Guten Abend, ich habe heute die Anker SOLIX AC in Betrieb genommen . Als Smartmeter dient der Shelly 3EM . Meine Frage ist jetzt ob es normal ist das die Bank so häufig zwischen einspeisen und Netzbezug wechselt ? Der Wert bleibt nicht mal ruhig stehen obwohl die ganze Zeit nur ein Verbraucher läuft und nix zugeschalten wird. Mal sind es -14 dann plötzlich +50 dann wieder -123 dann plötzlich +140 . Das Wechseln findet Sekündlich statt
Beiträge von Jawi111
-
-
Sogar nach dem Abbauen und Batterie entfernen wird mir das Gerät Immernoch als Online angezeigt . Irgendwas stimmt doch da nicht oder ?
-
Hallo zusammen , ich habe heute meine neuen TRV bekommen und bin irgendwie etwas enttäuscht . Ich habe das Beiliegende Gateway hinzugefügt . Eingesteckt habe ich es in ein 2A Netzteil . Untergebracht ist es auf dem Speicher/Dachboden . Bis hin zum Thermostat sind es maximal 3 Meter. Aktualisierung auf neue Firmware wird immer wieder abgebrochen. Das einstellen der Temperatur hat mal kurz funktioniert danach blieb es bei 29,5 stehen und ließ sich weder händisch noch per App wieder runter regeln . Woran kann das liegen ?
Lg
-
Guten Morgen und ein Frohes neues Jahr !!
Ich habe die Suchfunktion benutzt jedoch irgendwie nix passendes gefunden.
Ich habe mir 2 BLU TRV gekauft. Inkludiert ist hier ja das Gateway GEN3. Zudem habe ich mir noch BLU Door Window Sensoren bestellt . Jetzt habe ich gelesen das die TRV Zwingend das Gateway Gen 3 benötigen. Kann ich die Door Window Seonsoren ebenfalls mit dem GEN3 Gerät verbinden oder benötige ich hierfür wieder ein anderes Gateway ? Lg -
Läuft Tadellos mit der oben genannten Verkabelung. Ja ist eine Junkers Therme .
-
Bei mir war heute das selbe . Bei mir ist deshalb die Heizung ausgefallen .. plötzlich keine Verbindung mehr . Habe die Beta 5 bereits installiert . Gerade mit kleinem Kind ist das nicht optimal wenn plötzlich der Raum bloß noch 16 grad hat …. Werde wahrscheinlich die Variante mit dem Internen Sensor und dem Offset versuchen . Hat damit jemand Erfahrungen gemacht ?
-
Hallo, ich habe seit heute ein Wall Display im Einsatz und somit endlich meine alte Gastherme Smart gemacht. Gesteuert wird ein Shelly 1 Plus . Meine Therme benötigt lediglich zwei Signale . Kontakte 2 und 4 getrennt =Therme Läuft. Kontakte 2 und 4 verbunden = Therme geht aus.
Jetzt habe ich das Problem das wenn das Relais des Shelly nun an ist, geht die Therme aus . Weil Kontakt 2 und 4 ja verbunden .
Ich weiß das man das im Thermostat des Wall Display umkehren kann jedoch würde ich gerne auch die Schaltfläche des Relais umkehren. Geht das ? Liebe Grüße -
Das habe ich alles schon probiert und das wlan erscheint einfach nicht . Ich habe mich auch an die Sekunden gehalten . Nix klappt
-
Hallo , kann mir jemand sagen wie ich die Shelly ColorBulb GU10 reseten kann ? Ich habe alles probiert auch in verschiedenen Abständen und auch verschiedene Verfahren . Sie blinkt rot leuchtet danach blau erscheint jedoch nicht Im WLAN . Ich danke für jede Hilfe
-
Gibt es schon was neues ?
-
Besteht das Problem mit dem Shelly Plus 1 PM auch ?
-
Hallo zusammen,
Ich habe das Problem das mein Shelly 1 nach ca 2 Wochen plötzlich offline ist und nur durch trennen vom Strom wieder erreichbar ist . Das selbe hatte ich mit meiner E 27 auch mal jedoch ist es dort bei diesem einen mal geblieben. Woran kann das liegen ? Wlan Empfang ist Ausgezeichnet und auch der Shelly ist auf dem neusten Stand .
Danke im vorraus
-
Also verstehe ich das richtig das ich den Shelly Plug S einfach für die Strommessung verwenden kann ? Oder muss ich hierfür irgend was in den Einstellungen ändern ?
-
Vielen Dank für die Antwort , das klingt aller soweit sehr gut . Besteht dennoch die Möglichkeit irgendwie die Temperatur auch weiter über ein Wandpaneel zu steuern ?
-
Hallo zusammen, ich habe gestern die Heizsaison eröffnet und meine alte Junkers Gastherme aus dem Jahre 2000 in Betrieb genommen. Da ich jetzt schon mehrere Shelly Produkte erfolgreich in mein Smart Home integriert habe möchte ich nun auch versuchen die Gastherme „Smart“ zu machen.
Aktuelle Situation:
Die Therme hängt im Keller und wird ausschließlich für die Heizung verwendet und nicht zusätzlich für die Warmwasseraufbereitung.
Im Wohnzimmer hängt ein Digitales Raumthermostat von Bosch welches über eine 3 Adrige Leitung mit der Therme verbunden ist. Dieses ist ziemlich Simpel aufgebaut. Temperatur erreicht -> Therme Aus – Temperatur unter eingestelltem wert -> Therme an.
Wunschsituation:
Ich würde gerne die Therme über die Shelly App steuern können. Sprich ich stelle einen bestimmten Temperaturwert ein und die Therme wird bei Erreichen dieser Temperatur dementsprechend ausgeschaltet.
Dazu habe ich auch schon eine Realisierung mit einem Shelly 1 gefunden.
Zudem würde ich aber gerne noch die gewünschte Temperatur Manuell einstellen können und zwar im besten Fall über einen Drehregler, welcher sich dann immer mit dem Wert in der App synchronisiert.
Ist dies möglich?
Ich hoffe ich konnte meinen Wunsch verständlich ausdrücken und würde mich über Lösungen freuen
Grüße Jan