Beiträge von noom0815

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo Bernd,

    das ist vermutlich das Hauptproblem:

    Wenn ich einen MQTT2-Server auf Port 1883 anlegen will, teilt mir fhem mit, dass dieser Port bereits verwendet - aber von wem/was? Wie bekomme ich das raus?

    Vermutlich könnte ich dem MQTT2-Server auch einen anderen Port zuweisen - welchen nimmt man da am Besten?

    Danke und Grüße,

    Ian

    Hallo zusammen,

    ich betreibe diverse Shelly 1 und Dimmer, allerdings über das entsprechende fhem Modul. In diesem Modul ist der Shelly Gas nicht integriert und lässt sich somit auch nicht auswählen, weshalb ich die "Meldestati" des Shelly Gas gerne per MQTT auswerten möchte.

    Was funktioniert:

    • beim Shelly Gas ist MQTT aktiviert
    • als Server habe ich [Raspberry-IP]:1883 angegeben
    • laut MQTT Explorer sendet der Shelly Gas die gewünschten Daten

    Die Einbindung in fhem funktioniert aber irgendwie nicht:

    • entgegen den von mir gefundenen Beschreibungen wird kein MQTT Device automatisch angelegt
    • MQTT funktioniert in fhem gar nicht: ein entsprechendes define liefert "client device hash no IODev provided"
    • lege ich ein MQTT2-Device an, wird dieses zwar angelegt, ich schaffe es aber nicht, irgendwelche Werte auszulesen (subscribeReading existiert z.B. nicht: wie soll man dann die Verbindung zum entsprechenden Topic herstellen?)

    Evtl. gibt es irgendwo eine detaillierte Anleitung, ich habe sie aber leider nicht gefunden...

    Was mache ich falsch?

    Danke und Grüße,

    Ian

    Hallo SparkyMaster,

    Anschluss laut Deinem Schema, Button Type "Activation Switch"...

    Und: ich habe im Anschluss an meinen post gestern das "Intervall" in fhem nochmal von 1 auf 2 Sekunden gesetzt - auf einmal funktioniert es...häh?

    Manchmal kommt es mir so vor, als würde sich das ein oder andere Problem dadurch lösen, dass ich es hier poste...:rolleyes:

    Evtl. habe ich in fhem irgendein Thema, dass zeitweise ein ziemlicher delay auftritt - nur die Ursache habe ich bisher nicht gefunden.

    Also somit erstmal alles gut!

    Danke und Grüße,

    Ian

    Hallo SparkyMaster ,

    erstmal Frohe Weihnachten!

    Mittlerweile habe ich wie von Dir empfohlen den Eltako rausgeschmissen - läuft alles problemlos...fast:

    Obwohl der Shelly das Licht bei Schalterbetätigung oder PIR-Signal SOFORT einschaltet, wechselt der Shelly Status (sowohl relais, als auch state) bei Auslösung durch den PIR offenbar erst dann, wenn (wie bereits ganz oben beschrieben) keine Bewegung mehr erkannt wird.

    Mit meiner ursprünglichen Parallelschaltung von Shelly und Eltako hätte das ja irgendein Quereffekt sein können, aber da jetzt ausschließlich der Shelly die Lichtschaltung übernimmt, ist mir nicht klar, wie der Output schalten kann, ohne dass state/relais dies anzeigen.

    Auch unterschiedliche Intervall-Zeiten ändern nix...

    Hast Du eine Idee?


    Danke und Grüße,

    Ian

    hi!

    leute, wie oft noch!? in bulgarien, speziell post, ticken die uhren anders...

    Hallo nochmal,

    wie ich aus anderen posts entnehmen konnte, liegen die Verzögerungen offenbar daran, dass die Pakete tagelang bei der bulgarischen Post liegen und dort nicht bearbeitet werden.

    Es hätte auch sein können, dass die Ware bei Allterco rumliegt, obwohl bereits als "versendet" gemeldet wurde.

    Fakt ist, dass nicht nachvollziehbar ist, bei wem die Ware hängen bleibt.

    Aus diesem Grund auch mein (irrtümlicher) Hinweis bzgl. der Kommunikation, da ich davon ausgegangen bin, dass Allterco das bottleneck ist...

    Sollte ich falsch gelegen haben: Asche auf mein Haupt....

    Nach meinen Erfahrungen bzgl. des Versandes werde ich für meinen Teil zukünftig nicht mehr direkt bestellen, da mir die Lieferzeiten einfach zu lange sind.

    Euch allen Danke für den support und ein Frohes Fest!

    Ian

    Hallo zusammen,

    kann es sein, dass der Shelly Dimmer keine elektronischen Trafos (Halogen) ansteuern kann?

    Ich bin davon ausgegangen, dass dies mit der Phasenabschnittssteuerung (trailing edge) möglich sein sollte, der Realtest zeigt aber, dass die Halogenlampen nicht abschaltbar sind...;(

    Kalibration läuft in der App nie durch, nach dem Hinweis von T.E. habe ich sie im Webinterface nochmals durchgeführt - leider auch nach 100% Durchlauf ohne Erfolg. Gleiches Ergebnis...


    Danke und Grüße,

    Ian

    Hallo zusammen,

    eine ewig lange Lieferzeit ist das eine - mich stört aber vielmehr, dass ich am 02.12. eine Versandbenachrichtigung erhalte und die Ware aber erst 10 Tage später der Post übergeben wurde...was soll das?

    Danke übrigens für die links - das Päckchen kam am 19.12. in Deutschland an und wurde heute morgen geliefert. Immerhin...

    Frohe Weihnachten!

    Ian

    so Leute bestellt vor blackfriday und zwar am 26.11.2019 heute kam die Ware.....also keep cool

    Meine Bestellung VOR dem Black Friday vom 26.11. wurde angeblich am 02.12. laut mail von Shelly versendet...tracking link tagelang ohne Ergebnis.

    Seit 1 Woche erscheint dort, dass Ware erst am 12.12. an die Bulgarian Post übergeben und im Anschluss versendet wurde....angekommen ist bis heute nichts.

    Die Produkte sind zweifelsfrei gut, ab verwöhnt durch Amazon hin oder her: diese Art der Kommunikation und Logistik ist nicht zeitgemäß...

    Hallo SparkyMaster,

    Danke für Deine RM...mir war nicht klar, dass Du meine Antworten nicht gesehen hattest - ich dachte, dass Dir meine Fragen evtl. zu dämlich erschienen...;)

    Besten Dank für Deinen Vorschlag, aber Dauerlicht über Taster benötige ich nicht wirklich, zumal ich hierfür die bestehende Verkabelung in einem Mietobjekt ändern müsste (derzeit hängt der PIR parallel zu den Tastern).

    Ohne die Dauerlichtoption müsste es ja auch mit einem Shelly 1 gehen, oder?

    Verstehe nur nicht, warum das Licht dann mit dem Shelly 1 nicht mehr ausgegangen ist :/.

    Ich teste weiter...8)


    Danke und Grüße,

    Ian

    Hallo utschu,

    genauso hatte ich es mir auch gedacht - allerdings mit "Motion Sensor" Schalterkonfig, damit ich die AutoOff Funktion vernünftig nutzen kann.

    Hat aber irgendwie nicht funktioniert, da das Licht dann dauerhaft aktiviert war. Als Lösung lasse ich den Shelly parallel zu Eltako laufen, was aber zu oben genannter Problematik des "zu späten" Meldens führt...

    Grüße,

    Ian

    Hallo Stefan,

    das war mir nicht bewusst - sorry und danke für den Hinweis...


    Grüße,

    Ian

    Hallo,

    ich betreibe diesen Shelly eigentlich nur als "Sender" in einer Aussenbeleuchtung, um eine weitere Lampe mittels fhem und einem weiteren Shelly parallel zu schalten...

    Das Problem bzgl. des Zeitversatzes liegt aber nicht daran, dass der Status in fhem nicht schnell genug aktualisiert wird, sondern dass der Shelly tatsächlich keinen SW-Impuls registriert.

    Das Thema wird hier Shelly mit PIR zu lösen...

    Grüße!

    Diese Variante mit Öffner als Taster gibt es. PIR ist ein normaler PIR mit Schließer. Der Taster wird vor den PIR in die Zuleitung des PIR geschaltet. -> Licht unabhängig von Bewegung und Dämmerung

    Die PIR machen bei Spannungsabfall/-Zufuhr einen Testlauf, diesen nutzt man.

    Schaltung findet Anwendung in Bereichen in denen das Licht außerhalb des Erfassungsbereiches an gehen soll. Z.B. Treppenhäuser: PIR in obersten Geschoss und soll zum Beispiel schon bei Betreten des Treppenaufgangs beleuchten. Taster unten am Eingang, nach Tasten läuft die eingestellte Zeit des PIR runter. Und im Erfassungsbereich normale PIR-Aktivität.

    Sollte aber kein Problem sein. Da solche Taster meistens Wechsler sind ist dies ohne viel Aufwand umzuklemmen. Der PIR bekommt wieder Dauerphase, Eltako raus dafür Shelly rein. Und dann siehe Anschlussschemen Shelly 1.

    Hallo SparkyMaster,

    darf ich Dich nochmals bezüglich meines Problems belästigen - ich stehe irgendwie komplett auf dem Schlauch:

    Ich habe ganz oben genannten Eltako mit folgender Verdrahtung am Start:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In ausgeschaltetem Zustand messe ich zwischen 4-A1 und 4-3 jeweils 220V.

    So lange ein Taster gedrückt wird, ist für die Zeitdauer des Drückens 4-A1 durchgeschaltet, für die Dauer der Beleuchtung 4-3.

    Also war mein Plan:

    Versorgung des Shelly über N-A2 und L-4. Somit ist der Shelly dauerhaft versorgt.

    Eingang für Shelly SW dann A1 oder auch 3, da ich ja nur den geschalteten Zustand ermitteln will, somit ist egal, ob der Taster/PIR oder die Lampe den Shelly state ändert.

    Mittels Button Type Activation Switch funktioniert dies aber nicht, da erst dann der Shelly state auf ON wechselt, wenn der Taster losgelassen wird (dieser Fall ist eigentlich in Ordnung) bzw. wenn der PIR keine Bewegung mehr erkennt (dann liegen wieder 220V an) - das ist der Problemfall, da es dadurch zu großen zeitlichen Verzügen kommen kann, je nachdem, wie lange sich jemand im Erfassungsbereich befindet.

    Resultat: So lange der PIR Bewegung erkennt, schaltet der Shelly state nicht auf ON, erst wenn keine Bewegung mehr erkannt wird...

    Umschaltung auf Edge funktioniert auch nicht, da ja mit jeder neuen Erkennung von Bewegung des PIR der Shelly state wechselt, also würde erneute Bewegung während state ON den Shelly ausschalten...

    Was mache ich falsch?


    Danke für einen Hinweis,

    Ian

    EDIT:

    Wenn SparkyMaster nicht antworten kann/will, bin ich auch für Hinweise von anderen sehr dankbar!

    Danke...

    Hallo ReinP,

    da ich immer noch mit mangelhafter Aktualisierung der Shelly Stati in fhem kämpfe (Intervall funktioniert doch nicht zuverlässig):

    Wenn man die von Dir genannten URLs unter Actions eingibt, werden diese nach ...XHR=1 gekappt - zumindest wenn man die App nach speichern neu öffnet.

    Funktional tut sich ebenfalls nix...?

    Hast Du evtl. zusätzliche Infos?


    Danke,

    Ian