Beiträge von RasiK22

    HalloHallo,

    vor ein paar Tagen hatte ich meinen Router getauscht. Danach waren alle meine 28 Shellys wieder Online, nur mein 3EM war offline in der App. Nach einigen Rücksetz Versuchen dann aber wieder Online. Heute

    Heute musste ich wegen FW Update meinen Router abermals neu starten, mit dem Ergebnis das nun 6 Shellys offline in der App angezeigt werden. Ich erreiche alle lokal über WLAN im lokalen Netz, jedoch diese 6 nicht über die Cloud bzw. App. WLAN ist OK, alle haben eine Lokale IP in Heimnetz und sind lokal erreichbar. Auch die Verbindungsqualität ist hervorragend.

    Irgendwo sah ich kurz bei einem dieser 6 Shellys, das dieser angeblich mit einem anderen Konto verbunden wäre. Das kann natürlich nicht stimmen, weil alle neu waren und zuvor einwandfrei in meinem Konto funktionierten. Ich bin mit meinem Latein am Ende, ich bekomme sie offenbar nicht mehr in der Cloud angemeldet. Die App habe ich auch schon neu installiert. Was kann die Ursache noch sein?

    Sorry, ich war übereifrig und habe schlicht und einfach übersehen das der Shelly Plug S nicht Scripting fähig ist. Ersetze einfach diesen mit Plus 1PM.

    Es geht im Kern mir darum, nichts zurückzuspeisen und suche eine Lösung dies zu realisieren.

    Ein Shelly PlugS kann keine Skripte. Da geht es schon mal los.

    Ups, das habe ich glatt übersehen, nun dann halt ein Plus 1PM der an einer Steckdose hängt.

    Mir ginge es ja nur darum, nichts zurückzuspeisen und über die Schaltung eben zB einen Verbraucher oder ein Akkuladegerät einzuschalten, solange um die Mittagszeit im Sommer Überschuss besteht. Mann muss halt nur aufpassen, dass dann nicht dauernd ein und ausgeschalten wird, weil der Verbraucher zu viel zieht.

    Irgendwie müsste das doch machbar sein.

    Da ich selbst leider nicht Coden kann, habe ich ChatCPT mal spaßeshalber ersucht mir was zu schreiben.

    Was ich möchte ist das zB ein Shelly Plug S, meinen Shelly 3EM abfrägt ob Strom bezogen wird oder ich rückspeise. Hintergrund sind 2 Balkonkraftwerke a 300Watt.

    ChatCPT hätte das zusammengebaut. Ja ich weiß ich muss die IP Adressen eingeben, soweit kenne ich mich aus.

    Ich kann auch an 2 Balkonkraftwerken (300Wp) feststellen, das meine beiden 1 PM Plus nur Mist messen! Meine beiden Microwechselrichter von Bosswerk haben auch einen Zähler ab Werk verbaut. Die Abweichung ist enorm. (Shelly+30%, zB heute Bosswerk 225W vs Shelly 293W) Keine Ahnung was der Mist soll, welchem Zähler kann ich vertrauen?