Beiträge von Patrick90

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo,


    wie kann ich mir hier den "vermiedenen Netzbezug" anzeigen lassen?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Oder muss ich immer von Hand/kopf rechnen (gelb-grün=vermiedener Netzbezug) ?

    Danke

    In welchem Zigbee netz soll es sein? Wie bekomme ich es da wieder raus, um es neu anzulernen?

    Ich habe heute bereits wieder mehrere Werkresets durchgeführt.


    Ich habe mir jetzt noch sorn ding geholt, einfach um die gegenprobe zu machen


    https://www.amazon.de/dp/B08Q3HF3HJ?…in_title_1&th=1


    Das gerät lässt sich ohne probleme bei meiner Maveobox (zigbee master) hinzufügen und in den weiteren Funktionen auch nutzen


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich würde von demher eine fehlfunktion von meiner Maveobox erstmal ausschließen.

    Der Shelly taucht in der Box nicht auf, ergo ist er für mich nicht im Zigbee netz


    Ist denn mit der 1.7 Beta firmware ein Zigbee betrieb möglich? klappt das bei irgendjemanden Problemlos oder haben auch andere damit noch massive Probleme?

    Ok danke, mit der 1.7. Beta ist jetzt schon mal ganz alleien das Zigbee symbol im Webinterface erschienen. Der haken bei enable ist gesetzt.


    Pairing modus aber nach wie vor mit 3 mal drücken? Woran sehe ich, ob das geklappt hat? Blinkt der im Pairingmodus oder sowas?


    EDIT:

    seltsam. Ich hatte es vom PC aus am Webinterface geupdatet.


    Bin nachdem es fertig war zum shelly und habe es versucht zu paaren. Ging nicht.


    Am Handy ins webinterface und siehe da, "matter not supported" und der zigbeebutton links war nicht mehr da. (zwei verschiedene Browser getestet)


    Firmware geguckt und es stand wieder was von 1.6.2? Hää?

    Also vom Handy noch mal die 1.7Beta draufgespielt, Zigbee symbol war wieder da, pairing geht aber trotzdem nicht


    Weiß aber nach wie vor nicht, ob der Shelly sich im pairing modus befindet oder nicht, da die lampe durchgehend nur leuchtet

    Auch wenn ein Jo_Be meint dass es sehr einfach ist dann kann beruhigen da es nicht so ist wenn man nicht weiß auf was man achten muss.

    • Mach dir die Weboberfläche der Shelly auf
    • drück den Reset 5x sehr schnell und da meine ich schnell und beobachte ob die Shelly einen Reboot macht oder nicht
    • macht sie keinen Reboot dann gleich nochmal


    Aktivierung des Pairing Mode läuft im Prinzip mit dem gleichen "Takt" auf den Reset (3x)

    Für das erneute Pairung musst du natürlich die "alte" Kopplung löschen.


    Ich bekomme es nicht hin.

    FW ist die neuste, die mir in der App angeboten wird

    Ich hatte beim ersten mal geschafft, dass mir der Shelly in meinem gegenstück als verbundens zigbee gerät angezeigt wird. Ich konnte an der gegenstelle aber nichts machen, außer das ding umbennen.


    Nachdem ich es dann im menü der gegenstelle rausgegenagen bin um zu gucken ob es bei den bekannten geräten dabei ist, war es nicht drinnen. Also wollte ich es noch mal verbinden.


    Und seit dem sehe ich es im nicht mehr an der gegenstelle.


    Es gibt also keine möglichkeit im Webinterface des Shelly auf Zigbee umzuschalten?

    Wenn ich es 5 mal "schnell" hintereinander drücke

    https://youtube.com/shorts/Y5tDYxM2hu4

    Woran sehe ich, ob das geklappt hat?

    Woran sehe ich, dass er rebootet?

    Sehe ich im Webinterface, ob er im Zigbee modus ist?


    Ich schätze mal, wenn mir nach wie vor das angezeigt wird, hat es nicht geklappt?:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich habe es jetzt fast ne stunde versucht. Das ding zig male 10 Sec gdrückt gehalten für einen Werksreset, über die App einen Werksreset gemacht und ich bekomme es jetzt nicht mehr hin


    Die gegenstelle ist eine "maveo" box


    Diese Maveobox ist der letzte Müll. Ich kämpfe seit 8 Jahren mit dem ding und es würde mich nichts wundern.


    https://maveo-smart-garage.com/maveo-scanner/zigbee


    Ja, bei der kompatibilitätsliste ist der Shelly nicht mit aufgelistet, kann aber trotzdem funktionieren. (wurde ja beim ersten mal immerhin schon mal erkannt)


    Jetzt kann es sein, dass die Maveobox den Shelly schon kennt und deswegen ich den kein zweites mal finden kann? (werksreset helfen nicht, weile eine art "Zigbee MAC Adresse" des Shelly sich nicht ändert). Ich finde das ding in der Maveobox aber nicht.


    Mir würde es aber erst mal reichen, dass ich sicher sein kann, ob der Shelly gerade im Zigbee modus ist oder nicht.


    Danke

    ich habe mir jetzt einen 1pm Gen4 gekauft. Ich habe jetzt negative werte.


    Passt soweit, anzeige funktioniert auf den ersten Blick

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Neue Frage: wie lösche ich die Statistik der Seite "PV Anlage"?


    muss ich dafür den kompletten Speicherstand des 3EM löschen?

    Guten Tag,


    ich hätte gerne in dieser ansicht meinen PV ertrag angezeigt. (grüner kreis rechts)

    Spoiler anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wieso macht er das nicht?


    Spoiler anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Mein Plug S ist als "erzeigte Energie" deklariert.


    Was mache ich verkehrt? Ist der Plug S zu alt für diese Funktion?


    Danke

    Zu dem Thema (MESSGENAUIGKEIT PLUG S) gibts auch schon erfahrungen in einem anderen Forum

    Und nun? Habe bis jetzt gott sei dank nur einen. Wird auch erstmal mein letzter bleiben. Lächerlich hingegen ist, dass der Shelly sogar mein messen eine kommastelle angibt. Es würden vermutlich auch 10er schritte reichen und ein ~ davor


    oben sieht man die shelly im standbyverbauch. unten die werte bei einem 500 Watt verbraucher. von 487 bis 530Watt alles dabei

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Du bist nicht in der Lage heraus zu finden, wozu die 4 LS-Schalter gut sind, da glaube ich nicht dran, das der Selbstbauakku das richtige Projekt ist.

    Wenn ich wollte, könnte ich es herausfinden.

    Ich bin aber in der Lage mir vorher zu überlegen ob es sinn macht zu wissen ob es 1 2 3 oder 4 ist oder drauf scheiße und einfach alle raus mache.

    Spart halt zeit. Und interessieren tuts mich auch nicht, welcher für wo ist

    ... dann solltest Du keine Verteilung öffnen.

    Von der Gefahr mal abgesehen:

    Elektroinstallation - Was darf ich eigentlich selbst machen?


    Wenn du dich an diese regeln hältst, dann hoffentlich nicht nur bei sachen in denen du ausgebildet bist.

    Kannst dich ja mal informieren ob jeder ein sicherheitsrelevantes teil wie einen Reifen (am Auto) selber wechseln darf oder nur Meister oder angestellte welche unter einer Meisteraufsicht arbeiten.

    Sofern du dennoch schon mal reifen gewechselt hast ohne eine Ausbildung dafür zu haben, würde ich mich an deiner stelle hinterfragen hier solche links zu posten. Falls du KFZ Meister und Elektromeister bist, sag bescheid, dann suche ich dir was anderes raus.

    Danke dennoch, aber ich bin mir dessen bewusst.

    Echt schräg was sich Laien alles zutrauen!

    Wenn der Einbau der 3EM schon so ein Problem ist dann auf Akkus losgehen ist schon sehr krass!

    Nochmal dafür gibt es Fachleute die das gelernt haben und auch die Verantwortung übernehmen müssen falls was schief geht! Für eine Erweiterung mit Speicher, Regelungen usw. ist ohnehin zu wenig Platz in der Verteilung und muss aus meiner Sicht neu gemacht werden.

    mhh, das da zu wenig platz ist, wundert mich jetzt. ich hätte gedacht das da nur ein


    https://smile.amazon.de/Victron-Stromz…pd_gw_ci_mcx_mi

    rein muss. Der guckt halt ob strom über ist oder gezogen wird. Entsprechend kommuniziert dieser übers Heimnetz mit einem Batteriewechelrichter des gleichen Herstellers der irgendwo anders im Haus in der "steckdose" steckt.

    Den verlinkten Stromzähler werde ich da ja wohl rein bekommen.

    über den orangenen kreisen sind ja die verbindungsklemmen. Die fliegen dann raus und der zähler kommt dazwischen. (bild weiter oben irgendwo)


    Ich habe inzwischen auch die drei phasensicherungen gefunden, die alle drei phasen schon vor dem stromzähler abschalten. somit hat sich die eigentliche frage ob ich den shelly auch auf eine phase anschließen kann erledigt. Helfen tut es mir dennoch nicht, da dort nach wie vor zu wenig platz ist.


    Aber das mit dem Akku ist keine Shelly sache mehr und gehört hier nicht her.

    Schaltpläne kann ich nicht, da ich von Elektrik und dem erstellen von Schaltplänen nicht besonders viel Ahnung habe. Das würde dann am Thema vorbei gehen, weil jeder dann irgendwo was findet was nicht der norm entspricht.

    Die sicherung hat ja nicht ausgelöst. Bin nur vorsichtig beim wieder einschalten der Sicherung, nachdem ich da was angeschlossen oder umgebastelt habe. Bis jetzt hat noch keine ausgelöst.

    ne, dass auf der linken Seite was durchgestrichen ist, ist von einer anderen Wohnung. Die hat ihre Waschmaschine und trocker nicht im Keller und deswegen beim Bau der Immobilie auch keine zusätzlichen Sicherungen bekommen. Da ist halt eine für die Garage und eine für den Keller. Wieso es bei mir 4 sind, weiß ich nicht. Vermutlich gehen 3 in den Keller und eine in die Garage. Ist aber nur geraten.


    mit einem zusätzlichen EM kann ich es zwar auslesen, dass ist dann aber vermutlich irgendwie zu viel gebastelt und gefällt mir nicht. Ich bin gerade noch am Prüfen, in wie weit ich einen Akku für meine Solaranlage selber bauen und auch sinvoll nutzen kann. Dafür wäre der gesamte stromverbauch aus einem gerät raus schon gut.

    ich danke dennoch

    Danke für eure Hilfe. Es hat sich aber mehr oder weniger erledigt.

    Ich habe heute probiert die Messklemmen dort unter zu bekommen, aber es ist einfach viel zu wenig platz. (orangene Kreise)

    Selbst wenn ich die L1 messkleme an den rosanen kreis setze, oberhalb des Verbindungsstückes, passen die l2 und l3 klemmen da nicht nebeneinander.

    Sonderlich viel Platz ist zur rückwand auch nicht, dass man die einfach hinter die verkleidung nach unten durchschieben könnte.

    Die Kabel sind auch so steif, dass ich angst habe noch eine Messklemme kaputt zu machen oder mir ein Kabel aus dem Verbindungsstück rausrutscht und mir ins Gesicht schlägt während da noch Strom drauf ist :)


    Von daher alles wieder zusammengepackt und in der Wohnung verbaut. Kellerraum (Waschmaschine, trockner) und Garage (gartenpumpe, irgendwann vielleicht auch mal notdürftig das auto über 230v schuko laden und Balkonkraftwerk) sind jetzt erstmal wieder nicht mit drinnen.

    Eben nicht. Bei mir kommen die drei Phasen in den "Keller". dort ist der Zählerschrank. Im Zählerschrank gehen dann 2 Phasen DIREKT in die Wohnung die dritte Phase geht DIREKT in die Wohnung UND im Zählerkasten noch mal in eine Sicherung für Garage und Kellerraum.

    Bei der kann ich die Sicherung abschalten und die Phase anschließen. Bei den anderen gibt es nichts zum abschalten. erst in der Wohnung, wo der 3EM aktuell auch angebaut ist. Mir fehlen so aber die werte aus der Garage und Keller.


    Du glaubst also, das für sowas ein Elektriker rausfährt? (retorische frage, muss nicht beantwortet werden) Ich werde es selber anschließen


    der Stromzähler ist unter dem Bild verbaut. der Strom kommt von unten und fließt nach oben.

    Selbst die 3 Messklemmen da unter zu bekommen wird schon schwer

    Guten Tag zusammen.

    kann ich alle drei Phasen des 3EM an der gleichen Phase anschließen?

    Bei mir in der Hauseinspeisung ist es etwas blöde gelöst, dass ich nur an eine der drei Phasen rankomme.

    Die Ampere klemmen würde ich auf l1,l2 und l3 entsprechend anschließen

    Am ende misst der 3EM ja nur die Spannung.

    Mir ist bewusst, dass ich dadurch Abweichungen habe. Dürfte ja aber nur um die 5% liegen. Viel mehr liegt die Spannung der drei Phasen ja auch nicht auseinander.


    Es geht mir eigentlich nur darum zu wissen, ob es geht oder mir der 3EM dann um die Ohren fliegt.


    Vielen Dank