Beiträge von anf

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Wenn du magst erkläre ich dir den Ausdruck "Anfänger" in meinem Forenstatus, sowie den Satz: "Sollte das nicht mal als Update hinzugefügt werden?". Gerne bringe ich dir dazu noch bei, wie man sich in Aussagen anstatt in Fragen äußert.

    Lieber Augrium,

    ich kann verstehen das man sich Funktionen wünscht, und hier ist Allterco deutlich weiter vorne als die meisten anderen Herstellern.

    Die von dir skizzierte Funktion war für FW 1.7 nicht angekündigt, daher ist auch auch "immer noch nicht vorhanden".

    LG

    AnF

    P.S: Mag sein das du es nett meinst aber es liest sich leider nicht so, ob Anfänger oder nicht.

    Schade, dass das Kalibrieren von mehreren Rolladen Motoren mit einem Shelly 2.5 noch immer nicht funktioniert. Sollte das nicht mal als Update hinzugefügt werden?

    Hi,

    den Ausdruck "immer noch nicht" verstehe ich nicht.

    - War es von Shelly als Feature in Aussicht gestellt oder angekündigt (habe ich zumindest nicht mitbekommen).

    - Wie soll das technisch funktionieren, selbst bei zwei absolut gleichwertigen Motoren und gleichen Fenstern sind bei mir die Stromaufnahmen und Laufzeiten im 10% abweichend, sollten dann der Shelly wenn Fenster1 zu ist auch bei Fenster 2 anhalten ?

    Ist hier das Thema ich möchte mir einen Shelly 2.5 sparen ? ist für mich sehr unverständlich, auch die höchtswertigen Rolladenschalter/Motoren arbeiten immer mit getrennten Modulen (auch wenn sie in der Schaltung als eine Gruppe dargestellt werden, das geht bei Shelly auch sehr gut).

    LG

    AnF

    Das war auch mein erster Gedanke, nur bräuchte man beim i3 dann wohl einen der (seltenen) Dreifachtaster. Öfter kommt es doch vor, dass die 3 Taster auf 2-3 Dosen verteilt sind. Ich habe

    Hmm ja korrekt warum es drei und nicht vier Eingänge sind habe ich auch nicht verstanden,

    In meinen Anwendungsfällen zwei Taster (Short&Long) passt es in eine Dose gut rein.

    Klar dann ist ein Eingang nicht genutzt.

    Guzzi-Charlie: Korrekt 20-25cm wären sicher besser, da bleibt nur Schrumpfschlau und direkt passende Farbverlängerungen anlöten.

    LG

    AnF

    Spart es eigentlich wirklich Platz, wenn die Kabel direkt angelötet sind? Mir wären Klemmen deutlich lieber, da es sicher genug Situationen gibt, in denen man sich dann eine oder mehrere Wago Klemmen und damit Platz in der Dose spart. zum Beispiel 10cm Kabel zum Schalter, mit Klemme ist das ein Kabel, jetzt muss ich da zwei Drähte noch miteinander verbinden.

    Gibt vor und Nachteile Klemme/fest Kabel ... wenn man die kurzen Kabel direkt an den vorgelagerten z.B. Schalter zuklemmt geht es manchmal ohne zusätzliche Klemme (quasi Doppelklemme des Schalters nutzen).

    Das alle Kabel die gleiche Farbe haben finde ich wirklich stark daneben !

    Gruß

    AnF

    Hallo zusammen,

    - Stromlos machen -> kein Erfolg

    - Reboot über WebUI -> kein Erfolg

    - Stromlos, Demontage TempAddOn, Strom On, Demontage TempAddOn, Strom On -> Läuft wieder

    Entweder es war ein "Wackelkontakt" des Moduls auf dem PM (liegt statisch ein einer Wanddose) oder eben das FW Update .... Ich beobachte mal weiter

    LG

    AnF

    Der normale Shelly 1 bleib hoffentlich. Es gibt ja einige Anwendungen, bei denen man das Potentialfreie Relais braucht (z.B. wenn man 8V Wechselstrom für einen Türöffner schalten möchte, wie ich es an der Haustür mache: Shelly 1 hängt an 230V im Schaltschrank und schält die 8V AC vom Klingeltraffo).

    Wenn der "Uni" könnte auch ein universal Werkzeug werden für die gesamte Low Voltage Welt.

    Der Gerät mit der SIM Karte könnte auch für Ferneinsätze was sein ggf. auch mit Batterie/Akku wenn die Auslösung nur selten genug ist.

    LG

    AnF

    Hallo,

    heute ist in einem unscheinbaren Folienpaket mein Shelly Air eingetroffen, hier ein paar Eindrücke:

    • Eher simple aber zweckmässige Pappverpackung, mit kleinem Flyer für die Einrichtung.
    • Gehäuse wertig und robust, schöner Alurahmen mit Shelly Air geätzt/bedruckt, Endabdeckungen sind schwarz (offenbar 3D-Druck)
    • An drei Seiten jweilse vier große Gummipuffer als Standfüße.
    • Gerät lässt sich wie bekannt einfach einrichten und in die Shelly App gewohnt integrieren
    • Der Lüfter ist deutlich hörbar, leider aktuell icht regelbar.
    • Stromverbrauch mit 29W gefühlt eher hoch (ok von dem ganzen LED Thema verwöhnt).

    Hier ein Bild der aktuellen Oberfläche:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG

    AnF

    Rgbw2 lässt sich zum updaten nicht öffnen

    Hallo Detlef,

    hatte ich soeben auch, technisch funktionierte er fehlerfrei. Aber Zugriff war nur über das direkte Webinterface möglich (nach reboot).

    Update auf 1.7 wurde angeboten danach waren aber die Zeitpläne leer (wie @Olsche auch beschrieben hat).

    LG

    AnF

    Hallo Speckstein65,

    hmmm das Problem ist aus meiner Sicht die zeitverzögerte Meldung.

    Eine Szene: "Wenn Shelly Relay aktiviert ist" und "on Any change" sollte immer feuern wenn

    man nicht zuschliesst. Problem ist hier die Zeitverzögerung.

    Als Hilfskonstrukt könnte man die Szene z.B. nur von 21:00 - 06:00 aktivieren.

    Bei der Meldung z.B. Mail könnte man versuchen was passiert wenn die Meldung auf z.B. 3600 Sekunden zeitverzögert eingestellt wird.

    Einen echten Alarm könnte man mit der Verknüpfung an dem Tor (sofern kein Rolltor) mit einem Shelly DW mit dem PM1 machen in dem sinne Vibration/Tilt erkennung.

    LG

    AnF

    Nachtrag: Man könne es auch so realiseren das der Trigger eine Nachlaufzeit von 3600 auslöst und ein zweiter 1PM dann die Last überwacht d.h. wenn nach 60 Minuten noch verbrauch besteht dann Alarm auslösen

    Aus meiner Beobachtung sind die roten Banner im Shelly Shop immer Hinweise wo es eng ist. Aktuell steht bei:

    - Shelly 3EM 2020-06-05

    - Shelly DW 2020-06-30

    - Shelly Dimmer 2020-06-28

    - Shelly 4Pro Out of Stock

    Bei den "einfacherern" Geräte ist die Lieferkettenproblematik (Corona) und die aktuell sehr unsicheren Logistikketten ein Problem.

    Bei dem 3EM werden die Geräte nach meiner Info bei Shelly in Bulgarien nochmal kalibriert.

    Ich finde das es Dimitar es fair und offen kommuniziert hat:

    Production challenges and update

    Update: May.30.2020

    Manifacturing and components supply are back to normal. We increase amount of production significantly and also speed up shipping. There is just 3 devices are still with a little delay than we expect. Our Logistic team working on holidays too to speed up shipping all orders. Thanks for patient of all customers which wait so much time to receive their orders.


    Update: May.18.2020

    I see that there are many customers who are waiting for their orders and are nervous about the delay and the inaccurate dates we have given for sending.
    To understand me even better, I will tell you that in order to make a large part of the devices, we use parts made in China, Malaysia, Taiwan, Japan, the United States and Thailand.
    What is happening in the world?
    As you know, some of the countries have been closed for more than 2 months, others are already trying to start work, but are far from normal production volumes. We give as an example Shelley HT on which the ADP1706 chip is produced in Malaysia, only 2 weeks after the factory of Analog Devices opened it closed again. The STM factory operates on only 10% of its volumes.
    You understand that in this situation it is very difficult for us to be able to produce the devices on time and deliver them to you. In addition, courier services range from the normal 4 days to over 20 days and this is unpredictable and can lead to a month delay.
    We do our best, but some things are above us. We understand your dissatisfaction and are pressuring all couriers and component manufacturers because we are waiting for components for over 240,000 devices that are delayed in production due to the above reasons by more than 60 days. Don't get me wrong, warehouses are not empty, but some devices are delayed which delays the whole order.

    Also all new devices which we show at 04.June, will be on stock in limited quantity. Thank you for your understanding and for supporting us in this situation.

    Dimitar Dimitrov (CEO Allterco Robotics).

    ursicin: Ich habe mittlerweile eine kleines Lager und damit fast alle Komponenten als Reserve, die werden bei mir eh Zug um Zug verbaut. Wenn du dringend was brauchst gibt es ja auch ein paar größere in DE die Shellys (zumindest die Standard Komponenten) normalerweise Lagerhaltig haben.

    Aber klar besser ist es immer über den Link hier aus dem Forum bei Shelly zu bestellen.

    Ich finde Shelly macht als noch junge Firma (und in der COVID-19 Krise) einen Superjob, Dimitrov kommuniziert offen und macht auch Lieferprobleme transparent (da sollten sich mal andere in Bespiel dran nehmen)

    LG

    AnF

    Hi,

    der 3EM ist immer mal wieder lieferbar, kann aber auch durch Corona bedingt länger dauern (in meinem konkreten Fall 4 Monate). Am schnellesten bekommt man die Artikel wenn man immer nur einen Artikeltype bestellt sonst gibt es manchmal seltsame Verzögerungen (das eine ist da das andere aber nicht um umgekehrt).

    LG

    AnF