Beiträge von anf

    Hallo,

    tatsächlich habe ich an Shelly 2,5 die in den Rolladensteuerungen die Effekt haben (aber nicht alle)

    Es gibt immer nur einen Stromverbrauchspeek pro Tag obwohl es mind. zwei Events pro Tag gibt.

    Allerdings haben alle diese Shelly 2x am Tag eine Aktion (zu/auf) die aber nicht immer in den Stromvebrauchschart dargestellt sind. Ich habe aktuell Firmware v1.8.3 auf den Geräten

    Es werden die Zeitgesteureren Aktionn "Bitte schliessen" korrekt aus geführt, obwohl per App kein Stromverbrauch erfasst wurde.

    Kann es sein das beim Schliesen die Summe des Stromverbrauchs nicht erfasst wird ?

    Vielleicht werden die Daten nicht korrekt an die Cloud gemeldet oder aufsummiert ?

    LG

    AnF

    Hallo Freund der Nacht,

    die Print Worth 3D Halter sind aus PETG Link sicher bekommt man die auch in ABS wenn man es anfragt. Das Datenblatt wird man sicher besorgen können, aber ich glaube die gehst hier ein bissl zu weit. Wobei dein Elektriker dann auch mal die geforderten Prüfnormen nennen sollte.

    Es geht ja hier um eine Sekundärhalterung, zuerst müsste man dann mal Datenblätter vom Shellygehäuse und den Materialkonstanten anfordern. Ebenso dann von den Schalterdosen und Kabelbindern (auch alles Sekundärhalterungen) usw usw..
    Du denkst an den Bau eines normalen Wohnhauses ? Oder eher Industrie oder Kraftwerksbau ?

    LG

    AnF

    PS: Bisher habe ich noch keinen Elektriker gefunden der Shelly favorisiert hat (de steckt wohl zuviel IT mit drin, maximal KNX wird zu extremen Planungs und Implementiertungskoten angeboten).

    Hallo,

    Meine Frage nun, hat schon jemand Erfahrung bezüglich dem WLAN-Empfang und der Wärmeentwicklung wenn ich 4 Shelly 1PM mit den folgenden Hutschienenhaltern press aneinander ohne Zwischenraum verbaue?

    Ich habe die bisher immer ohne Zwischenräume verbaut WLAN war kein Problem bist auf einen Fall wo die Unterverteilungtüre aus Metall war und auch der WLAN Empfang schon bei offener Tür sehr wackelig war. Aus meiner Sicht sind bringen Zwischenräume keine Verbesserung beim WLAN Empfang. (In dem einen Fall Garten und Metalltür wurde dann eine "alter" Develo wieder aktiviert)

    Die Halter Print-Worth-3D sind super, sehr massgenau und gut zu verbauen. Overall sind die Singlehalte etwas eleganter zu verbauen und haben genug Platz für eine Beschriftung oben.

    Ich habe auch schon Duo Halter verbaut, geht auch aber ist eben mehr Bastelei da die Kabelwege dann "oben" und "unten" sind.

    Die Wärmeentwicklung sind den beiden Installationen (Licht/Pool) 1PM, Dimmer unauffällig.

    LG

    AnF

    SebMai  MIHO Danke für euer Feedback.

    Heute ist der USB / UART Connector eingetroffen (A*a*zon sei Dank) die Verkablung ist etwas Bastelarbeit aber und mit der Anleitung geht der Flash in 5 Minuten (man muss eben meim Booten nicht vergessen den GPIO0 auf GND zu ziehen)

    Shelly RGBW2 war nach dem Flash sofort im AP Mode und lässt sich dann wie gewohnt wieder integrieren.

    LG

    AnF

    BTW: Für den RGBW2 wird aktuell eine Beta FW angeboten, hat jemand Releasenotes zu den Änderungen ?

    Ich habe einen Supportcase aufgemacht, hier nun die Rückmeldung vom Shelly Support

    Unfortunately, the firmware has not bee correctly loaded to your device. Your device must
    be flashed in order to work properly. We will provide you with a bin file in the
    attachments. Also you can check the following link how the device can be flashed -

    [h̲t̲t̲ps̲://m̲i̲r̲a̲l̲a̲b̲s̲.b̲g/s̲h̲e̲l̲l̲y1̲_f̲l̲a̲s̲h̲_e̲n̲/](https://miralabs.bg/shelly1_flash_en/) .

    Nun muss ich noch sehen wo man einen passenden USB Adapter herbekommt, hat jemand einen passenden Link ?

    LG

    AnF

    Hallo,

    bis vor ein paar Tagen lief alles normal, auf einmal wollte der RGBW2 (12 V DC liegen an alles fein) nicht mehr,
    heute mal näher untersucht:

    - Ist im AP Mode ok -- Verbinden klappt

    - Aufruf der 192.168.33.1 liefert "forbidden"

    - Reset bisher immer gleiches Bild

    Es war keine Fremd FW genutzt und er war bisher auch normal mit der Shelly Cloud verbunden.

    Kennt den Effekt jemand was wären Lösungsideen ?

    LG

    AnF

    Hi Stefan,

    habe hier vergleichbaren Effekt mit einem 1PM und einem Dimmer, geht im loklen WebUI problemlos

    aber Cloud Icon wechselt immer zwischen Grün und Gelb, andere Geräte in der gleichen Installation

    sind aber stabil verbunden. WLAN ist gut - sehr gut.

    Könnte es sein das die Cloud ein wenig Stress hat ?

    LG

    AnF

    Den Shelly 2.5 würde ich nur für Rolladenanwendung einsetzen. Für Leuchten besser Shelly 1/1PM, Dimmer, oder RGBW", für Steckdosen den Shelly 1/1PM einsetzen. Der Shelly 2.5 wird bei längerer/höherer Last (>300W) gerne schnell warm und schaltet dann bei >95°C ab.

    Korrekt, Hinweis Dimmer hat auch ein Max bei 300 W

    Wenn ein Schalter/Taster an den Shelly angeschlossen ist dann funktionieren auch alle Funktionen die im Shelly selbst eingestellt sind.

    Korrekt mit Ausnahme i3 wenn der kein WLAN hat schaltet der auch nix mehr.

    Verkabelung Rolladen

    Sternverkabelung zum Verteilerschrank im Stockwerk
    5x1,5 von Taster zu Verteiler und von Verteiler zu Rollladen
    Ein Shelly 2.5 pro Rolladen in der Verteilerdose

    Wenn du den Shelly 2,5 in der Verteilerdose (dezentral) setzt brauchst du eher keinen Platz auf der Hutschiene.

    LG

    AnF

    Unabhängig von den umfangreichen Hinweisen noch meine Empfehlung in den Fensterlaibungen - an den Rolläden installiert werden - anstelle einer einfachen Klemmdose eine Steckdose in der Laibungsecke zu installieren.

    Verkabelung zu den Rolläden dann 5x1,5 zwingend um auch die Phase zu den Dosen durchzuschleifen. Ist nett und brauchbar, spätestens wenn es wieder weihnachtlich wird.

    Alle Laibungsdosen können dann z.B.zentral mit einem Shelly vom Verteiler aus gesteuert werden. Erhöht definitiv den WAF - was dann wieder um vom Vorteil ist wenn man die die LAG von weiteren Shellys oder smarten Dingen zu überzeugen muss :)

    Ich hab im Rahmen einer Umrüstung (manuelle Rolladen auf elektrische Shelly Rolladan) bei einer Innenraumrenoviertung genau an dieser Stellen

    mit einer Klemmdose in den alten Rolladenabrollerkasten die Steckdose hinzugepackt (WAF für Weihnachtsdeko ist sicher).

    LG

    AnF

    Hallo,

    Sternverkabelung oder dezentral ist eine Frage der Flexibilität und der Kosten durch den Elektriker. Bei mir ergibt sich da eine Mischung.

    Leuchtenauslässe sind echt wichtig und 5x1,5 and die Schalterdose und/oder an den zentralen Punkt würde ich immer machen.

    Jalousieschaltern verschwinden bei mir immer mehr (oder werden nicht mehr benutzt, da mit passenden Automatisierungslösungen vieles so geht wie man es braucht - oder mit anderen Triggern gestartet wird).

    Alle Dosen tief auslegen lassen (so passt dann immer noch was rein, später), bei allen Schaltern immer L & N reinlegen lassen (so kann man egal was kommt dort immer nochmal einen z.B. i3 reinpacken der bei Vollausbau 5 Adern braucht bei 6x Tastern sind es dann 9).

    Am Ende wird es neben den Jalousien eh in den Räumen Anforderungen geben die die nicht auf der Hutschiene landen. Klar alle Shelly 2,5, Dimmer, 1PM, i3 können auf die Hutschiene. Die ganzen Leuchtmittel, H&T usw. landen eh in den Räumen.

    Wichtig bei der Sternverkabelung z.B. Keller das man dort eine ausreichende WLAN Versorgung haben muss (in meinem Fall mit einem dedizierten Mesh WLAN Repeater).

    LG

    AnF

    Moin. Hab nun schon einiges probiert aber bekomme keine Szenario erstellt. Könntest Du mir einmal zeigen wie du es gemacht hast?

    MfG

    Hallo,

    ich habe das einfach über Actions realsiert "http://myip/house.php?cmd=Gas-AlarmMild" das hatte ich von anderen Einsatz gebieten schon so vorhanden daher bot sich das an. Du hast recht derzeit ist eine direkte Einbindung in Scenen mit der Shelly App (Cloud) scheinbar noch nicht möglich.

    LG

    AnF

    Bist Du Dir da sicher? Ich kann z.B. via IOS-APP die Werte für den Mulipush ändern und speichern.

    Hmm

    • Aus iOS Shelly App klappt Longpush und Multpush Duration wird beim save oben ein kleiner Kreis eingeblendet.Remain Awake geht nicht zeigt aber auch nicht den Save Indikator
    • Aus my.shelly.cloud kann ich nur den Mulitpushwert ändern mit Save Message, Longpush und Remain Awake geht nicht zeigt aber auch nicht den Save Message
    • Aus Android Shelly App klappt Longpush und Multpush Duration wird beim save oben ein kleiner Kreis eingeblendet.Remain Awake geht nicht zeigt aber auch nicht den Save Indikator

    Der Safeindikator in den Apps drehender Kreis ist mir bisher nie aufgefallen ist der neu ?

    Jetzt kann ich auch wie vorhin erfolgreich getestet keine Actionswerte mehr aus Android und der Shelly.cloud Oberfläche setzen. Testen ist so nicht konsistent.

    Entweder das Entwicklerteam bastelt gerade an der Ecke oder die Datenbanken haben Transaktions/Replikationsprobleme bzw. Delays . Ich hatte gerade den Test Button 3x in einem Raum (Shelly.App IOS)

    LG

    AnF

    zu 1. Ging bei mir immer lesend iOS/Android (mit drei Buttons ausprobiert)

    zu 2. Actionswerte habe ich in der WebUI (Gerät), Andoid App und über die my.shelly.cloud gesetzt, gelesen und geändert. Die Original iOS App kann Werte lesen aber nicht wirklich erfolgreich zurückschreiben (sagt aber es wäre erfolgreich)

    zu 3. "Main Rewake (Battery)" kann ich aktuell nur über das WebUI setzen aber mit allen Apps iOS/Android und my.shelly.cloud lesen (hier wird aber auch kein Save erfolgreich angezeigt). Das gilt imho aktuelle auch für die anderen Werte der Sektion "Settings"

    zu 4. nicht getestet aktuelle habe ich 20200601-123213/v1.7.0, iOS App 1.3.1 mit iOS 13.5.1, Android App 4.0. 4d0119b auf Android 8.1.0

    Aus meiner Sicht haben die Apps sowie die Cloud irgendwie Rückschreibprobleme (da sie wahrscheinlich teilweise gleiche Backends API verwenden sollten das zentral von Shelly gefixt werden können, da einige Werte siehe 2. Actions bidirektional gehen).

    LG

    AnF

    Nachtrag: Habe gerade eine vollständig neuen Button1 nur mit dem iPhone und der iOS App erfolgreich eingerichtet, einzigster Kompromiss war den Button mit einem Stromkabel versorgen. An den o.g. Speicher Probleme ändert sich auch mit FW 20200422-143924/v1.6.5 nichts.