Beiträge von anf

    Leider gibt es auf Seite 24 (Shelly i3) einen Fehler:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei Betrieb mit Gleichspannung ist die Polarität vertauscht: Plus gehört an Klemme(Draht N, Minus an L.

    Korrekt das war ja leider auch in den ersten Dokus so zu verstehen und zieht sich leider durch, aber ja ist wie von Dir beschrieben korrekt.

    Hallo,

    Allnet ist ein durchaus bekannte Großhändler der schön länger Shelly Produkte vertreibt, daneben sind auch Reichelt und Co. aktiv und die haben auch selbstgemachte und von Shelly bereitgestellte Fotos in ihren Katalogen.

    Es gab auch mal einen älteren PDF Katalog von Shelly der in einem ähnlichen Layout aber natürlich ohne Allnet Logo erhältlich war. Bei den groben Fakten sieht es für mich nach legitim aus.

    Hier noch der Link zu dem Post von Loetauge Link

    LG

    AnF

    Hallo

    mit der Firmware 0.9.0-beta1 ist die Script Engine bei mir freigeschaltet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine erste Doku liegt hier Link

    Nun bin ich mal gespannt was sich so an Lösungen und Scripts entwickelt.

    LG

    AnF

    P.S: Damit wird dann die alte SPS endlich abgelöst und der der 4PM Pro wird der neue Luxus Treppenlicht Automat ....

    Laut dem Facebook Banner gibt es am 15.09. was zu berichten ....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun ist dann die Frage was ist dabei:

    - Die neue Cloud App ?

    - Homekit für alle ?

    - Mehr Alexa Features ?

    - Shelly Smoke V2 ?

    - Shelly Thermostat ?

    - .... ?


    Gerade wurde das Bild aktualisiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Könnte nach Shelly 1, Shelly 1 PM und Shelly 2,5 mit LAN Modul im Hutschienendesign aussehen


    LG

    AnF

    Hallo DIYROLLY,

    danke für Deine wohlmeinenden Hinweise.

    - Gerät hat KEINE Metallschienen, sondern Verkabelt mit 3x 2,5 Flex und Klemmen

    - Zuleitung ist durch ein Leerrohr durch den Garten mit H07RN-F 3x2,5

    Warum:

    - Brunnen braucht Strom für Lich so ca. max 3x20W

    - Alternativ bräuchte ich 3-4x H07RN-F 3x1,5 durch ein Leerrohr (50mm liegt ca.80cm tief) und dann z.B. ein Shelly 4PM Pro oder eben 4x1PM in der Hausverteilung (ob allerdings die 1PM Halter in deinem Sinne VDE, CE usw. konform sind will ich mal offen lassen). Ein zweites Leerrohr wäre möglich aber der Garten wäre dann sehr "hin"

    - Fliegenden Aufbau mit Feuchtraumsteckdosen in IP67 Gehäuse wollte ich nicht

    - 3x Shelly PLUG S in in IP67 Gehäuse ist von der Bauhöhe leider nicht machbar

    Daher simple diese Idee.

    LG

    AnF

    Hallo,

    für verschiedene Anwendungsfälle wäre es für mich sehr praktisch 2-3 Shelly 1PM in eine z.B. Dreifachsteckdose zu verstecken, die alternative wäre Shelly PlugS aber hier sind die eben immer "ausserhalb" und nicht gegen Fehlbedienung geschützt.

    Ich hatte das in diesem Modell Link mal versucht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    aber leider fehlen hier 2-3mm diese sauber und bündig in dem Gehäuse zu verbauen, liegen passt nicht wegen den Schutzabdeckungen
    Hochkant an der Seite passt es eben genau knapp nicht.

    Hat jemand von euch jemand eine Steckdosenleiste gesehen oder schon im Einsatz wo der Platz es elegant zulässt ?

    LG

    AnF

    Hallo floppyxyz,

    yupp Subnetzmaske wird verlangt und ja ich habe kein /24 Netz und auch unten oder/oben liegendes default GW. Ich habe diese Settings ja schon bei grob 40 weiteren Shellys so am laufen (daher sollte das alles fein passen).

    Alterco hat den Fehler im Ticket bestätigt und sagt es wäre ein "brandneues" Gerät und es würde ein Fix kommen, vielleicht macht es Sinn das man sowas im Beta Test erfassen.

    LG

    Andreas

    Hallo,

    heute ein paar neue Shelly 1PM vorbereitet, AP Mode connect über 192.168.33.1 soweit ok ABER man bekommt

    immer nur {"rssi":0,"power":0.00} angezeigt.

    Reset per Button und auch per Schalter war bisher erfolgreich, ich habe den Effekt bisher auf vier Geräte (alle aus der letzten Lieferung von Alterco).

    Kennt da jemand eine Lösung ?

    LG

    AnF

    die DEVs wissen Bescheid, ein Fix ist in Arbeit..

    Was hättest du gern für Befehle? hab den ja schon länger hier und kann eventuell helfen bei der entsprechenden API-Syntax.

    - Gut das es eine Fix geben wird, das Support Team stellt nur komische Fragen (ob mein GW denn wirklich richtig wäre :))

    - Ich hätte mir gewünscht das der 4PM eben kompatibl zu /Status /Lights/0 usw. geblieben wäre, die teilweise verlängernde /rpc/... ist eher eine Designmacke aus meiner Sicht aber wir werden uns gewöhnen ...

    LG

    AnF

    Hallo.

    die aktuelle Shelly Pro 4PM kann mit aktueller FW keine Jalosie oder Rolladensteuerung und kann damit für diesen Zweck den Shelly 2.5 nicht ersetzen.

    Mit der 4PM ist quasi ein 4x1PM mit Display und Hutschienengehäuse (3 TE) und LAN Anschluss auf der neuen ESP32 Plattform. Mit späteren FW Versionen kommt dann die JS Scripting Engine und die Bluetooth aktivierung. Was weiter zum 1PM fehlt sind die Möglichkeiten für das TempAddOn.

    LG

    AnF

    Hallo,

    ich konnte dann doch nicht bis zum Wochenende warten, hier ein paar erste Eindrücke (SW 0.6.4):

    • Verpackung und Infoblatt, gewohnte Qualität simple und zweckmässig
    • Achtung dünne Folie ist auf dem Display kann man leich abziehen
    • Ersteinrichtung fast wie immer AP spannt sich auf
      • WLAN SSID/PW ins neue Webinterface -> Save reboot -> DHCP IP (kann man nun schön am Display ablesen)
      • Firmware Update liegt nicht vor
      • Versuch feste IP Adresse eingeben scheitert 192.168.5.5 -> Not a valid IP Format bisher keinen Weg gefunden das zu ändern, lasst sich per https://testhome.shelly.cloud scheinbar setzen wird aber nicht gespeichert. --> Ticket bei Shelly geöffnet
        Nun mit FW 0.7.0 fixed, nach Update Browser schliessen oder F5 für reload
      • IP Adresse per alter Telefon App lassen sich nicht einstellen (war aber auch so berichtet)
      • AP bleibt nach Einrichtung offen muss man manuell nach der Ersteinrichtung ausschalten
      • Connect via LAN Kabel geht prima wenn man das WLAN anlässt hat man zwei IP adressen
      • Registrierung in Shelly Cloud geht problemlos
      • Nun gibt es das SW Update 0.6.10 -> Update via Webinterface dauert ~2 Minuten gut ist man kann den Fortschritt auf dem Display verfolgen
      • Auch danach kann ich keine feste IP im WLAN vergeben --> "Not a valid ip format"
      • Auch bei LAN gleicher Fehler, dort fehlt dann der DNS Eintrag der gilt vom WLAN oder 8.8.8.8 wird genommen (0.7.0)
      • Bluetooth war enabled aber kein Gerät vorhanden (war aber auch so berichtet)
      • Die Scripting Engine ist nocht disabled, obwohl ich die bräuchte :-) (war aber auch so berichtet)
      • Scheduler und Auto On/Off ist pro Kanal getrennt da, der "alte" 1PM kann aktuell noch mehr LongPush/ShortPush
      • Er versucht immer LAN und dann per WLAN mit der Cloud contact aufzunehmen, geht prima im wechsel die Cloud merkt dann den IP Change.
      • Per DHCP kann man eine gewünschte IP Adresse zuweisen, Reboot vom Webinterface mit IP wechsel klappt aber nicht - habe vom Gerät rebooted.

    Kommentare:

    • Gehäusematerial ok, leicht hochglänzend nicht die gewohnte robuste Schaltschrankqualität
    • Beim Display gute Qualität, man ist immer versucht es als Touch zu benutzen -> nicht in dieser Version.
    • Abdeckung der Klemmen sauber, leider nicht klappbar mal sehen wie stabil das am Ende ist
    • Hutschienen "Halter" nicht ganz so straff und eng wie von den anderen Schaltschrankkomponenten
    • Schade das die gewohnen URL Befehle nicht gehen, aber da muss man durch.

    Overall ein wirklich schönes Gerät das im Schaltschrank sicher gute Dienste verrichtet und man kann bis zu vier Shelly PM ersetzen.

    Zur Stabilität kann man noch nicht viel sagen, ich werde es testen und sofern ich was bemerke hier teilen.

    LG

    AnF

    Updates für FW 0.7.0 (2021-08-20)

    Hallo,

    ich habe mehrere Shelly 1PM im Einsatz, ein Gerät macht leider immer wieder ärger der Effekt:

    - Geräte läuft normal (Feste Ip, gute WLAN Anbindung)

    - Vom PC auf die IP ein Ping geht sehr gut ....

    - Nun per Browser auf die IP und 2-3x den Ein/Aus Knopf drücken (mit kleiner Last <50W aber der Effekt geht auch OHNE)

    - schwups geht kein Ping mehr und das Gerät ist erwartbar nicht erreichbar

    Shelly vom Strom trennen und wieder verbinden und schon geht es wieder von vorne los.

    - Factory Reset habe ich schon versucht

    - Firmware ist 20210429-101828/v1.10.4

    Was habe ich übersehen was gibt es noch für Ideen zum Troubleshooten ?

    LG

    AnF