Beiträge von JoergM.

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

    Jetzt habe ich konkrete Beispiele und weiß auch eher, wonach ich suchen muss.

    Die Spannungsversorgung des Shellys ist noch nicht festgelegt.

    Aus Gründen der Einfachheit würde ich aber 230V bevorzugen.

    Und da scheint mir die Lichtschranke von Amazon für meine Zwecke ausreichend zu sein.

    Vielen Dank

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne an einem Shelly Plus 1 mit AddOn eine Lichtschranke anschließen. Der Schaltereingang des Shellys ist frei, kann also auch bzw idealerweise genutzt werden.

    Jetzt finde ich aber nicht die passende Lichtschranke für meine Zwecke.

    Natürlich möchte ich den Installations- und Kostenaufwand so gering wie möglich halten.

    Die Lichtschranke soll eigentlich "nur" dazu dienen, ob sich ein Gegenstand, Person oder sonst etwas im Bereich meines Garagentores befindet.

    D.h. die Lichtschranke sollte bei allen Tageszeiten und Witterungsbedingungen funktionieren und es reicht, wenn eine Entfernung bis 3m erfasst wird.

    Hat jemand einen Link oder eine Bezeichnung einer passenden Lichtschranke und kann mir evtl noch sagen, was ich zusätzlich noch benötigen sollte?

    Ich danke euch

    Hallo zusammen,


    könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich folgendes möglichst einfach bewerkstelligen könnte:

    Ich möchte mit einem Shelly Plus 1 einen Schütz schalten. Jetzt müsste aber relativ einfach (vielleicht auch mittels Alexa) verschiedene Zustände anwählbar sein.

    Der Shelly sollte zwischen den drei Zuständen Dauernd-Ein, Dauernd-Aus und Zeitplan quasi mit einem Tastendruck oder Befehl wechseln können.

    Wir haben Alexas Zuhause und könnten diese dann eigentlich auch als "Schalter" bzw "Umschalter" zwischen den Zuständen nutzen. Via Shelly-App fählt aus, da diesen einen Shelly die ganze Familie schalten können sollte. Und nicht alle Familienmitglieder via Handy schalten wollen bzw können.

    Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich ausdrücken.

    Ich danke euch

    Hallo zusammen,

    ich schalte meinen Garagentor-Antrieb mit einem Shelly Uni. Daran ist ein Magnet-Schalter angeschlossen. In der Shelly App sehe ich dann auch, wenn mein Garagentor geschlossen ist.

    Gibt es eine Möglichkeit, diesen Zustand auch in Smart Things und dann auch im Auto (AndroidAuto) anzeigen zu lassen?

    Ich habe leider keine Antwort auf diese Frage via Google gefunden.


    Ich danke euch

    Hallo zusammen, da ich sowohl hier als auch auf Facebook nicht fündig wurde (habe schon mehrere Suchbegriffe probiert 🤷), stelle ich meine Frage hier rein:

    Wir wollen demnächst mehrere (vier) Bewegungsmelder am Haus verteilt installieren. Alle vom Typ Steinel IS1 (sind schon vorhanden).

    Diese möchte ich an den jeweiligen Schalter-Eingängen des Shelly Plus I4 anschließen. Und dann einen weiteren Plus 1 schalten.

    Jetzt habe ich gelesen, dass dieser PIR einmal funktioniert und dann wieder nicht.

    Gibt es vielleicht jemanden, der mir eine definitive Aussage hierüber geben kann?

    Und falls dieser PIR nicht funktionieren sollte, kann man etwas machen, damit er trotzdem funktioniert? Last-Widerstand (wohin?)

    Ich danke euch.

    Hallo zusammen,

    da ich noch relativ neu in der Shelly-Welt bin, möchte ich mich hier nur vergewissern, dass mein Vorhaben umsetzbar ist.

    Wir haben in unserem Keller einen Pumpen-Sumpf mit einer Tauchpumpe, welche über Schwimmerschalter aktiviert wird.

    Allerdings schaltet dieser Schalter ziemlich spät.

    Jetzt möchte ich einen separaten Schwimmerschalter und parallel einen Shelly Uni mit diesen Wasserstandssensor 4-20mA.

    Schwimmerschalter der Tauchpumpe sollte immer aktiv sein. Der separate Schwimmerschalter (zur Sicherheit) und der Shelly Uni schalten einen Schütz, woran eine Steckdose für die Tauchpumpe angeschlossen ist.

    Jetzt möchte ich mit dem Uni ab einem bestimmten Wasserstand die Pumpe schalten. Und wenn der Wasserstand einen höheren Wert erreicht eine Alarmmeldung aufs Handy und auf unsere im Haus verteilten Alexas schicken lassen.

    Wäre das möglich oder stell' ich mir das zu einfach vor?

    Als zusätzliche Teile benötige ich dann eigentlich nur einen Sensor, einen 500 Ohm Widerstand und einen Schütz 🤔 Spannungsversorgung würde ich über ein 24V Netzteil laufen lassen.

    Oder habe ich etwas vergessen 🙄

    Ich danke euch für euer Feedback

    Schöne Grüße

    Jörg

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Shelly Uni erfolgreich an meinen Marantec Garagentor-Antrieb angeschlossen. Das funktioniert auch wunderbar. Jetzt habe ich noch einen Magnetschalter zwischen Anschluss 1 (rotes Kabel DC bis 36V) und Anschluss 7 (hellbraunes Kabel Input 1) angeschlossen, um mir den Zustand des geschlossenen Tores anzeigen zu lassen.

    Jetzt ist es allerdings so, dass der Shelly das Garagentor wieder öffnet, sobald der Magnetschalter betätigt ist. Es liegt definitiv am Magnetschalter, da ich versuchsweise den Magnetschalter im halboffenen Tor-Zustand betätigt habe.

    Kann ich dieses Verhalten abschalten und wenn "ja", wo. Ich habe weder in der App noch über den direkten Zugriff auf den Uni irgendwo eine Option hierfür gefunden.

    Ich danke euch.

    Hallo zusammen,

    ich habe an meinem Shelly Plus 2 PM ein AddOn mit drei Temperatur-Sensoren. Jetzt sehe ich in der Shelly-App auf beiden Kanälen die Temperaturen von zwei Sensoren. Sinnvoll wäre es für mich, wenn ich auf einem Kanal zwei Sensoren und auf dem anderen Kanal den dritten sehen könnte.

    Wenn ich aber in den Einstellungen des einen Kanals einen Sensor lösche, ist dieser im anderen Kanal auch weg.

    Welche Möglichkeiten gibt es hier?

    Ich danke euch