VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo!
Ich habe Verbraucher an ShellyPlugS hängen und ein Balkonkraftwerk an einem Shelly1PM.
Nun ist's ja Nonsense wenn ein Verbraucher 100 Watt zieht und das Balkonkraftwerk 700 Watt liefert, dass der Gesamtverbrauch mit 800 Watt ausgewiesen wird.
Gibt's eine Option Shelly beizubringen, dass die Balkonanlage "Minus" Verbrauch hat?
Danke!
-
Ok, der Schmäh war einfach, dass man in der Konfiguration Internet / Restrict access
[x] enabled
setzen muss (und einen User/passwort).
Dann gibt's da auch einen offenen Port 80.
Danke für den Input....
-
Schau doch direkt unter Einstellungen Geräteinformationen im Shelly nach der richtigen IP Adresse.
Auf
https://home.shelly.cloud/#/device/12312312313
steht unter
Settings / Device info / Device IP
genau die selbe IP-Adresse. Ein Netzwerk-scan zeigt auf dieser IP aber keinerlei offene Ports.
Wird der API-Server abgedreht wenn man sich in die Cloud linkt?
Dabei wird ja zB der vom Shelly aufgespannte WLAN access point abgeschalten.
Muss etwa der AP aktiv sein, damit ich Api-abfragen machen kann?
-
Hallo Leute!
Evtl eine Anfänger-Frage:
Ich habe meinen (ersten) Shelly1PM mal eingerichtet und in der Cloud/App registriert.
Soweit läuft der da super.
Nun bin ich über die Api-Dokumentation (https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#common-http-api) gestolpert und würde mit der Api gern herumspielen.
Laut Router wohnt mein Shelly auf 192.168.0.228 aber unter http://192.168.0.228/ meldet sich gar nichts.
Muss ich unter
https://home.shelly.cloud/#/device/123123123123
erst mal was einschalten um die Api zugänglich zu machen?
Danke!
R.