Hallo,
heute wurde der (aus der 1st-1000er Charge) Shelly 4 PM Pro geliefert, hoffe das ich am WE Zeit finde.
LG
AnF
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo,
heute wurde der (aus der 1st-1000er Charge) Shelly 4 PM Pro geliefert, hoffe das ich am WE Zeit finde.
LG
AnF
Hi, was für eine Last schaltest du? Was ist das für ein Verbraucher?
Ein harmloses Magentventil ~<20 W Last wenn es geschaltet wird,
der Effekt ist aber auch OHNE Verbraucher vorführbar.
LG
AnF
hast du auch einen Hardwareschalter am PM?
Hallo,
leider kein HW Schalter vorhanden PM ist als Bewässerungszeituhr eingebaut.
LG
AnF
Hallo,
ich habe mehrere Shelly 1PM im Einsatz, ein Gerät macht leider immer wieder ärger der Effekt:
- Geräte läuft normal (Feste Ip, gute WLAN Anbindung)
- Vom PC auf die IP ein Ping geht sehr gut ....
- Nun per Browser auf die IP und 2-3x den Ein/Aus Knopf drücken (mit kleiner Last <50W aber der Effekt geht auch OHNE)
- schwups geht kein Ping mehr und das Gerät ist erwartbar nicht erreichbar
Shelly vom Strom trennen und wieder verbinden und schon geht es wieder von vorne los.
- Factory Reset habe ich schon versucht
- Firmware ist 20210429-101828/v1.10.4
Was habe ich übersehen was gibt es noch für Ideen zum Troubleshooten ?
LG
AnF
Hallo,
hier ein einer schöner Bericht auf heise.d zu den Shelly Produkten (leider heise+ - Pflichtig)
https://www.heise.de/ratgeber/Smart…re-6119082.html
Shellys Bekanntheitsgrad hinkt den populärer Smart-Home-Marken bislang hinterher, nicht aber die Einsatzmöglichkeiten. Funktionsumfang, Bedienoptionen und Open-Source-Ansatz der inzwischen rund 30 Produkte ermöglichen es unterschiedlichen Zielgruppen, vielfältige Vernetzungsszenarien zu realisieren. Die Unterputzaktoren sprechen insbesondere ambitionierte Nutzerinnen und Nutzer an, die die Hardware-Montage womöglich gar selbst beherrschen. Das Plug&Play-Sortiment von Shelly richtet sich hingegen an diejenigen, die eine einfachere Montage bevorzugen. Experimentierfreudige IT-Kundige machen Gebrauch von den Schnittstellen und bauen Shelly dank eigener Anwendungen oder alternativer Firmware passend in IoT-Herzensprojekte ein.
Dank WLAN entfällt der Bedarf einer platzraubenden Schaltzentrale, der im Vergleich zu anderen Funkstandards höhere Energieverbrauch ist verkraftbar – zumindest, solange die Anzahl der Komponenten überschaubar ist. Dass es eine Cloud gibt, sie aber kein Zwang ist, kommt Befürwortern und Skeptikern zugleich entgegen. Von daher macht Hersteller Allterco fast alles richtig. Nur die erratische und zum Teil hakelige Bedienführung des mobilen Clients lässt noch Luft nach oben.
----
Vielleicht mag ein Admin anfragen ob hier eine öffentliche Kopie gezeigt werden darf.
LG
AnF
Hallo,
hmm warum brauchst du es alle x Minunten du könntest es über einen Trigger im Gerät machen und dann eben bei der Veränderung den http://<ip>/Status auslesen dann Feld "total" auslesen und dann die differenz aus den beiden Timestamps und dem Delta damit bestimme ich u.a. das Laufende der Waschmaschine recht zuverlässig
AnF
Leider ist mir bisher keine Lösung für die Shelly App bekannt einen zweiten HT oder einen 1PM Addon mit auf dem Raumdashboard anzuzeigen.
Vor geraumer Zeit hatte der Shelly Support bestätigt das eine Lösung für das 1PM Addon kommen soll, vielleicht kommt das mit der neuen App.
Kann sein dass sie da Probleme mit der Cloud hatten.
Auf lange Sicht würde ich ohnehin auf ein lokales System setzen um jederzeit Herr über deine Steuerung und Statistik sein zu können!
Such nach "Grafana"!
Hallo,
ja Grafana benötigt MQTT soweit ich das verstanden habe und damit verschwindet das Gerät dann auch aus der Cloud App oder ?
"If you enable MQTT - actions via Cloud connection will be disabled!"
LG
AnF
Hallo,
ich habe einen Shelly 3EM in der Cloud App / Cloudwebseite sieht man schön die Statistik seit der Inbetriebnahme (seit Juni 2020)
die ich finde hier keine Option die Daten für eine Detailauswertung runterzuladen.
Geht man auf die Webseite des 3EM kann man die CSVs pro Phase oder auch für die Summe runterladen hier ist dann auch der Start Juni 2020 ABER die Daten enden immer im Januar 2021.
Habt ihr auch diesen Effekt ?
Wie kann man es beheben, bzw. oder die Detaildaten aus der Cloud runterladen ?
LG
AnF
Hallo,
4Pro kommt ok (eben was später)
1Pro und 2Pro werden ggf. kleine 4Pro ohne Display sein? mit JS engine oder sind das "Shelly 1PM als Hutschienenmodell" ?
DimmerPro und 2DimmerPro sind dann "Shelly Dimmer und Shelly Dimmer Duo als Hutschienenmodell"
Aber was ist dann ein 2proHD (ein 2Pro mit Display?) ?
LG
AnF
Hallo,
ich höchte im Innenbereich ein Verdunklungsrolle (180cmx160cm) anbringen, das es bei den Rolläden sehr fein mit den Shell2.5 klappt stelle ich mir die Frage wer hat soetwas bereits realisiert.
Im Idealfall so ähnliche wie Ikea FYRTUR (aber eben mit gewohntem Shelly Komfort) Link diese Varianten passen leider wegen der Breite nicht. Es gibt wohl auch Motoren für 16mm Rohre Link aber da wird es dann mit einem 220V Shelly 2.5 nix.
Ich würde mich freuen wenn hier ein Teilnehmer teilt wie er es gelöst hat.
LG
AnF
Guten Morgen
Ich würde gerne im Keller den Vor/ und Rücklauf direkt an den Rohren messen und loggen. WLAN ist vorhanden.
Geht das und was benötige ich dafür?
Schönen Schneesonntag
Hallo,
habe ich mit einem 1PM und einem Temp Add On umgesetzt, die Fühler habe ich mit Edelstahlschellen auf das Kupferrohr angebracht und darüber wieder die Isolierschläuche gesetzt.
Derzeit wird da bei mir aber nur gemessen und die Zirklulationspumpe gesteuert.
LG
AnF
Hallo Sprudel,
leider weiter keine neuen Status, das liegt aus meiner Sicht auch nicht an der Firmware mehr an der Cloud/App Version von Shelly.
LG
AnF
Hallo Sprudel,
bisher leider noch nicht.
LG
AnF
Hi Stefan,
wie von dir geschrieben, erste Hilfe von Allterco war leider nix zweiter Versuch hat dann den Reset geschafft und eine spezielles Command das beim /Status was mehr einblendet.
Aktuell geht es wie gewünscht .... aber echt schwierig mit den Bordmitteln das herauszuarbeiten (wenn man nicht nur zwei Devices hat)
Danke, LG
AnF
Hallo,
habe hier einen seltsamen Effekt mit eineme PlugS und einer kleinen Weihnachtsbeleuchtung (~22W)
Der Plug wird immer nach xx Sekunden aus der Cloud ausgeschaltet, ich habe keine Szene wo das Gerät eingebunden ist.
Wenn man das Gerät nicht in die Cloud einbindet ist der Effekt nicht da.
On per my.cloud Click (obwohl da http steht seltsam)
So sieht es dann aus wenn die Cloud es ausschaltet
Und hier der Eventlog
IP Adresse ist fest vergeben, habe diese auch schon gewechselt, Werksreset durchgeführt.
Gefühlt sieht es so aus als wenn das Geräte aus einem anderen Account "fernbedient" wird ....
Hat noch jemand einen Idee ?
LG
AnF
Hallo Kijsha,
bevor du das Gerät in deinem WLAN sieht, musst du das Geräte im Access Point Mode konfigurieren.
Wie geht das nun: Siehe oben Reset einleiten und dann z.B. mit dem Smartphone nach der WLAN ID "shellyair-xxxx" suchen in das Smartphone damit verbinden (wird immer angezeigt das ggf. keine Internetverbindung möglich ist - kein problem). Dann den Internnetbrowser z.B. Chrome / Firefox Klar öffnen und mit der URL: http://192.168.8.1 verbinden.
Dann siehst du das Interface von dem Gerät und kann das WLAN usw. konfigurieren (am besten mit fester IP) nach einem Reboot ist das Gerät dann in deinem Heimatwlan verfübar und kann dann auch mit der Shelly App gesteuert werden.
LG
AnF
Hallo,
ich konnte meinen Shelly Air recht problemlos einrichten, machst du das mit deinem PC, hast du eine feste IP Adresse ?
Standard ist das Gerät im AP Mode also nach einem WLAN ShellyAir-xyzx suchen sich verbinden und dann auf die Standard IP 192.168.8.1
Hier noch ein Auszug aus der Anleitung:
If you do not see an active WiFi network with SSID like shellyair-35FA58, reset the Device.
If the Device has been powered on, you have to restart it by powering it off and on again. After turning
the power on, you have one minute to press 5 consecutive times the button/switch connected to
SW. You have to hear the Relay trigger itself. After the trigger sound, Shelly should return to AP Mode. If you have physicall access to the device, you can press and hold the Reset button for 10 second, which is placed on the back of the device. Shelly should return to AP Mode.
LG
AnF
Hi,
ähnlicher Effekt, manuelle Steuerung in der Alexa App klappen auch Alexa <Device> 30, 70 oder 100% aber in einer Routine oder wenn man 0% macht versteht es Alexa. Overall hat Alexa starke Verzögerungen, In der WebApp Alexa oder Shell App klappt es weiter schnell und agil.
Ist das schon bei Shell gemeldet ?
LG
AnF
Hallo Xell1984
ja in der neuen Firmware gibt es nun den Schaltflächentyp "Activation Switch - use it for motion sensor. Any input turns "ON" and resets Auto OFF timer."
Ich habe aber meine Installation nicht mehr zurückgerüstet, in einer anderen Einbaustelle geht es ohne Relais.
LG
AnF