VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hallo Oliver, Du erfasst aber bei deinem Anschluss so nur ein Teil der Last, so sieht es zumindest auf dem Bild aus. Sehr oft sind die Braunen Leitungen die, die vom Zählerausgang kommen...
Ja, das hatte ich auch bemerkt - der zweite Kreis ist mein 400V-Anschluß im Werkraum.
Ich habe diese Anschlüße (unteren schwarzen Kabel nach rechts verlaufend) nach oben verlegt, so daß ich bei der Zählerverdrahtung (braune Kabel) mehr Platz für die Shelly Klemmen habe.
Aber danke für den Hinweis.
VG, Oliver
-
Vrmtl.. wegen 'Neutral current transformer missing or not calibrated' habe ich unter Settings/Transformer calibration calibrate ausgewählt (denke A gegen ? - kann mich leider nicht erinnern).
-
Vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft!
-
Sorry - mea culpa - ich hatte an den Einstellungen am Shelly herumgespielt und vemutl. 'Transformer Calibration' betätigt.
Nachdem ich diese Option auf die Werkseinstellungen (alle drei Phasen) zurückgesetzt habe, zeigt der Shellby 3em plausible Werte an (Momentanleistung auf Shelly 3em == digitl. Stomzähler).
-
Wo mache ich das Ticket auf?
Sollte ich den Shelly umtauschen oder kann ich auch selbst kalbrieren (im Webfrontend gibt es den Eintrag 'Transformer calibration')?
Würde ein Factory Reset evntl. helfen?
-
Ausgabe von http://<ip-des-shelly>/status als JSON angeheftet - nach welchen Wert schaust Du?
-
linker Bereich von Zähler kommend: L1 / L2 / L3 / N / PE
rechter Bereich L1 mündet im linken LSS B16, dann L2 mittig und L3 rechts - diese LSS decken die drei Phasen des Elektroherds mit ab.
Vor dem Schelly habe ich eine Feinsicherung mit jeweils 125mA geschaltet.
L1 -> Klemme 1 -> Klemme 3 -> VA
L2 -> Klemme 10 -> Klemme 12 -> VB
L3 -> Klemme 7 -> Klemme 9 -> VC
-
Die Daten vom Shelly 3em habe ich über das Webfrontend ausgelesen (bzw. iobroker). Die Daten wurden mit den 8 eingeschalteten Leuchtstoffröhren (Phillips TL-D 90 Graphica 58W/950) erhoben.
-
Der Momentanverbrauch am Shelly 3em geht auf 1.2kWh zurück, wenn ich die Leuchtstoiffröhren in eine, Kellerraum abschalte.
Das ist sehr merkwürdig, daß 8 Leuchtstoffröhren a 58W über 3kWh verbrauchen sollen?!
-
Ich habe die Verkabelung geprüft - alles wie es sein soll.
Shelly 3em gibt jetzt 4.4kWh an; im ISKRA MT-174 wird 0.77kWh als omentanleistung angeben.
Dieser Unterschied kann doch nicht durch ein zeitlich Versatz von ein paar Sekunden eklärt werden - zumal diese Abweichung über einen längeren Zeitraum sicht bar ist.
Da stimmt doch was nicht!
-
Hallo,
ich habe den Shelly 3em heute in meinen Verteilerkasten eingebaut.
Die vom 3em angezeigte saldierte Momentanleistung weicht von derjenigen des digitalen Stromzählers ab.
3em digit. Stromzähler
1.80kW 0.9kW
3.80kW 3.00kW
Was läuft da schief bzw. wie bekomme ich eine bessere Genauigkeit hin?
VG, Oliver