Leider nein, so sieht es aus, wenn man das TRV als Gerät auswählt.
Und eben wie gesagt, das BLU Gateway Gen3, welches ja zwingend notwendig ist, für die Blu TRVs, kann man nicht aus Gerät in einer Szene auswählen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Leider nein, so sieht es aus, wenn man das TRV als Gerät auswählt.
Und eben wie gesagt, das BLU Gateway Gen3, welches ja zwingend notwendig ist, für die Blu TRVs, kann man nicht aus Gerät in einer Szene auswählen.
Zum Umschalten benötigst du 2 Szenen die jeweils für die jeweiligen TRVs die Zeitpläne setzen
Genau das versuche ich ja.
Ich habe 2 Zeitpläne, einen für Home und einen für Away.
Aber ich kann in der Shelly Cloud bei den Szenen nur die Zieltemperatur, Position ändern und Boost aktivieren/deaktivieren.
Als Gerät kann ich auch nur den Blu TRV auswählen und nicht das BLU Gateway Gen3
Ich kann doch Zeitpläne nur pro Gerät machen, oder?
Wenn ich also komplett auf die Shellys steigen würde, müsste ich immer bei 13 Geräten die Zeitpläne aus/anschalten.
Hallo,
ich hab aktuell noch Tado und mir nun mal 2 Shelly BLU TRVs besorgt um diese zu testen.
Was ich noch nicht gefunden habe bzw. was mir fehlt. Ein Home / Away Modus mit dem ich die Zeitpläne aller TRVs umschalten kann.
Beim Tado hab ich das so gemacht:
Im Home-Modus wird das Arbeitszimmer immer von morgens bis Abends geheizt.
Wenn ich ins Büro fahre, schalte ich auf Away und das Zimmer wird nur wenig geheizt.
Sowas würde ich gerne bei den TRVs auch machen, nur wie?
Ich hab 2 Szenen erstellt, über die ich die Zieltemperatur aller TRVs zwar steuern kann, aber sobald ein Zeitplan eintrifft, wird die Zieltemperatur wieder umgestellt.
Ich müsste also bestimmte Zeitpläne auf allen TRVs ausschalten.
Wie macht ihr das?
Grüße
Hallo,
ich verzweifle etwas an einem Shelly RGBW2.
Ich habe mir 2 Stück längerer Zeit gekauft und kam nun erst zum einrichten. Beide hatten noch die kurze 6 stellige ID. Also erstmal mitm dem Shelly eigenen WLAN verbunden und das Gerät mitm Internet verbunden, Firmware update auf die 1.14 gemacht und danach mit longifyid ne neue generiert. Danach dann feste IP + Cloud Anbindung gemacht.
Hat beim ersten auch gut funktioniert. Der zweite verliert nach einem Neustart (egal ob per Strom oder webinterface) immer die Einstellungen.
Gefühlt entspricht ein Neustart immer einem Werksreset.
Nach dem neustart ist wieder das shelly eigene WLAN aktiv, die IP + Cloud Einstellungen zurückgesetzt und die angeschlossenen Farb-LED's blinken blau und danach 2x weiß.
Es ist kein Schalter am I Kontakt angeschlossen, ich will die nur per App/iobroker steuern
Ich habe folgendes versucht:
Anderes Netzteil
Anderer Accesspoint
Kabelverbindungen geprüft
Andere LED-Leiste
Firmware update nochmal mit /ota?url= draufgespielt
Nach dem einrichten Werkseinstellungen und dann nochmal verbunden.
Hab das Teil auch schon 3 tage frustriert einfach liegen lassen und mich heute nochmal drann gesetzt, aber gleiches Problem. Neustart = Werksreset.
Scheint mir so als ob der persistente Speicher ein Macken hat.
Hat jemand eine Idee?
Grüße
die cloud ausschalten ist leider wenig hilfreich, da ich diese ja nutzen möchte.
Ich hab alle Shellys auch an den iobroker für automatisierungen angebunden, aber möchte gerne auch die cloud nutzen.
Einstellungen (wie z.B: static IP) habe ich im web gui gemacht
Hi,
blinkt nichts.
Ich hab das Teil nochmal abgemacht und neben mir aufn Tisch gelegt, Netzwerk sollte also passen, AP ist im selben Raum.
Batterie hat noch 5,89V gemessen und 90% wird mir angezeigt.
Nach dem Neustart funktioniert das Update in der Cloud. CoAP nicht. Wenn ich das Gerät 10min liegen lasse, dann ist es wie tot. Ich kann den Magneten wegmachen und selbst nach 2min passiert nichts.
Ich schließe mich hier mal an.
Ich hab heute meinen ersten DW2 in betrieb genommen - lag schon ein halbes Jahr in der Kiste und die Ersteinrichtung hat noch funktioniert. Auch die Einbindung in Cloud + CoAP in iobroker.
Leider nun aber nichts mehr. Wenn ich das Teil mit na Büroklammer aufwecke, dann funktionierts, aber sobald das Teil schläft nichts mehr.
Updates der Temperatur kann ich schlecht simulieren, aber LUX Sensor mitm Finger abdecken oder Fenster öffnen, nichts. Weder ein Update in der App, noch eine CoAP Nachricht.
Firmware ist die hier: 20230817-210525/v1.14.0-rc2-gf0fd560