VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nein, siehe Lexikon unter HTTP-Request
HTTP-Request - Überblick
Und das interne Relais kann natürlich auch angesteuert werden
Grob kann der 3EM schon Grundlegend alles
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Danke dir… dann muss ich nur noch was ergänzen. 👍
-
Hatten wir gerade an einer anderen Stelle im Forum, der 3EM kann nur Max 10A an seinem Relais.
Also musst du wahrscheinlich mit einem Schütz arbeiten oder deine Wallbox hat einen Eingang dafür (Handbuch) Aber in der Foren Suche findest du das Thema ohne Ende (gefühlte 100x) und mehr
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Danke für die Antwort. Ich weiß, dass der interne 10A kann. Ich brauche nur einen Potentialfreien Kontakt zum freischalten…. und das ist ja einer bei der 3EM…
-
Wäre das so richtig, wenn die Ip 244 von der Shelly 3EM wäre? Siehe Bild….
-
Moin,
soeben habe ich die Shelly 3EM bekommen und eingebaut. Funktioniert auch soweit. Nun möchte ich den internen Kontakt nutzen um die Wallbox freizuschalten. Leider finde ich das im Menü nicht. Ich dachte, wenn ich eine Leistung von 2000W als Überschuss habe, so der Kontakt eingeschaltet werden und bei Unterschreitung dementsprechend ausgeschaltet werden.
Kann mir jemand eine Hilfestellung geben? Das wäre Supi…. oder geht das nur über einen anderen Shelly z.b. Shelly Plus1?
Viele Grüße
Andi
-
Ja genau ist ein Potentialfreier Kontakt. Max 10A
Alles klar, danke. Dann habe ich es doch richtig verstanden. Ich finde es etwas umständlich in der Anleitung formuliert.... 
-
Moin,
kurze Frage: sind die Kontakte I u. O potentialfreie Kontakte an der Shelly 3EM, oder liegen da 230V an? Für mich sieht es lt. Anleitung etwas missverständlich aus. Ich gehe davon aus, dass es potentialfreie Kontakte sind, richtig?
VG
Andi
-
Moin,
ich hätte mal ne Frage: ich meine irgendwo mal den Begriff gelesen zu haben, dass es möglich ist mit der Shelly 3EM ein Modbus 485 anzusteuern.
Kann mir da jemand was zu sagen? Hintergrund ist der, dass meine bald kommende Wallbox von Heidelberg einen RTU-Modbus Eingang hat für Lastmanagement und dafür wollte ich die Shelly 3EM ggf. nutzen.
VG
Andi
-
Moin,
wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du bei Überschuss was einschalten, richtig? Wenn dem so ist, muss ja der Wert positiv sein. Das kannst du umsetzen, indem du die Flussrichtung an dem Messwandler änderst. Also diese umdrehen, dann sollte es gehen.
Gib mal ein Feedback, ob das so ist. Würde mich auch interessieren.
VG
Andi
-
Willkommen im Forum!
Die Abmessungen des 120A Stromwandlers: 46mm x 36mm x 40mm (ohne Anschlusskabel).
Ich danke dir….
-
Moin,
kann mir mal jemand die Maße von den Stromklemmen geben? Bei mir im Kasten ist arg eng.
Danke schon mal im Voraus
Viele Grüße
Andi