Beiträge von anf
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hi mw86,
es hängt von der Installationsart ab, so im direkten Regen auf keinen Fall. Wenn es aber unter einem Vordach oder in einem unbeheizten Gartenhaus wäre sehe ich da eher keine Probleme.
Der Magnet ist kein Problem und das Steuergehäuse ist nicht hermetisch dicht aber so bis ~ IP52 würde ich da locker mitgehen.
LG
AnF
-
Hat jemand Bilder vn der Montage?
Hi,
hier ein Beispiel von der Montage an einem Doppelflügelfenster, ohne den Unterbau hat es leider nicht funktioniert.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. LG
AnF
-
Für DoorWindows und H&T werden die CR123 benötigt.
Für den H&T gibt es ja auch das Dauerstrom-Unterteil.
LG
AnF
-
Hi Dominik,
der Effekt klingt komisch ....
- Wie sieht es aus wenn du direkt per ip auf den RGBW2 gehst http://ip ? (dort sollte dann auch FW update gehen).
- Wie sieht es aus wenn du dir es am PC/Tablet über die native Cloud ansiehst https://my.shelly.cloud ?
Welche Firmware ist aktuell auf dem RGW2 bei dir, ich habe hier 20191216-090536/v1.5.7.
LG
AnF
-
Hi,
seit dem Cloudupdate habe ich nun DoorWindow Events im Eventlog der Geräte und Shelly-App.
LG
AnF
-
Nach dem Update mit der lieben Alexa in alexa.amazon.com einmal den Skill Shelly Cloud deaktivieren und danach wieder aktivieren.
Und die benannten Geräte, Gruppen usw. waren sofort wieder nutzbar.
LG
AnF
-
Wie gesagt ich habe in der Zielstellung (Tür zu) beide Module aufgleicher Höhe angebraicht klappt prima, wenn der Magnet zu "tief" sitzt wird das öffnen zwar richtig erkannt ab beim schliessen wird es dann wieder als geöffnent (zu tief) gemeldet.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. 2020-01-07 Gerade in FB entdeckt ....
shop.shelly.cloud ist noch in Wartung es wird spannend.2020-01-08 16:00 folgendes zum Preordern verfügbar:
- Shelly 3EM (preorder 2020-01-20) 99.00 EUR
- Shelly Duo (preorder 2020-01-20) 7.90 EUR (4er Pack 37.99 EUR)
- Shelly Vintage G125 (preorder 2020-01-20) 19.90 EUR
- Shelly Vintage ST64 (preorder 2020-01-20) 10.90 EUR (4er Pack 42.00 EUR)
- Shelly Vintage A60 (preorder 2020-01-20) 10.90 EUR (4er Pack 42.00 EUR)
So habe zugeschlagen freue mich auf die Produkte
LG
AnF
-
Hallo,
wie schon geschrieben auf der Seite mit dem Sensor/LED ist das große Modul empfindlicher. Den kleinen Magneten kann man in zwei Positionen anbringen (eine Richtung geht ca. 20% besser, kann man leicht am Schreibtisch testen).
Wichtig war bei mir die Höhenadaption optimal ist es scheinbar wenn beide Module in der Zielstellung (z.B. Fenster zu) ca. die gleiche Höhe haben. Bei Zweiflügeligen Fenstern muss man sehr an die Ränder gehen so 5-8 mm schafft der Magnet.
Wenn man keinen Kippwinkel messen möchte kann man auch eine horizontale Montage machen und dann ggf. das große Modul an den Rahmen das fällt z.B bei der Haustür nicht so auf.
Ich habe bisher drei Module verbaut (beim ersten haben ich zwei Versuche gebraucht).
LG
AnF
-
-
Hi,
es gibt ja die Actions "Door Open and Dark" oder "Door Open and Dusk" die Action "Door Closed" fehlt aus meiner Sicht.
Das Statusicon kann es ja sauber darstellen hat jeman Infoamtionen was mit der neuen FW kommt ?
Wunschliste für DoorWindow
- Action "Door Opened" ohne Helligkeitseinschränkung
- Action "Door Closed"
- Action "Door Closed and Dusk"
- Action "Door Closed and Dark"
- Stausicon Offen/Close von Tür auf Fenster oder anderes anpassbar
LG
AnF
-
Hi,
so hier der versprochene Screenshot
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. In beiden Räumen ist ein Shelly H&T und ein Door Window
Im "Büro" ist der HT der Default Sensor
im "Wohnzimmer" ist der Door Window der Default Sensor
Wenn man keinen Default Sensort auswählt ist auch keine Anzeige auf dem Raumpanel --> klar
Das Büro ist noch logisch (obwohl man dort auch den DoorWindow anzeigen könnte)
Unlogisch ist warum die Felder Temp/Feuchte im Wohnzimmer leer angezeigt werden, der DoorWindow ist klar weil Default.
Der DoorWindow Status wird auch beim zweiten Fall noch nicht auf dem Panel angezeigt (kommt dann hoffentlich mit der neuen FW).
LG
AnF
-
dafür kriegst du bereits einen AP-AC-LR, der lief bis vorhin bei mir alleine und hat fast das ganze Haus abgedeckt..
jetzt, wo ich den zweiten in Betrieb habe, sind ALLE Geräte wieder vollständig erreichbar..Der 300er ist sicherlich ähnlich leistungsstark, lohnt sich aber m.E. nur in Verbindung mit den ganz großen FritzBoxen (7590, 6591, 6890)...
Echt knapper Businesscase die AVM 7590 gibt es für ~200 EUR wenn man VDSL >100 MBit hat muss man sich das warscheinliche eh "gönnen" die 72xx und 73xx machen da massive Fehler.
Bei den AVM Repeater hängt es stark vom Betriebsmoder ab (wenn LAN als Bridge möglich) sollten die mit zwei Radio's reichen, wenn man WLAN echt repeaten muss sind die triple Radio's top.
Bei den Unifiy brauchte man "früher" noch eine Management Instanz (ging als Container mit Docker gut) braucht es das aktuell noch ?
LG
AnF
-
@da_Woddy: Yepp kann sonst nachher mal einen Screen einfügen mit dem Effekt
-
2) meine FritzBox (7560) und ein großer Teil der eingesetzten Repeater (bis auf den einen 1750e, aber der allein hilft ja nicht) unterstützt kein MU-MIMO
Danke für die ausführliche Antwort, ja die Verbindung 7560 und 1750e MU-MIMO hatte übersehen, dann hoffe ich das es mit den Unifi besser bei dir läuft.
LG
AnF
-
@66er Alles klar kein Problem ja ich geben zu wir tauchen hier nun in die großen Netzwerkuntiefen ein. Gab vor ein paar Tagen eine Diskussion WLAN IOT und Router hinter Router usw. das ging in eine änhliche Richtung. Mal sehen ob es Fachlich an dem Thema weitergeht.
-
Hallo,
wenn man den Sensort (z.B. H&T) vorne in der Raumübersicht sehen möchte setzt man ihn als "Default" klar,
wenn man nun einen zweiten Sensort (DoorWindow) in dem Raum hat wird der nicht auf der Raumübersicht angezeigt.
Setzt man den DoorWindow auf Default bleiben die Felder für H&T sichtbar aber ohne Werte.
Hat jemand den gleichen Effekt oder ist das ggf. noch ein Fehler der frühen DoorWindow FW ?
LG
AnF
-
Bei mir ist das erlaubt und ich hab den Fehler auch
Die Antwort von AVM hab ich mittlerweile vorliegen:Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich mir zum Testen mal einen Unifi AP AC-LR bestelle ..
Wenn AVM keine Kunden behalten will dann eben nicht
Dann werde ich die ganzen Repeater (1x1750E, 1x450E, 2x310, 1x600) eben über Ebay "entsorgen"...
Hi,
ich habe hier Fritz Mesh (7590 und verschiedene Repeater im Einsatz - jedoch alle per LAN angebunden) mit beiden Frequenzen. Die größeren Repeater haben 40-50 IP's permanent verbunden ein paar andere wie z.B. Garten nur 2-3. Auf allen Repeatern hängen Shelly Devices und ich kann den Effekt auch nicht beobachten.
Wenn es wirklich an der Seperation und dem WLAN Relay liegen sollte kann es eigentlich nur an oder Latenz zum oder auf dem GW liegen. Ohne WLAN Relay habe ich den Effekt hier nicht (7590,1750,1200 sowie DECT repeater). Kann es sein das die kleinen WLAN Repeater schnell von der CPU dicht sind ? Hast du ein Netzwerk Capture von dem Problem dann könnte man sich ansehen ob es auf Protokollebene ist oder ein "Resend" verschlucker.
Die Geräte von "HPE-Aruba Instant On" sind auch eine interessante Wahl im besonderen wenn man viele SSID's (>5) anbieten möchte um so auch die Fernsehspione usw. in ein einem eigenen VLAN zu haben (ja die sind Cloudfacing) und wenig LAN hat.
Klar ist das mehr Aufwand im Management und man braucht vorne an den VLAN FW und ordentliche Routing regeln.
LG
AnF
P.S: Kannst du den Effekt an dem 1750E gezielt reproduzieren ?
-
- So der erste ist "montiert" es gibt scheinbar unterschiede in der Reaktionserkennung in dem man den Magneten dreht. Auf dem Tisch kann man das prima probieren es geht in beiden Ausrichtungen aber eine ist schneller
- Ein Montageabstand zwischen dem Batteriemodul und dem Magneten von max. 1 cm wird noch so gerade erkannt und toleriert.
LG
AnF