Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Servus, habe 2 meiner DW2s mit Firmware v1.8.2 aus der Nähe angeschaut, da bei einem - die ich falsch montiert habe - die Batterien schnell leer waren.
Siehe Bild anbei. Das linke Bild (1) ist die richtige Montageanordnung. Natürlich kannst du auch den Dauermagnet drehen, solange er noch parallel zum Reedschalter auf der Platine steht. Im Bild (1) war der Abstand zwischen Reedschalter und Dauermagnet, AUF und ZU, konstant bei etwa 20 mm für beide DW2s. Das ist sehr gesund für eine Tür-, Fenstermontage. Die Anordnung im Bild (2) rechts dagegen gab unterschiedliche Abstände, ca. 27-28 mm ZU und 31-32 mm AUF. Die Batterien haben offensichtlich das magnetische Feld gestört.
Bei falscher Montageanordnung der Bauteile ist der Spalt zwischen den beiden Bauteilen nur etwa 7mm! Das ist grenzwertig bei eine Tür- oder Fenstermontage, wo die Abstände der Bauteile sich genau in diesem Bereich befinden. Viele werden ohnehin dazu neigen die Bauteile wie im Bild (2) falsch anzuordnen, da die Hüllen der Batterien magnetisch sind, was zu einer starken Anziehungskraft der Bauteile führt!
Ob diese undefinierte Lage zur schnelleren Batterieentladung führt kann ich jetzt nicht genau sagen, wohl möglich. Beurteile mich bitte deshalb nicht zu hart, da alle Aspekte von DW2 angeschaut werden müssen.
Grüße Peter