VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Leider muss ich berichten das meiner jetzt auch zum zweiten Mal selbstständig auf Werkseinstellungen gegangen ist. Kann leider nicht mehr die Zeiten genau nachvollziehen, liegt aber im Rahmen von mehreren Wochen.
Zur Zeit läuft er noch zum Test an einem 24V Netzteil mit zwei DS18B20 und der Versorgungsspannung am ADC.
Testweise mal auf die v1.13.0-rc1
-
Habe mal die Wechsel- und Kreuzschaltung in aufgelöster Darstellung gezeichnet. Da der Kreuzschalter nur die Korrespondierenden wechselt kann er für die weitere Betrachtung ignoriert werden.
Es ist leicht zu erkennen das an EINEM der Wechselschalter (A) ist ein Außenleiter vorhanden ist und an dem ANDEREN Wechselschalter (B) der Lampendraht. #34 kann also nicht stimmen!
Der Shelly muss hinter dem Schalter an dem der Lampendraht ist angeschlossen werden, hier Wechselschalter B. L und N müssen hier auch vorhanden sein.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich vermute mal Abtauautomatik 
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Geheimschrift 
-
Ich bin in der Instandhaltung und Entwicklung tätig, weiß also sehr wohl wie so etwas professionell gehandhabt wird. Daher mache ich mir ja auch vor einem Ausfall gedanken. 
sollte es auch nur eine bestimmte Liefercharge gewesen sein.
Dann besteht ja Hoffnung.
-
Es geht mir nicht um Panikmache. In Beitrag 105 ist zu lesen dass alle 100μF von den 21 2,5ern Kapazitätsverlust aufgewiesen haben, auch von denen die aus anderen Gründen gestorben sind.
Das klingt für mich nicht nach betriebssicherem Schaltungsdesign.
Die werden ja wenn dann nicht alle von heute auf morgen alle ausfallen!
Davon gehe ich erst mal nicht aus, aber dass Ausfälle bei gleichalten 2,5ern zeitnah passieren liest man hier gar nicht so selten. Fehlerrate von 0% in 2 Jahren klingt erst mal klasse, in den meisten Berichten beginnt das Sterben nach ca. 2 Jahren.
In geöffneten Schalterdosen oder Abzweigdosen herum zu werkeln, während die Gäste einen erholsamen Aufenthalt verbringen sollen, möchte ich soweit wie möglich vermeiden.
Also noch mal, ich will keine Panik schieben! Ich möchte lediglich die verfügbaren Informationen nutzen um einem Ausfall zu einem ungünstigen Zeitpunkt vorzubeugen.
-
Die 2,5er sind bei mir unter anderem in Ferienwohnungen verbaut, um die Rollos einfacher bewegen zu können wenn die Wohnungen nicht belegt sind. Laufen jetzt schon über 2 Jahre mit wenigen Problemen und ohne Ausfall (12 Stück insgesamt). Nach den Meldungen hier, über sterbende 2,5er, mache ich mir schon Sorgen. Es wäre besonders peinlich wenn so ein Ausfall passiert, während Gäste in der Ferienwohnung sind.
Kann man schon abschätzen ob die Plus 2PM langlebiger sind? Ich denke an einen vorsorglichen Austausch wegen der Betriebssicherheit. Alle zwei Jahre die Shelly‘s zu auf Verdacht wechseln kann ja die Lösung nicht sein um eine annehmbare Betriebssicherheit zu erreichen.
-
Ist das Bild vom aktuellen Anschluss?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
War genau so neugierig 
Alle Schritte machen durch die dich der Einrichtungsassistent führt, auch Neustart und so. Wenn fertig dann erscheint der remove button.
-
Unter Einstellungen Gerätemodell auswählen, dann gehts wieder.
Hatte das gleiche Problem.
-
Das war ja einfach 
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es!
Danke für den Tip.
-
Bei meinen beiden Shelly Duo wird keine Leistung angezeigt. Ist mir jetzt nach dem Update aufgefallen, bin nicht sicher ob es vorher schon war.
Letzter Verbrauch, bei der Lampe die sicher täglich benutzt wird, wurde Anfang September aufgezeichnet.
Die Andere wird seltener benutzt, aber sicher auch mehrmals in der Woche, letzte Aufzeichnung mitte August.
Ist für mich nicht sehr wichtig, sollte aber funktionieren. Hat noch jemand das Problem.
-
hab kein FB 
-
Hatte ich für alle Gen1 (außer H&T) FW 1.12 angeboten bekommen und auch fast alle updatet. Einige waren danach mehrere Stunden offline.
Dann wurde wieder die 1.11.8 als Aktuelle gelistet und ich dachte das sei weil die 1.12 fehlerhaft sein könnte. Also wieder zurück auf die 1.11.8, bis auf ein paar auf die ich zurzeit keinen physischen Zugriff habe (Ferienwohnung ist vermietet). Bei denen wird noch die 1.11.8 als aktuellere angezeigt (Post #2).
Die auf 1.11.8 zurück sind bieten die 1.12 nicht mehr an.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wurde kurz nach dem Installieren offenbar wieder zurückgenommen
-
Bei mir hat ein Shelly Plug 2 auch ohne Verbrauch (angeschlossene Waschmaschine war aus) gelegentlich wegen zu hoher Leistungsaufnahme abgeschaltet. Bin dann dahinter gekommen das eine Langfeldleuchte (auf LED umgebaut) im gleichen Stromkreis die Ursache ist. Beim Schalten wird gelegentlich der Fehler ausgelöst. Durch mehrfaches Schalten hintereinander lässt sich der Fehler provozieren.
-
Bitte mal hier lesen oder nach "fritzbox paketmitschnitt wireshark" suchen
-
Zum Test 4 von 12 2,5er mit Beta
-Rollladenmodus
-in UP Schalterdose
einer nahezu unverändert
drei im Schnitt 8°K kühler