VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo elektroman,
danke für die schnelle Rückmeldung und für das Ausprobieren.
Die von dir genannten Einstellungen habe ich getestet und es hat leider nicht geholfen.
Ich habe 3x Shelly RGBW2, alle drei auch noch mal resettet und getestet. Fehler besteht weiterhin. Daher würde ich ein Hardwaredefekt ausschließen.
Auch an einem anderen Stromanschluss probiert, schließe defekte Stromkabel aus.
Also dann Plan B :(/
Nichtdestotrotz möchte ich gerne alle fragen, wie sie sonst damit umgehen?
-
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem RGBW2 und hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen:
Beim Einschalten (Netzstrom) flackern die angeschlossenen LEDs. So wie man es von den alten Neon Röhren kennt. Das ganze dauert ca 1 Sekunde. Dann ist alles in Ordnung.
Das stört aber meiner Freundin, daher muss eine Lösung her.
Die Shelly RGBW2 ist nicht im Dauerstrom, sondern bezieht sein Strom direkt von einem Lichtschalter (24V Netzteil dazwischen) und wird auch über diesen Lichtschalter ein- und ausgeschaltet.
Heißt es ist kein Schalter an dem I-Anschluss angeschlossen.
Ist der Fehler bekannt?
Was muss ich tun?
In den Shelly Einstellungen habe ich bereits unter Tasten-/Schaltertyp "getrennter Schalter" konfiguriert.
Anschlussmöglichkeiten sind nur ein L-N-E. Ein extra Kabel möchte ich nicht verlegen.
Absolute Notlösung für mich wäre der Shelly i4 an den Lichtschalter anzubringen und die RGBW2 doch noch an Dauerstrom anzuschließen. Das weiß ich.
Vielen Dank im Voraus.