VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Krauskopp Es war ja keine echte Überspannung. Es wurde vom Shelly nur eine Fehlerhafte Messung durchgeführt.
Ich hatte ja nicht einmal etwas angeschlossen obwohl eine Überspannung gemeldet wurde.
Aber wie es schein wurde das Problem bereits in der aktuellen FW bereinigt.
-
Hallo
@SaschaBr,
Ich habe auch über die Kabel der Stromzufuhr einen Ferrit geklemmt.
Das war vor über einer Woche.
Bisher hat haben beide noch all ihre Daten behalten.
Aber ich beobachte die Dinger weiter. So schnell geb ich mich nicht zufrieden.
-
Ein gutes Netzteil hat natürlich schon Vorteile,
Aber ich habe den Shelly Uni ja genau aus dem Grund gekauft weil er ein breites Spektrum an Eingangsspannung unterstützt.
Und natürlich damit ich ihn im Gehäuse der Torsteuerung verstecken kann.
Sollte der Ferrit nicht ausreichen, muss ich es mit einer zusätzlichen Schirmung in einem kleinen Gehäuse versuchen.
Mittlerweile hat auch mein 2. Uni seine Konfiguration verloren. 
-
Nach einer knappen Woche ohne Probleme hat er wieder alles vergessen.
Jetzt versuche ich es mit dem Ferrit um die Eingangsleitungen.
-
Ich habe meine im Trafogehäuse meiner Garagentore eingebaut. Ich habe euch ein Foto hochgeladen. Die finale Endposition ist oberhalb des Ringkern Trafos bei der Platine mit Isolierband getrennt.
Ich schalte auch keine Lasten, nur den Taster für die Toröffnung und das Licht.
Ich habe 2 Stück Shelly Uni exakt gleich bei 2 Toren angeschlossen und montiert. Der andere hatte nie ein Problem.
Leuchtstoffröhren habe ich bereits alle durch LED ersetzt.
Seit dem Werksreset läuft das Teil noch ohne Probleme.
Einen Ferrit werde ich aber trotzdem noch dazwischen packen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hi Stefan,
Danke für den Tip, Was schlägst du als Lösung vor?
Den Shelly in ein Alu Gehäuse packen?
lg
Gerald
-
Ich habe den "bösen" Shelly Uni heute zurückgesetzt und komplett neu konfiguriert.
Ich werde die nächsten Tage beobachten und berichten.
-
Seit dem Letzten Update auf 0.11.1 noch nicht.
Mal abwarten.
-
Hatte auch schon mehrfach diese Meldung obwohl rein gar nichts an dem Gerät angeschlossen ist.
Ich denke da braucht die Firmware noch ein wenig Liebe.
-
Versuch mal bei Einstellungen -> Standardeinstellung "Einschalten" auf "Ein" zu stellen.
Vielleicht hast du in der Nacht Probleme mit dem Hausnetz.
Damit sollte der Shelly nach einem Stromausfall auf jeden Fall an sein.
-
Hi,
Du kannst dich in der von einem Account abmelden und dich danach wieder mit dem zweiten Account anmelden.
Ich hab mal was gelesen das man Apps eventuell klonen kann und damit könntest du beide Cloud Accounts parallel haben.
Damit habe ich aber keine Erfahrung.
Eine andere Möglichkeit sehe ich aktuell nicht.
-
Hallo Sascha,
Ich habe genau das gleiche Problem.
Daher wollte ich hier nach einer Lösung suchen.
Ich habe 2 Shelly Uni gekauft und absolut gleich verkabelt und installiert.
Einer davor arbeitet seit Wochen einwandfrei, der andere setzt Teile seiner Einstellungen zurück und landet im AP Modus.
Als nächstes werde ich einmal einen Werksreset versuchen und ihn komplett neu konfigurieren.
Bin gespannt, was hier die Lösung ist.