VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Thema
Hallo
Ich habe einen
Shelly Plus 2PM mit
Shelly Plus Add-On . Mit dem Schaltkontakt wird ein Lüfter ein- und ausgeschaltet. Am Add-On Modul sind 2 Temperaturfühler montiert. Ein Fühler im Raum (Innenfühler) und einer im Freien (Aussenfühler)
Das Script soll nun folgendes beschreiben:
Immer wenn die Temperatur des Aussenfühlers 2°C geringer ist als die des Innenfühlers, soll der Lüfter eingeschaltet werden.
Wenn die Innentemperatur kälter als 12°C ist, soll der Lüfter nicht mehr eingeschaltet…
TShallyHHH
20. September 2023 um 21:11
Hier mal #57 lesen.
Funktioniert bei mir mit Shelly Plus Uni.
Allerdings noch auf dem Labortisch.
-
https://kremplshop.de/geraet/neff-42…236600-12657284
Sorry, bin jetzt erst zum lesen gekommen.
Hier der Link zu den Zeichnungen und Liste für Teile.
Ich würde die Idee von Krauskopp favorisieren.
-
Eindeutig ein Thermostat:
-
Bei 50 Geräten gibt es allerdings einiges mit den Augen abzutasten.
Die Liste lässt sich nach allem möglichen sortieren (auf- oder absteigend), auch nach Temperatur 
-
Ein tolles Tool:
Thema
Shelly Scanner
An dieser Stelle möchte ich euch ein sehr nützliches Tool vorstellen, was speziell für größere Installationen, extrem hilfreich ist.
Funktionen
Basisfunktionen | Konfiguration | Scriptverwaltung (nur Geräte der 2.Generation) | Erweiterte Funktionen |
- Scannt das Netzwerk nach angeschlossenen Shelly Geräten
- Aktualisiert sofort den Status aller Geräte
- vollständigen Informationen des Shelly im json-Format
- Öffnet Debug Logfiles
- Öffnet die Web-UI des Shelly
- Backup der Konfiguration |
…
elektroman
2. November 2022 um 14:32
bringt alles mögliche an Infos, auch die Temperaturen.
-
JYSTY ist laut Datenblatt bis 300V zugelassen, also nicht ausreichend für die Spitzenspannung von 325V in unserem Netz.
lynx071980 2,5mm² ist sehr ungewöhnlich für einen Garagentortaster, aber mehr als ausreichend für den Anschluss an den Shelly.
-
Bleibt zu klären ob das Kabel ausreichend dimensioniert ist. Ein „Klingelkabel“ zum Taster, wie es gerne bei Garagentorverdrahtung benutzt wird, ist nicht ausreichend!
-
Unter den Netzwerkeinstellungen wird aber eine IP angezeigt, wodurch ich die Shellys ganz normal steuern kann.
wie kannst du dir sicher sein? die 2,5er sind nun mal alt und der Verdacht liegt Nahe das die defekt sind, hast den Link gelesen?
hat er im ersten Post geschrieben B)
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ist nicht analog wie im Titel angegeben.
-
Der Thor ist wohl nicht potentialfrei.
Zitat aus der Beschreibung:
Sicher: Die in 6 Stufen einstellbare Empfindlichkeit der Blockiererkennung stoppt bei Widerstandswahrnehmung
Meine Meinung: Thor austauschen gegen Jalosietaster
-
Das erinnert mich doch an ein Bild:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Habe die gleichen Beobachtungen gemacht wie HighFive.
Als Workaround kann das Wi-Fi Roaming im Shelly auf einen höheren Wert gesetzt werden. Dazu den Wert auslesen wenn der Shelly mit dem Repeater verbunden ist (Beispiel -73) und dann etwas höher eintragen (Beispiel -70).
-
-
-
Alte Farben bis in die 1960er Jahre. Grau war meistens N. Natürlich ist immer messen angesagt.
-
Danke, hat jetzt geklappt. 
-
Freue mich auch sehr über den Gewinn. Leider lässt sich der Link in der Mail nicht aufrufen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Bei großen Räumen wird die 1,5qm Zuleitung recht schnell warm, daher dachte ich max 2kw per 220V AC in die Heizfolie zu schicken.
Für mein Verständnis stimmt da ganz gewaltig was nicht!!!
Wenn eine Leitung schnell fühlbar warm wird ist sie sicher falsch dimensioniert.
In meinem Haus würde ich in so einem Fall gaaanz schnell abschalten und auf Fehlersuche gehen bevor die Versicherung das macht.
-
Kann es denn sein, dass der Shelly einfach keinen Strom bekommt?
Richtig, der Shelly bekommt keinen Strom.
Der Anschluss für den Motor hat nur Spannung wenn der Motor laufen soll. Dazu wird die Spannung je nach Drehrichtung auch noch umgepolt.
Da hilft nur messen oder ein Schaltplan oder ein eigenes Netzteil für den Shelly.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.