Beiträge von anf

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo, hat schon jemand den Shelly Gas?

    Da mein Gasmelder im Keller seinen Geist aufgegeben hat (nach ca. 15 Jahren) suche ich einen neuen

    wäre natürlich schön wenn man eine Gasmeldung aufs Handy bekommt und nicht nur der Alarm im Keller losgeht

    Hallo,

    habe am WE meinen Shelly Gas installiert (ging Problemlos, mit fester IP versehen) in die Shelly App in einen Raum aufgenommen und ein Alarm Szenario erstellt. Auf dem Gerät selber gibt es einen Testknopf der einen Testalarm auslöst und sehr laute Signal gibt.

    Wie ich die Auslösung testen kann (mit Gas) da muss ich mir noch was überlegen. Ich würde das gerne nach den finalen Montage Heinzungsraum testen ohne am Gas rumfummeln zu müssen.

    LG

    AnF

    Hat so jetzt 6 Jahre ohne Knacken funktioniert.

    Deswegen lag die Vermutung beim Shelly.

    Spätestens am Montag bau ich nochmal um.

    Hi Schreddl.

    ich hatte ein vergleichbares Problem mit einem Rolladenmotor an einem Shelly 2,5 beim schalten gabe es auf einem Verstärker/Lautsprecher ein "knacken" aber immer nur wenn der Motor schaltet.

    • Shelly ausgebaut und per Hand geschaltet das "knacken" war weiter da
      (also Shelly ausgeschlossen).
    • Shelly wieder eingbaut ohne Verbraucher, kein "knacken"
      (also Shelly alleine und Verkabelung ausgeschlossen).
    • Shelly wieder eingbaut mit einem anderen Verbraucher gleicher Leistung ~150W angeschlossen das "knacken" war weiter nicht da
      (Shelly mit Last ist scheinbar auch nicht das Problem)
    • Den alten Rolladenmotor wieder angeschlossen mit und ohne dem alternativen Verbraucher und schon war das "knacken/knistern" beim Ein/Ausschalten wieder da.
      (also der Rolladenmotor ist scheinbar das Problem)
    • Rolladenmotor ohne Shelly eingebaut und per Hand geschaltet
      (Knacken ist weiter vorhanden)

    Der Rolladenmotor scheint "schlecht" enstört zu sen obwohl er alle Notwendigen Aufkleber und Zertififizierungen hat. Lösung war den Motor umzutauschen der Nachfolger hat das Problem nicht.

    Vielleicht ist das bei dir vergleichbar prüfbar.

    LG

    AnF

    Hallo anf,

    ich finde solche Kritik absolut berechtigt. Wenn ein Produkt Fehler aufweist, dann sollte man die auch nennen (dürfen). Nur durch ungeschminkte Rückmeldungen wird sich etwas ändern. Und was die Qualitätskontrolle angeht: Da liegt bei Allterco offensichtlich immer noch zu viel im Argen. Da nutzt es auch nichts wenn Allterco kulant reagiert und defekte Geräte unproblematisch austauscht, sehr schnell FW-Fixes herausbringt und sehr transparent kommuniziert.

    Hallo Bernd,

    ohne Frage ist Kritik/Feedback korrekt und sofern (wie in deinen Beispielen angeführt) berechtigt.

    Es geht im besonderen um den Stil und die Wortwahl (Müll, Murks, Unzumutbar usw.) und die Empfehlung. ich glaube das dies in dem Video wenig kontruktiv ist und eher nur den Namen schädigt und somit allen Nutzern nicht hilft (vollkommen unklar ist hier der Link zu einem Distributor).

    QS ist ein Thema da haben viele deutsche Unternehmen vor rund zwanzig Jahren teuer bezahlen müssen (weil die Asiatische Konkurrenz das besser berherrschte). Nun liegt das Shelly Segment zwischen den den Welten dem teilweise kaum brauchbaren China Gadgets (von Datenschutz nicht zu reden) und den teilweisen sehr hohen Smarthome Erwartungen (das ist am Ende auch eine Preisfrage).

    Ich hoffe Allterco entwickelt aus dem Feedback mehr invest im Qualitätsmanagement, durch die Corona Logistik Krise ist der Backlog in einigen anderen Bereichen sicher auch noch groß.

    LG

    AnF

    (gerade was die Cloud betrifft) aber Kritik muss erlaubt sein. Es ist ja nicht so dass wir die Geräte geschenkt bekommen

    faire Kritik ist immer willkommen, ich würde Feedback bevorzugen und das bitte auf dem direkten Weg damit man besser werden kann !

    Was macht das Video ? Ist wie die Bild-Zeitung -> harte Schlagzeile (clickbaiting), z.T. unvollständige Fakten und dann morgen zum nächsten Thema.

    Wenn man Geräte der ersten Welle von einem jungen Unternehmen in Betrieb nimmt gibt es immer wieder "hürden". alternative warten und eine andere Geräteklasse kaufen.

    Wenn man die höherpreisigen Geräte von anderen Herstellern z.B. KNX, Wago, Siemens, Homematic, usw. verwendet kommt man zu Sensor Aktorkosten die gerne 3-5x höher liegen als die Shellywelt. Der Preis spielt eine Rolle, die offene Doku (API) und die vielfältige Integration war für mich der finalle Trigger in das Shelly Universum zu investieren.

    LG

    AnF

    Als Beispiel: Zu dem DHCP Effekt ich hatte hier mit anderen Geräten den Effekt das eine Mesh Node in meinem Netzwerk hin und wieder einer Mac Adresse die schon häufig eine IP bekommen hat beim aufwachen keine IP mehr zu geben. Lösung: Mesh Repeater einmal die Woche rebooten :)

    Ich finde er ist absolut sachlich geblieben

    Und kann die Probleme nachvollziehen

    Dimitar kümmert sich ja um das Problem

    Und das Video wird dementsprechend wie erfolgreich geändert

    Hallo

    naja sachlich ist das sicher nicht so wirkich. Ein deutsches Unternehmen würde sicherlich erfolgreich gegen die zitierten Aussagen (Müll, Murks, Unbrauchbar) eine Unterlassungserklärung einforden (wahrscheinloch erfolgreich), im besonderen gegen die Verallgemeinerungen im im ersten Teil.

    LG

    AnF

    Hallo,

    sehr seltsames Video hier YouTube Video macht eher schlechte Stimmung :(

    Was kann ich nachvollziehen:

    • Shelly Button1 am besten mit Kabel einrichten auch bei Aktionen ändern.
    • Wenn der Awake Wert zu klein ist geht im Batterie Mode auch keine Änderung (weil der Button schläft, und die Cloud eben langsam an den Button kommt)
    • Short / Longpush Werte im Orginal was knapp (ich nutze wie von Olsche genannt 500/1000 geht prima)

    Was wurde übersehen:

    • Keine feste IP vergeben (wird schon lange Gebetsmühlenartig immer wieder zitiert, vor allem bei Batterie Geräten)

    Was kann ich NICHT nachvollziehen:

    Seine Statements:

    • Sein "Weil ich den Button nicht konfigurieren kann, das das heißt der komplett unütz" (3:50)
    • Shelly Cloud hat Speicher Probleme "das ist totaler Müll" (7:15)
    • Beta Firmware für Button Ergebnis "geht genau so schlecht wie vorher nein den Murks hier kannst du mit keinen mit gutem gewissen Empfehlen" (7:40)"
    • wenn man schon einen gekauft hat oder meint man braucht ihn unbedingt" (8:20)
    • "Bedienung am Knopf ist grausam oft wird ein dreifachklick nur als Doppelklick erkennt" (9:25)
    • "Die unprofessionelle Umsetzung un die vielen Fehler die man am Anfang bei der Installation auf den Kunden loslässt ..."10:03
    • "Man bekommt das Geräte irgendwie installiert und kann damit arbeiten, aber ich bleibe trotzdem dabei ... ich eigentlich habe keine Luste leuten die das ... das ich den tricks und kniffer erkläre wie man den Murks den der Hersteller gemacht hat erträglich macht" (10:30)
    • Vergleich Apple vs. Shelly (11:15)
    • Kauft es nicht (11:54)

    Warum wird in den Shownotes hier wesamrtify zitiert ? "Nach der Fehlerbehebung werde ich sicher nochmal testen. Bin auf eure Meinungen gespannt!

    meine Smarthome-Bezugsquellen: *über Wesmartify: https://www.youtube.com/redirect?event…EAxNTkyNzIzOTc4"

    Ich finde diese Form der Berichterstattung (um nicht Propaganda) zu sagen sehr unbrauchbar, er bezieht sich ja immer wieder auf ein Forum (wobei sicher auch unseres gemeint ist).

    Eigentlich bleibt nur Daumen runter zu voten und klaren Kommentar zu geben.

    LG

    AnF

    Super zeigt das die bei den Shellys das große Interesse hier gut erklärt, besprochen wird.

    Wenn es 1.000.000 registrierte Shellys gibt (und wir mal annehmen das jeder der 10.000 User 10 Geräte im Mittel nutzt sind hier im Forum ca. 10% der Shelly Welt vertreten. --> cool und das im wesentlichen für den Bereich D-A-CH

    Hallo,

    in der Shelly App wird seltsamerweise kein Verbrauchsdiagram mehr angezeigt sondern der Fehler "The connection to the server has been lost!"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Seltsamerweise werden die Verbrauchsdaten in der Shelly App und auch im direkten WebUI scheinbar korrekt angezeigt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch die CSV Downloads zeigen vollständige Messreihen an, ist das damit ein reiner Shelly Cloud Fehler ?

    LG

    AnF

    Update: Habe mal ein Ticket bei Shelly aufgemacht.

    Hey was für ein tolles Forum !!! Danke an SparkyMaster  funkenwerner  Schreddl  Guzzi-Charlie  MIHO  MSommer

    Hier nun ein paar mehr Details/Anmerkungen:

    - Geräte ist noch nicht gekauft nur Loch in der Wand ist schon vorhanden.

    - Gibt sicherlich "reversierbare" Geräte noch günstiger

    - Bei dem 2.5 im Rolladenmodus ist nur die Zeitbegrenzung ein Probelm die "Verriegelung" ist da ja gelöst

    Schon überraschend wie scheinbar einfache Probleme doch schwerer lösbar sind im Smarthome, einen einfachen Drehschalter mit Timer (in beider Richtungen) mit 1-60 Minuten Laufzeit gibt es ja von der Stange. Mal sehen ob ich noch eine elegante Lösung ergibt (die mit 2x1PM ist machbar aber von

    der Usibility eher schwierig9,

    LG

    AnF

    P.S: Am einfachsten wäre es wenn man die maximale Laufzeit des 2.5 überlisten könnte .....

    Mit einem Shelly allein wirst Du dies nicht realisieren können! Ein Shelly 2.5 im Relaisbetrieb ist riskant, keine Verriegelung! Im Shutter-Mode hast du eine begrenzte Laufzeit!

    Frage:

    Wie erfolgt die Polumkehr/Richtungswechsel am/im Motor?

    Was ist dies für ein Motor? Typ, usw.

    Hi Axel,

    würde gerne sowas verbauen Link das wird so einfach mit einem Shelly 2.5 scheibar nichts :(

    funkenwerner Danke für den Hinweis sehr interessant.

    LG

    AnF

    Hallo,

    ich habe einen Anwendungsfall in dem ich manchmal Luft zuführen (Lüfter rechts drehend) oder Luft abführen (Lüfter links drehend), Lüfter vorhanden und 230 V betrieben.

    Hat jemand von euch so eine Szenario im Einsatz ?

    LG

    AnF

    Ist die Anzeige auf dem Panel mittlerweile möglich?

    Hi Sprudel,

    die Temp/Feuchte Anzeige auf dem Raum Panel mit einem 1PM + Temp AddOn (DHT22) ist aktuell leider noch nicht möglich (denke das kommt wenn mit dem nächsten Cloud Update).

    LG

    AnF

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier fehlt leider noch die CheckBox "Stellen Sie diesen Sensor als Standard für den Raum ein."

    Wenn du magst erkläre ich dir den Ausdruck "Anfänger" in meinem Forenstatus, sowie den Satz: "Sollte das nicht mal als Update hinzugefügt werden?". Gerne bringe ich dir dazu noch bei, wie man sich in Aussagen anstatt in Fragen äußert.

    Lieber Augrium,

    ich kann verstehen das man sich Funktionen wünscht, und hier ist Allterco deutlich weiter vorne als die meisten anderen Herstellern.

    Die von dir skizzierte Funktion war für FW 1.7 nicht angekündigt, daher ist auch auch "immer noch nicht vorhanden".

    LG

    AnF

    P.S: Mag sein das du es nett meinst aber es liest sich leider nicht so, ob Anfänger oder nicht.

    Schade, dass das Kalibrieren von mehreren Rolladen Motoren mit einem Shelly 2.5 noch immer nicht funktioniert. Sollte das nicht mal als Update hinzugefügt werden?

    Hi,

    den Ausdruck "immer noch nicht" verstehe ich nicht.

    - War es von Shelly als Feature in Aussicht gestellt oder angekündigt (habe ich zumindest nicht mitbekommen).

    - Wie soll das technisch funktionieren, selbst bei zwei absolut gleichwertigen Motoren und gleichen Fenstern sind bei mir die Stromaufnahmen und Laufzeiten im 10% abweichend, sollten dann der Shelly wenn Fenster1 zu ist auch bei Fenster 2 anhalten ?

    Ist hier das Thema ich möchte mir einen Shelly 2.5 sparen ? ist für mich sehr unverständlich, auch die höchtswertigen Rolladenschalter/Motoren arbeiten immer mit getrennten Modulen (auch wenn sie in der Schaltung als eine Gruppe dargestellt werden, das geht bei Shelly auch sehr gut).

    LG

    AnF

    Das war auch mein erster Gedanke, nur bräuchte man beim i3 dann wohl einen der (seltenen) Dreifachtaster. Öfter kommt es doch vor, dass die 3 Taster auf 2-3 Dosen verteilt sind. Ich habe

    Hmm ja korrekt warum es drei und nicht vier Eingänge sind habe ich auch nicht verstanden,

    In meinen Anwendungsfällen zwei Taster (Short&Long) passt es in eine Dose gut rein.

    Klar dann ist ein Eingang nicht genutzt.

    Guzzi-Charlie: Korrekt 20-25cm wären sicher besser, da bleibt nur Schrumpfschlau und direkt passende Farbverlängerungen anlöten.

    LG

    AnF

    Spart es eigentlich wirklich Platz, wenn die Kabel direkt angelötet sind? Mir wären Klemmen deutlich lieber, da es sicher genug Situationen gibt, in denen man sich dann eine oder mehrere Wago Klemmen und damit Platz in der Dose spart. zum Beispiel 10cm Kabel zum Schalter, mit Klemme ist das ein Kabel, jetzt muss ich da zwei Drähte noch miteinander verbinden.

    Gibt vor und Nachteile Klemme/fest Kabel ... wenn man die kurzen Kabel direkt an den vorgelagerten z.B. Schalter zuklemmt geht es manchmal ohne zusätzliche Klemme (quasi Doppelklemme des Schalters nutzen).

    Das alle Kabel die gleiche Farbe haben finde ich wirklich stark daneben !

    Gruß

    AnF