Beiträge von aolbernd

    Ich habe gestern meine ersten Shellys aus der Plus Serie bekommen und musste feststellen, dass die Geräte nich so ohne weiteres in Openhab 3 eingebunden werden können. Das Shelly Binding kennt die Geräte (noch) nicht.
    Der MQTT Browser liefert zwar Daten, aber diese sehen erst mal nicht so aus wie "klassische" Shelly Topics. Ich überlege schon, die Geräte wirder zurückzusenden und die "alten" zu bestellen. Einen wirklichen Vorteil sehe ich in der neuen Plus-Reihe bislang leider noch nicht.

    - Muss man die Geräte komplett manuell in das OH-System einpflegen (falls das überhaupt geht)?

    - Hat es jemand geschafft, einen 1 Plus PM komplett in ein OH3 System zu integrieren?

    - Wird das OH-Bindung entsprechend aktualisiert?

    Ich habe einen Deckenventilator (Aeratron FR2) der serienmäßig nur mit einer Fernbediung ausgeliefert/ gesteuert werden kann.

    Am Ventilaor liegt permanent 220V an. Die Steuerung erfolgt direkt über ein Funkmodul.

    Ich wollte ein Shelly 1 mit Temperaturmodul einbauen, damit der entilator bei einer bestimmten Temperatur automatisch startet. Leider erweist sich der Anschluss als komplziert. Von der Empfängereinheit gehen 8 Kabel zum Motor (12V). Es handelt sich um einen BLDC Motor, der in mehreren Stufen gereglt werden kann und in beide Richtungen drehen kann. Mir würde es reichen, wenn der Motor in der kleinsten Sufe manuell schalbar wäre (über ein Shelly).

    Hat jemand Erfahrung mit solchen Motoren und kann mir sagen, ob mein Voraben so relisierbar ist?

    Die Terxon hat eine interne Uhr mit dem Du die Anlage zu bestimmten Zeiten schärfen oder entschärfen kannst. Manuell schärfen geht natürlich auch über das Bedienteil (eins davon ist Serie dabei). Rauchmelder kannst Du ebenfalls an die Anlage anschließen (ist ja nichts weiter als ein Melder, der einen Kontakt öffnet oder schließt, wenn er auslöst).

    Bei der Alarmanlage solltest Du immer die Sabotagesicherheit im Auge behalten! Jeder der Dein WLAN oder Shelly Account knackt, kann die Anlage schärfen und entschärfen!

    Falls die Fensterkontakte noch nicht verbaut sind: Ich würde immer 2 Kontakte pro Fenster verbauen. Einen für die Anlage und einen für externe Systeme wie Shelly oder SPS. Somit werden Fehlalarme vermeiden, wenn der Sensor von einem zweitem System verwendet wird.

    Denkbar wäre bei einem Fenster ein Kontakt oben und einer unten im Rahmen. Mit dem Oberen kann man geöffnet oder Kippstellung auswerten, mit dem unteren nur Öffnung/Einbruch (Die Anlage könnte dann auch mit angekippten Fenstern scharf geschalten werden. Als Melder kann man einfache Reedschalter benutzen. Die teureren mit VDO Zertifizierung haben nur ein zusätzliche Sabaotageleitung, die nicht zwingend erforderlich ist um eine Alarmanlage zu betreiben. Bit einfachen Reedkontakten ist man Bauarttechnisch nicht so stark eingeschränkt.

    Sirenen (Außen) sind so eine Sache...bei Fehlalarm nerven sie nur und ob überhaupt jemand reagiert ist mehr als fraglich. Innensirenen finde ich schon deshalb praktisch, weil es den potentiellen Einbrecher unter Stress setzt. Lass man eine Innensirene jodeln und versuche nebenbei konzentriert zu arbeiten ;-)

    Was passiert aber, wenn dein Einbrecher Steckdose im Außenbereich kurzschließt? Kommt Dein FI-Schalter? Wie werden die Shellys dann mit Strom versorgt?

    Kauf die eine preiswerte Alarmanlage eines renommierten Herstellers (gibts auch bei Kleinanzeigen für einen schmalen Taler). Die haben alle einen Pufferakku und sind somit unabhängig vom Stromnetz. Shellys kannst Du dann zur Erweiterung der Anlage verwenden und/oder um die Anlage "smart" zu machen.

    Ein Wechselrelais hat immer Öffner und Schließer. Daher kann man beim Sensor beide Zustände (Kontakt auf, Kontakt zu) auswerten. Auch die Logo kann beide Zustände an den Eingängen verarbeiten.

    Mit den Rainbird Steuerungen kenne ich mich nicht aus. Mein Nachbar hat eine Hunter, die sicherlich ähnlich ist. Größter Nachteil in meinen Augen ist die begrenzte Anzahl der Kreise (4), der relativ hohe Preis und dass die einzelnen Kreise nur nacheinander, nie gleichzeitig geschalten werden können.

    Allerdings sind diese Steuerungen einfacher verwendbar als eine SPS-Steuerung. Für den Laien sicherlich die bessere Wahl. Anders herum sind wir hier im Shelly Forum - das geht dann etwas über den Normalanwender hinaus...

    Ich habe den Sensor bei meiner Regnersteuerung ebenfalls verbaut. Die Steuerung läuft ohne "Computer" von Rainbird oder Hunter. Generell werden die Magnetventile von einer Siemens Logo geschalten. Ältere Versionen gibt es preiswert bei Kleinanzeigen. Vom Prinzip her schaltet die Logo die Magnetventile über ein Wochenprogramm an bestimmten Tagen ein und wieder aus (Standartberegnung). An die Eingänge der Logo habe ich den besagten Regensensor und einen Windsensor geklemmt. Bei Regen (Regensensor aktiv) gibt der Sensor das Signal an die Logo weiter und es wird nicht berechnet. Gleiches gilt für den Windsensor. Da ich Getrieberegner verwende, machen diese bei starkem Wind keinen Sinn. Der Regnerstrahl wird gehen Wände und Mauern gesprüht, statt auf den Rasen. Die Shellys verwende ich nur um die einzelnen alten Logos miteinander "kommunizieren" zu lassen und um die Regner manuell/per App starten zu können.

    Ohne Logo kannst Du mit dem Regensensor auch ein Signal am Eingang SW anlegen, der die Magnetventile schaltet (oder auch nicht).

    Um Geräte (Magnetventile) in Abhängigkeiten von verschiedenen Vorgaben (Regen, Zeit, Dauer usw.) zu schalten ist eine SPS sicherlich die bessere Wahl. Shellys haben diesbezüglich einen beschränkten Funktionsumfang, können einen SPS aber preiswert "smart" machen. Die Kombi machts!

    EIn normales Koppelrelais (12 oder 24V) mit Wechslerkontakt ist da sicherlich die bessere Wahl.

    Die Schaltspannung läuft über den geschlossnenen Fensterkontakt. Beim Öffnen des Kontaktes fällt das Relais ab und die Scheinwerfer werden geschalten. Man könnte auch noch ein Shelly schalten und die Scheinwerfer am Shelly betreiben. Das hätte den Vorteil, dass die Scheinwerfer zusätzlich per App schaltbar wären und man ebenfalls zusätzliche Aktionen oder Benachrichtigungen bei geöffnetem Kontak auslösen könnte.

    Ich würde das Vorhaben aber noch mal überdenken. Wenn der Einbrecher die Fenster öffnet, ist es bereis zu spät. Da interessiert ein eingeschaltetes Licht auch nicht mehr.

    War ja nur ein Gedankenanstoß ;-)

    Um nachträglich, also in bestehende Insatllationen, etwas zu ändern sind die Shellys super, da man diese in die Schalterdosen einbauen kann. Für eine Logosteuerung ist es vorteilhaft, wenn man bei der Elektroinstallation so viele Kabel wie möglich einzeln und zentral in den Sicherungskasten führt.

    Hat man bereits beim Hausbau berücksichtigtm dass eine Logo verbaut werden soll, kann man mit den Shellys den Umfang der Logos noch erheblich erweitern. Bezüglich Steuerung und Automatisierung ist die Logo (oder andere SPS) den Shellay natürlich haushoch überlegen. In Kombination Shelly-Logo allerdings absolut Spitze - zu vertretbaren Preisen.

    Die Shellys 2.5beigen sich nur für Jalousien, da es nur die Variante auf oder zu gibt.
    Bei Raffstores müssen nach dem Runterfahren noch die Lamellen angestellt werden. Hierfür ist nach dem schließen ein kurzer Öffnungsimpuls nötig.
    Man könnte zwar etwas aus mehreren Shellys basteln, aber letztendlich sind die Shellys dafür nicht konzipiert. Eine derartig "komplexe" Steuerung ist eher was für SPS.

    Man kann die Shelly aber trotz dem verwenden um eine SPS Steuerung "smart" zu machen: Die eigentliche Steuerung der Lamellen übernimmt eine Logo (kann ja auch eine gebrauchte für 40€ sein) und mit den Shellys gibt man die jeweiligen Befehle an die Logo weiter, die dann entsprechend ausgeführt werden. Zb. shelly Taster 1 auf on = Raffstore schließen und Lamellen schräg stellen. Taster 2 auf on = Raffstore schließen bzw. Lamellen auf Verdunkelung drehen.... da gibt es sehr viele Möglichkeiten.


    Ich habe die Logo erbaut, weil es damit wesentlich preiswerter und komfortabler (und individueller) realisierbar ist, als mit den Lösungen der Schalterhersteller wie Busch/Jäger, Gira und Co. Logo rund 120€ (die neueste Variante) plus Doppeltaster mit Abdeckungen rund 20€. Bei Gira kostet allein die Steuerung um 300€.

    Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich bei den Meldern um ein Roto MVS Kontaktelement.

    Letztendlich sind es 2 Reedkontakte in einem Gebäude, die über den magnetischen Schließzapfen geschlossen werden und somit die Position Zu oder Kipp ausgeben können.

    Ein I3 mit 24V sollte die Signale problemlos verarbeiten können. Die 24V sind in diesem Fall unbedenklich - es werden ja keine Lasten geschaltet.

    Als Öffnungsmelder für Alarmsystem würde ich auch klassische Melder zurückgreifen, die in Fensterflügel und Rahmen eingebaut werden.

    Um Kippstellung auszuwerten habe ich einen separaten Reedkontakte im oberen Bereich der Fenster verbaut.

    Bi uns haben alle Fenster, Türen und Balkontüren 2 Reedkontakte verbaut. Jeweils einen für das Alarmsystem und einen unabhängig davon für Schaltaufgaben oder Automatisierung.

    Die Reedkontakte (Abus o.ä.) kosten um die 6€ das Stück. Der Aufpreis von 10-14€/ Fenster fällt beim Neubau kaum ins Gewicht.

    Bei meinen Raffstores (aktuell 2) nutze ich überhaupt keine Shellys. Die Steuerung läuft komplett über eine Logo 8 und bei Bedarf manuell über einen Doppelwipptaster (bei uns von Gira).

    Aufbau ist recht simpel: Die Taster liefern jeweils ein Signal (220V) für die Position Hoch und Runter. Diese sind an Eingänge 1-4 der Logo angeschlossen. De Ausgänge 1-4 der Logo sind jeweils einem Motor zugeordnet: 1= Motor 1 hoch, 2= Motor 1= runter, 3= Motor 2 hoch, 4 Motor 2 runter.

    Der Rest ist Software der Logo. Diese hat ein Freak im Forum für mich geschrieben - Ich bin nur Laie und hätte das so nicht hinbekommen.

    Funktion wie folgt:

    Manuell: Taster betätigen – Rafftstore in Position kurz hoch oder runter bzw. die Lamellen zu drehen. Länger als 2 Sekunden gedrückt bewirkt automatisches Öffnen oder Schleißen bis zur Endposition.


    Ich habe 2 Programmvarianten für Sommer und Winter. Im Winter fahren die Raffstores komplett hoch, im Sommer bleiben sie unten und nur die Lamellen werden angestellt, damit es hell ist, aber die Sonne nicht in den Raum knallt.


    Automatik Winterbetrieb:

    Bei Sonnenaufgang (einstellbare Verzögerung vor oder nach Sonnenaufgang) fahren die Raffstores bis zum Endposition hoch, bei Sonnenuntergang (einstellbare Verzögerung) fahren die Raffstores zur End Position runter. Selbe Funktion per Manuelle Bedienung möglich.


    Automatik Sommerbetrieb:

    Bei Sonnenaufgang (einstellbare Verzögerung vor oder nach Sonnenaufgang) öffnen sich nur die Lamellen, die Raffstores bleiben aber untern (Abschattungsfunktion). Bei Sonnenuntergang (einstellbare Verzögerung) schließen sich die Lamellen (Abdunklungsfunktion).

    Manuell auf: die Raffstores fahren bis zur Endposition auf (Taster länger als 2 Sec gedrückt)

    Manuell zu: Raffstores fahren bis zur Endposition runter und die Lamellen werden angestellt, damit Licht reinkommt.


    Die Neigung der Lamellen kann man einstellen (muss man individuell austesten, geht aber super)


    Zusatz bei uns: ein Eltako Windsensor gibt bei Wind ein 220V Signal bei einer bestimmten Windstärke an einen Logo Eingang (Windstärke am Eltako einstellbar). In diesem Fall werden alles Raffstores komplett hochgefahren, damit die Lamellen vom Sturm nicht verbogen werden.

    Sobald der Wind nachgelassen hat (Hysterie am Eltako einstellbar) und kein Signal mehr anliegt, setzt die Logo das Programm fort.

    Zusätzlich ist noch ein Alarmausgang unserer Alarmanlage angeklemmt, der die Raffstores im Alarmfall ebenfalls hochfährt. Eine Manuelle Schließung ist in diesem Fall nicht möglich. Eine weitere Logo (Lichtsteuerung) schaltet diverse Beleuchtungen im Haus und Außenbereich ein.


    Die Shellys nutze ich aktuell nur für die Lichtsteuerung im Außenbereich sowie die Bedienung des Hoftors, wobei die Shellys die Befehle an eine angeschlossene Logo weiterleiten, da ich die Astronomische Uhr der Logo nutze um Lichter nur nach Sonnenuntergang zu schalten oder Hof- und Wegbeleuchtung zu aktivieren, wenn das Hoftor geöffnet wird UND es dunkel ist.

    Ich nutze auch einen externen Windsensor von Eltako um das Windsignal für meine Raffstoreschaltung auszuwerten. Die Steuerung an sich ist mit einer Siemens Logo SPS realisiert. Nur mit Shelly ist eine Raffstoresteuerung nicht umsetzbar, da man nicht nur hoch und runter fahren muss, sondern auch per kurzem Impuls die Lamellen anstellen muss. Weiterer Vorteil der Logo: ab Version 8 ist eine astronomische Uhr integriert, die meine Raffstores nicht zeitgestützt steuert, sondern in Abhängigkeit von Sonnenauf und -untergang. Weitere Sensoren sind ebenfalls an der Logo angeschlossen. Windsensor, um bei Sturm die Lamellen hochzufahren, sowie ein Ausgang der Alarmanlage, welche bei Alarm die Lamellen hochfährt, die manuelle Steuerung von Jalousien und Licht unterbricht und das Haus innen und Außen hell beleuchtet (Einbrecher hassen es im Scheinwerferlicht zu stehen.

    Die Shellys ergänzen die SPS Steuerung und erweitern diese durch die Appanbindung. Somit sind meine Logos jetzt Smart und ich habe mehr Möglichkeiten, die Logos per Handy zu steuern sowie die einzelnen Logos miteinander zu verbinden oder kommunizieren zu lassen. Beide Systeme zusammen sind eine sehr preiswerte Möglichkeit alle möglichen Vorgänge im Haus zu automatisieren. Shelly und Siemens Logo ergänzen sich hier perfekt.