "Leistungsüberwachung Steckdose" (Schaltbild) und in der App dann auf "immer an"
Was ist damit gemeint? Kann ich die Schaltung verhindern per APP?
Vielen Dank für die Aufklärung
-
....
Also Problem sehe ich tatsächlich nur den Standy des Sensors und die erneute nötige Anmeldung am WLAN, welche, wie bereits geschrieben, per fixer IP im Sensor abgekürzt werden könnte.
Beachte dabei, dass die IP im Router dann für den Sensor verfügbar ist und außerhalb des DHCP-Bereichs liegt.
Achtung: Falls eine FritzBox verwendet wird, dann nutzt diese die IPs nach dem DHCP-Bereich für VPN-Verbindungen. Endet dieser also bei 192.xxx.xxx.200, dann würde ich z.B. die IP 192.xxx.xxx.210 nehmen.
Berichte mal, ob es dann tatsächlich schneller ist.
Hallo
Nun getestet. Fixe IP ausserhalb des DHCP hat keine grosse Verbesserung gebracht. Bleibt ca. bei 2 Sek. Aber dies ist Gewohnheitssache.
Vielen Dank für die Unterstützung/Tipps
-
Werd ich machen. Danke für den Hinweis FritzBox/VPN. Das erklärt schon einiges für meine anderen Probleme.
-
Also das mit der Suche war mir so nicht bewusst. Sorry!!
Habe deinen Beitrag gefunden. Bin aber nicht ganz einverstanden, oder versteh was nicht.
AP-Modus geht doch auch mit zwei.
(Shelly1 als AP, Shelly DW2 als Befehlsgeber)
Also mein Licht ist angegangen 
Braucht ca. 3sek.
Habe es über Wlan und Router noch Probiert, ist ein wenig schneller, was mich überrascht hat. Evtl. liegt es daran, das Shelly 1 immer verbunden ist.
Vielen dank für die Geduld.