VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Andrea,
das selbe Problem habe ich auch. Sowohl bei den Shelly DUO G10, als auch bei den Shelly DUO E27.
Ich habe lange mit dem Shelly Support hin und her geschrieben, jedoch ohne Lösung des Problems.
Aussage von Shelly, ich solle bitte die v1.11 nutzen, bis das Problem behoben wurde. Zudem wurde ich gebeten, 3 der betroffenen Leuchtmittel gegen einen Gutschein einzuschicken, damit das Problem näher analysiert werden kann.
Interessant an der Sache ist, ich habe vereinzelte Shellys, die mit der Version v1.12 problemlos funktionieren.
Viele Grüße
harry
-
Hi H.J.M,
ich habe vermutlich ein ähnliches Problem, allerdings erst seit dem letzten Firmwareupdate auf die Version v.1.12.
Bei mir hat ein Downgrade auf die v1.11 geholfen.
Die Situation stellt sich bei mir wie folgt dar:
Meine Shelly DUOs sind auf "Warm Weiß" eingestellt und auf "On" in den "Power ON default mode" Settings.
Wenn ich den Lichtschalter betätige, bleiben diese Einstellungen erhalten.
Nach dem besagten Firmware Update auf v1.12 funktioniert das aber nicht mehr. Die Shelly DUOs gehen zwar an, die Farbtemperatur ist aber "Tageslicht Weiß", was vermutlich 4500K entspricht.
Besten Gruß
hArry
-
Hallo zusammen,
ich habe heute 12 Shelly DUO GU10 Leuchtmittel auf die aktuellste Firmware (v1.12) gebracht. Das Update wurde mir über die Webgui der Shelly DUO angeboten und somit habe ich alle Lampen einmal aktualisiert.
Nachdem Update leuchten alle Shellys in "Tageslicht Weiß". Zuvor eingestellt war "Warm Weiß".
Ich habe danach die Shellys wieder auf "Warm weiß" umgestellt, doch sobald die Shellys neustarten oder via Lichtschalter vom Strom getrennt werden, leuchten Sie nach dem Neustart wieder in "Tageslicht Weiß".
Alle anderen Einstellungen bleiben aber erhalten.
Nach einem Rollback auf die Vorgängerversion der Firmware funktioniert alles wie gewohnt.
Cloudaccess ist nicht konfiguriert. Die Shellys sind lediglich in OpenHAB eingebunden, dort allerdings ohne Routinen oder irgendwelche Skripte.
Hat von euch jemand schon ähnlich Beobachtungen gemacht?
Vielen Dank u. viele Grüße
hArry