VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Zusammn, ich habe versucht, 2 verschiedene Shelly 1L (ohne Nullleiter) an 4 LED-Lampen mit insgesamt 28W anzuschließen. Leider flackern die Glühbirnen wenn sie ausgeschaltet sind. Gleiches Problem, wenn ich den ECO (Energiesparmodus) des Shelly ausschalte.
Bypass habe ich nicht versucht.
Ich habe die neue Sonoff ZBMINI-L2 ausprobiert (auch ohne Nullleiter) und dieser funktioniert einwandfrei.
Ich weiß, dass es sich um 2 verschiedene Geräte handelt, aber ich möchte keine weitere App für den Sonoff verwenden müssen.
Habt ihr irgendwelche Vorschläge?
-
Mache viel mit IoBroker und habe eine Alarmanlage fürs Haus gebaut. Und der HmIP-BSL zeigt mir nun ob die Alarmanlage scharf ist oder nicht. Aktiviert leuchtet der LED rot und beim deaktivieren blinkt der grün. Von Daher sehr praktisch.
Um sicher zu gehen habe ich mir aber auch überlegt gar kein Strom vom HM Kanal 1 und 2 auf dem Shelly SW1 & SW2 zu geben. Dann hätte ich das problem mit dem Dauerstrom gelöst,
Könnte dann über ioBroker der Status des Tastendrucks des HM Wandtaster auswerten und dann den Shelly (bei Tastendruck) über HTTP steuern.
Was meinst du?
-
Danke Stefan, Habe heute mit ELV telefoniert und der supporter meinte, dass der HmIP-BSL aufgrund vom Dauerstrom ungeeignet ist.
Ich kann in der CCU schon eine Schaltzeit von 31 Sekunden setzten. nach den 31 Sek. schaltet der Homematic um und die Markise fährt wieder rein, Und genau dieses verhalten hatte mit auch der ELV supporter gesagt,
Aber mit Dauerstrom funktioniert es mit dem Wandtaster.
Und am Shelly kann ich die Markise ganz normal steuern.
Die Endpunke sollten meiner Meinung nach stimmen, hatte soweit ich mich erinnern kann ,die Shelly App kalibriert.
-
Hallo Zusammen
Hatte bisher einen Shelly 2.5 an einen Markisen Schalter angeschlossen. Nun habe ich den Markisenschalter durch einen Homematic IP Wandschalter HmIP-BSL ersetzt. Dieser ist kein Rollanden Aktor sondern ein 2 Kanal Taster (Tasten sind LED beleuchtet). Habe den angeschlossen und funktioniert auch.
Allerdings hat dieser Taster entweder auf Kanal 1 oder Kanal 2 Dauerstrom. Kanal 1 geht an SW1 und Kanal 2 auf SW2.
Ich kann die Markise entweder mit dem Shelly steuern ( auch wie früher bis z.B. 50% rauslassen) oder mit dem Taster (aber nur ganz raus oder ganz rein).
Meine Frage nun, kann der Dauerstrom (der vom Wandtaster auf dem Shelly SW1 / SW2 geht den Markisenmotor beschädigen?
Vielen Dank
-
Ein Elektriker wollte den anschliessen in einer 3fach Dose um die Aussenlampen schalten zu können. Und die haben kein neutralleiter. Dann hat er die andere Neutralleiter genommen und es hat den FI raus geahauen
Dann lass ich ihm den Shelly 1 L verbauen
-
Hallo zusammen, kann ich mit einem shelly 1 (nicht L) Licht schalten wenn in der Dose nur ein Neutralleiter von einem anderen stromkreis vorhanden ist?
-
Hallo Zusammen
Seit nun mehr als einem Jahr messe (nur messen ohne schalten) ich mit dem Shelly1 PM der Stromverbrauch meiner Pool Wärmepumpe. Dies funktioniert auch gut.
Was mir jedoch aufgefallen ist, dass der Stromverbrauch mit 1.7 kW etwas tiefer ist als das wo der Hersteller angab. Soweit ich mich erinnern kann sollte der Stromverbrauch bei ca. 2.3 kW sein.
Könnte sein dass durch den Shelly die WP weniger Strom bekommt? nachfolgend ein Bild der Tech. Spezifikationen der WP
Vielen Dank
-
Habe das gleiche Problem mit einem shelly 1. habe aber bereits 12 Shelly im Einsatz.
Sehr merkwürdig
-
Hallo Zusammen
Möchte über die Shelly API (Action) mit einem URL Befehl die Hue Lampen direkt an der Bridge ansteuern.
Ich könnte dies auch über ioBroker lösen, falls aber ziehe ich es vor die Bridge direkt anzusprechen.
Nun, ich habe bereits mehrere Hue Leuchten welche über einen http PUT request die Leuchten steuern.
Weiss aber nicht ob dies nur über den URL Befehl der Schelly API geht.
URL: http://192.168.0.133/api/xxxxxxxxxxxxxxxxxx/lights/8/state
PUT Message Body: {"on":true}
Hat jemand einen Rat?
Danke
Gruss Massimo
-
Ich hab es auf einem Pi4 mit SSD
-
Würde mich auch interessieren, ob man über einen Hack z.B. einen DS18B20 anschliessen könnte
-
kann es sein ... dass du beim shelly auch die history/sql am laufen hast?
Ja die habe ich aktiviert. Muss dies nicht aktiviert sein um die Schaltzustände zu loggen?
-
"nur änderungen" mal deaktivieren. Was läuft da für ein javascript?
Der Javascript dürft der Skript von Blockly sein, welche den Shelly steuert.
-
Hallo, habe in ioBroker einen Skript welcher der Luftentfeuchter ein und ausschaltet. Diese Schalt Zyklen würde ich gerne mit SQL oder History aufzeichnen. Da werden jedoch auch andere Werte aufgezeichnet. Hat jemand da einen Rat? Oder weiss jemand der Unterschied vom "From" Logg?
Danke
-
Wo stellt ihr überhaupt den Sende-Intervall ein? Hab dies nirgends gesehen. Mein Flood sendet auch alle 12 Std. würde es gerne mal verkürzen.
danke
-
Ersetze deinen ursprünglichen Chronjob durch den FALLS-Block mit der Zeitprüfung.
Oder anders: Deine Blöcke mit der Temperaturprüfung und dein Trigger-Block für den AVR müssen in den FALLS-Block mit der Zeitprüfung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
So werden die Temperaturprüfung mit der jeweiligen Aktion und dein "Filmschalter" allerdings nur im angegebenen Zeitraum ausgeführt. Ich hoffe das ist so gewollt.
Meinst du so? Dann schaltet der Entfeuchter gar nicht ein. Hab versuchsweise eine andere Objekt ID genommen (Lichtschalter), kann so schneller testen.
-
Hallo Massimo,
versuch's mal damit 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Gruß,
Sascha
Hallo Sascha, vielen dank, nun schaltet es ein, aber nicht aus. Hab ich was falsch gemacht?
-
Vielen Dank
Nun funktioniert es. Der Shelly H&T aktiviert den Shelly1 (Luftentfeuchter). Wenn ich ein Film
schaue, dann ist diese Sequenz deaktiviert.
Nun hab ich aber Probleme mit dem Timer. Möchte dass diese Sequenz nur zwischen 20.15 - 07.00 ausgeführt wird. Einen Cron ausdruck kann ich so nicht eingeben. Und mit dem Cron Wizard bekomme ich es nicht hin.
Irgend einen Tipp?
-
Danke Sparky, habs angeschaut, komme trotzdem nicht weiter. Shelly1 wird nicht eingeschaltet. Stimmt mein Skript?
-
Hallo Zusammen
Möchte dass der Shelly H&T ab einer Feuchtigkeit von 62 % den Shelly1 (Luftenfeuchter) einschaltet.
Was mache ich fasch, dass es nicht funktioniert?
Muss ich für das in ioBroker noch den MQTT Adapter installieren und einrichten?