Beiträge von Roland Gantenbein

    Hier weitere Details:

    thgoebel
    3. Oktober 2022 um 15:08

    Danke für diesen Beitrag, hat mich schon immer interessiert, wie ein solcher Shelly von innen aussieht. :thumbup::thumbup::thumbup:

    Ist nicht potenzialfrei siehe Spannungsmessung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Nimm einfach den Pro2 und nicht den Pro 2 PM

    Einverstanden, über die Spannungsmessung besteht grundsätzlich eine Verbindung zum Neutralleiter. Da die Spannungsmessung aber einen sehr, sehr hohen Wiederstand besitzt, dürfte dies doch keine Auswirkungen auf das Potential haben, dass man über diese Kontakte schaltet? Sprich: wenn ich jetzt als Speisung für den Shelly den Aussenleiter L1 nehme, über I1/O1 den Aussenleiter L2 und über den I2/O2 den Aussenleiter L3 schalte, sollte das doch problemlos gehen? Oder übersehe ich hier was?

    Hallo liebes Forum,

    ich lese immer wieder, dass der Shelly Pro 2PM keine potentialfreien Kontakte schaltet. Auf folgender Website findet man aber folgendes Schema zu diesem Shelly:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    für mich sieht das aber nach zwei potentialfreien Kontakten aus! Gibt es hier im Forum jemanden, der sich damit bestens auskennt und ein kompetentes Statement dazu abgeben könnte?

    LG Roli