Beiträge von noom0815

    Hallo zusammen,

    danke für eure Hinweise - und die Lösung ist so trivial, dass es mir schon wieder peinlich ist, dass ich überhaupt gefragt habe: einfach das Attribut "Intervall" auf 1 gestellt und schon funzt's...8|

    Ich dachte eigentlich, dass ich zuvor in der commandref nachgesehen hätte, hab's aber vermutlich einfach überlesen, weil ich es mit "relay | roller" in Verbindung gebracht hatte...

    Danke für eure Hinweise! :thumbup:

    Grüße,

    Ian

    Edit:

    Auch mit der Einstellung "Intervall" 1 oder auch 2 dauert die Aktualisierung bis zu 10 sek...keine Ahnung, woran das liegt.

    Manchmal erfolgt die Reaktion wie eingestellt, manchmal dauert es länger.

    Evtl. hängt es auch am 36_Shelly.pm selbst...

    Hallo Ian,

    Das ist aber doch kein Problem des Shelly!? =O

    Hallo Stefan,

    das kann durchaus sein...dafür kenne ich mich vermutlich nicht gut genug mit fhem aus.

    Mit Actions komme ich zwar auch mit der Umgehung von fhem nicht an 2 sek ran, aber mit 10 sek könnte ich auch leben.

    Vielleicht kann ja einer der fhem-Kenner einen Tip geben, wie man die Verzögerung reduzieren kann....


    Danke und Grüße,

    Ian

    Hallo zusammen,

    mich stört an den Shellys eigentlich nur ein Punkt:

    Wenn der Shelly-Eingang aktiviert wurde (bei mir hängte er mit an der Aussenbeleuchtung über PIR) dauert es bis zu 50 Sekunden, bis ein Statuswechsel in fhem sichtbar wird.

    Verlinkt man 2 Shellys über "Actions", kann man diese Zeit auf unter 10 sek reduzieren.

    Grüße,

    Ian

    Hallo T.E.,

    weisst Du zufällig, wie ich mit firmware 1.5 eine URL so eingebe, dass der Shelly einschaltet?

    Irgendwie kapier ich den Syntax in der fhem help nicht...

    Mit Deiner oben beschriebenen URL klappt toggeln prima - aber einfach ON bekomme ich nicht hin...

    Sorry, wenn die Frage dämlich sein sollte, aber ich komme eben nicht aus der SW Ecke...;)


    Danke,

    Ian

    Hallo T.P.,

    danke für Deine Antwort....

    Aus dem Browser heraus klappt das prima, aber wie kann ich den Befehl aus fhem heraus triggern?

    Mein Ziel wäre es, statt on/off Befehlen den "toggle" Befehl aus meinem DOIF zu senden.

    Geht das?


    Danke,

    Ian

    Hallo zusammen,

    ich möchte über einen GIRA Zigbee Wandschalter eine Lampe über einen Shelly1 ansteuern.

    Bei jedem Tastendruck soll die Lampe entweder an oder eben aus gehen (der Schalter sendet jeweils den gleichen state) - sozusagen eine "toggle" Funktion.

    Gibt es eine toggle Funktion beim Shelly?

    Da ich sie nicht gefunden habe, habe ich mir mit DOIFs (wenn "on" dann off bzw. wenn "off" dann on) geholfen, dies führt aber zu Problemen , wenn dann z.B. aus der andFHEM App geschaltet werden soll...


    Danke und Grüße,

    Ian

    Hallo zusammen,

    ich möchte einen Shelly in eine bestehende Aussenbeleuchtung mit Eltako TLZ12.0-100 (mit parallelen Tastern und einem PIR) integrieren, der Shelly befindet sich im Sicherungskasten.

    Idealfall wäre gewesen, wenn ich den Eltako mehr oder weniger hätte totlegen können, ABER:

    • die Taster der Aussenbeleuchtung und auch der PIR selbst sind offenbar ÖFFNER
    • somit schaltet der Shelly erst dann, wenn der PIR (10 sec "Schaltzeit") wieder AUS geht - somit geht das Licht aber immer zu spät an
    • ich habe keine Schalter Konfiguration gefunden, die mit dieser Schaltung funktioniert

    Abhilfe derzeit:

    Ich habe den Shelly quasi "parallel" zum Eltako geschaltet. Somit schaltet der Eltako das Licht wie gewohnt sofort ein - der Shelly schaltet sich nach 10 sec (PIR schaltet wieder AUS) dann dazu.

    Die Schalzeit des Eltako habe ich auf 60 sec gestellt, den Shelly auf 150 sec, d.h. der Eltako schaltet das Licht sofort an, der Shelly dann nach der Auto-OFF-Zeit AUS.

    Aber irgendwie wäre mir das Umgehen des Eltako lieber.

    Gibt es eine Einstellung/Verdrahtung, mit der das funktioniert? Ich habe keine Kombination gefunden...


    Danke und Grüße,

    Ian

    Hallo zusammen,

    ich habe erst letzte Woche meinen ersten Shelly installiert, deswegen erscheint meine Frage für "Kenner" evtl. dämlich:

    Mit der ursprünglichen Firmware v1.1.3 existiert die Option "Sonnenaufgang/Sonnenuntergang", nach einem update auf v1.4.9 ist die Option weg...:/

    Was mache ich falsch?


    Danke und Grüße,

    Ian