Beiträge von nemocobra

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo,

    Über das Lexikon bin ich auf MQTT bei den EM gestoßen.

    Shelly EM: MQTT – API Reference

    Dort steht:

    • shellies/shellyem-<deviceid>/emeter/<i>/energy energy counter in Watt-minute

    Wie kann man denn sowas nutzen? Das hört sich so an, als ob der EM die Watt pro Minute zur Verfügung stellt.

    Braucht man dafür ein übergeordnetes System?

    Bein den API's habe ich für den Plug das Kommando <ip>/meter/0 gefunden,

    Damit bekomme ich die Watt pro Minute für die letzten 3 Minuten.

    Und es gibt auch einen cummulierten Wert in Watt Minuten. Wenn ich den Wert durch 60 teile, erhalte ich einen niedrigeren Wert, als den aus der Cloud für den Tag. So Abweichung um ca. 20-30%.

    Bei dem EM gibt es sowas nicht.

    Wie kann man denn das MQTT nutzen?

    Braucht man denn dafür ein übergeordnetes System?

    Und wenn ja welches wäre am praktischsten.

    Ich schätze, ich werde erstmal nur ca. 5 Shellys nutzen.


    Eigentlich möchte ich schauen, wie mein Benutzerverhalten sich auf den Stromverbrauch auswirkt und ob man irgendwo sinnvoll etwas optimieren kann. In der einen Wohnung habe ich nur eine Phase mit zwei Sicherungen. Ich dachte, da kann ich einen EM dran hängen und sehen, was welcher Strang verbraucht.

    Und wenn ich weiss, welche Geräte an bzw. aus sind kann ich rückschlüsse ziehen, welches Gerät den Strom verbraucht.

    Wie macht ihr sowas?

    Danke und Gruß

    Bernd

    Hallo,

    ich habe einen Shelly Plug. In der App zeigt er in der Grafik immer nur die cummulierten Daten der letzten Stunden.

    Die cummulierten Daten der aktuellen Stunde zeigt er nicht.

    Zeigt der EM die cummulierten Daten der aktuellen Stunde? Auf bedarf am liebsten Minutengenau?

    Was ich eigentlich am liebsten hätte wäre:

    Dass ich mir für die aktuelle Stunde eine Kennlinie des Watt Verbrauchs ansehen kann. Z.b. auf Minutenbasis als Grafik.

    Das will ich natürlich nicht immer anschauen, aber z.B. wenn ich wissen will, wie oft ein Heizlüfter ein und ausschaltet.

    Ich habe gelesen, dass es eine Downloadfunktion gibt, die die Daten in eine .csv Datei schreibt auf 10 Mintuen Basis. Das wäre ein Workaround.

    Danke für eure Hilfe

    Bernd

    Hallo,

    hätte ich mich hier anhängen sollen?

    Wie kann man mehrere Wohnorte (Wohnungen) in der shelly app abbilden? - Shelly App (iOS) - Offizielles technisches Shelly Support Forum (DACH) (shelly-forum.com)

    Da ich (erstmal) nur wendige Shellys habe werde, brauche ich wahrscheinlich keine komplizierte Abbildung.

    Könnte ich einfach einen Raum für Wohnung A und einen Raum für Wohnung B nehmen?

    Ist es ein Problem, wenn beide Wohnungen unterschiedliche Internet Provider haben?

    Sorry für die Anfänger Frage.

    Gruß Bernd

    Hallo,

    mein Shelly Plug ist an der Cloud angeschlossen und ich bekomme auch in der App bzw. Cloud https://home.shelly.cloud/

    den aktuellen Verbrauch angezeigt (in Watt).

    In der Grafik bei Tage bzw. Letzte 24 Stunden bekomme ich für die aktuelle Stunde keine Werte angezeigt. Habe einen Verbraucher angeschlossen, der ca. 1KW zieht. Zwar nicht permanent, aber doch signifikant oft.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass der Verbrauch der aktuellen Stunde nie angezeigt wird?

    Und das die Anzeige erst nach ablauf einer vollen Stunde aktualisiert wird?

    Danke und Gruß

    Bernd

    Es lag also an den IOS Einstellungen in der Shelly App für Standort? Hab ich das richtig verstanden?

    Ja, exakt das war es.

    Die anderen Einstellungen Lokales Netzwerk und Hintergrundaktualisierung waren bereits aktiv, aber Standort stand auf Nie und habe ich auf "Beim Verwenden der App" umgestellt.

    Es gibt noch "Nächstes Mal oder beim Teilen fragen" was ich glaubte eingestellt zu haben, Habe ich jetzt aber nicht ausprobiert, ob das geht.

    Never Change a running system verstehe ich :)

    Danke und Gruß

    Bernd

    Großartig, dass ihr mir helfen konntet :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Jetzt geht es! Der Standort war nicht aktiv.

    Jetzt ist der Plug in der App sichtbar. :thumbup: Unter https://home.shelly.cloud/ Offline

    Das das Syncronisieren Symbol (Das mittlere zwieschen Cloud und Teilen) nicht aktiv ist, ist das Normal?

    Siehe Bild:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In Beitrag #3 von 66er sind diese fast überall an.

    MIHO

    Im WebUI wird die Wolke Rot.

    Auch nach über einer Minute und länger bleibt der Plug Offline.

    iOS Gerät ist im selben Netzwerk wie der Plug.

    2.4GHz wird genutzt.

    Devil

    Du bist Super im Glaskugel lesen! Der Standort war für die Shelly App nicht aktiv.

    Vielen lieben Dank :thumbup:

    Hallo Devil

    Ich mache gerade meine ersten Schritte.

    Ob das dann ein Smarthome wird oder nur Hausautomation oder vielleicht die Shelly‘s nur zum schalten, weiß ich noch nicht.

    Ich bin erst mal am lernen was (bei mir ) geht.

    Und App ohne Cloud geht bei mir nicht egal was ich bisher probiert habe. Und der Link oben ist die einzige Anleitung die ich gefunden habe.

    Ich habe jetzt permanent 3 Tage alles ausprobiert was mir eingefallen ist. Infos wie es geht habe ich nur die eine Anleitung oben gefunden. Sonst nur erfolgsberichte das es geht aber nicht wie.

    Sogar ein tolles YouTube Video habe ich gesehen das es ab Version 2.1.x wieder geht App ohne Cloud.

    Die App hat halt einen guten WAF, die Cloud nicht.

    Web UI hat auch keinen WAF.

    Hallo MIHO

    Will man das nicht, muss man due Cloud deaktivieren danach.

    Und wie macht man das?

    Ich habe es auf folgende Arten probiert. Wenn das der richtige Weg ist, dann geht es bei mir halt momentan einfach nicht.

    Device einbinden in die App.

    Und danach in der App unter Settings->Internet->Cloud den Haken bei Enable rausnehmen? Oder

    Im Web UI des Client Modes unter Internet->Cloud auf Disable Cloud drücken?

    ich habe es mittlereweile so oft auf unterschiedlichen Wegen probiert, bei mir klappt App ohne Cloud nicht.

    Der letzte test war nach Anleitung

    MIHO
    6. Februar 2020 um 23:36

    Aber in Punkt 8 kam keine Abfrage ob in die Cloud aufgenommen werden soll, oder nicht.

    Ich gebe es erst mal auf und probiere es dann mit der neuen App, wenn sie aus der Beta raus ist.

    Vielen Dank für eure Hilfe,

    Bernd

    So jetzt hoffentlich mein letzter Teil zum grundsätzlichen:

    Ich bin ja bisher gescheitert, die App ohne Cloud zu nutzen.

    @66er hat ja „Jain“ geschrieben zu meiner Frage ob es geht.

    Ich habe gegoogelt und gesucht wie man das macht, aber nur gefunden „Hurra es geht“ .

    Ich hab probiert und probiert…. das hat mich etwas frustriert.

    Wie macht man das eigentlich die App ohne Cloud zu nutzen?

    Device einbinden in die App.

    Und danach in der App unter Settings->Internet->Cloud den Haken bei Enable rausnehmen? Oder

    Im Web UI des Client Modes unter Internet->Cloud auf Disable Cloud drücken?

    Wenn das so einfach ist, dann braucht es keine Anleitung dazu, dann funktioniert es bei mir mit dem Plug einfach nicht.

    Danke für eure Hilfe

    Bernd

    Ganz komisch,

    In der App ist der Plug jetzt wieder verschwunden.

    In https://home.shelly.cloud/ ist er noch sichtbar.

    Oh jeh, vielleicht war das ganze nur ein Bedienerfehler.

    iPhone App 2.1.2

    Ich habe gerade auch mal in die neue Shelly Cloud https://control.shelly.cloud/ geschaut, dort habe ich den Plug ebensowenig gesehen wie in der App.

    In https://control.shelly.cloud/ hatte ich bei Räumen geschaut und den Plug nicht gesehen.

    Bei All Devices habe ich den Plug aber gesehen.

    Da nicht sein kann, was nicht sein darf, habe ich entusiastisch auf den Raum geklickt und plötzlich wurde der Plug angezeigt.

    Also in der App auf dem Welcome Screen auf den Raum geklickt und schon war der Shelly da.

    Kopf gegen den Tisch hau =O

    Ich war die ganze Zeit immer in der App im Raum.

    Vielleicht hatte ich die App geschlossen, und habe nicht gemerkt das ich gar nicht mehr im Raum war.

    Habe nur einen Raum. Ich dachte aber dass es evtl. in der alten Version 2.0.9 noch einen Raum wie Versteckt oder so ähnlich gab, den man gesehen hatte als man auf dem Welcom Screen der Devices war.

    Also auch in der App entusiastisch auf den Raum getippt und schon wurde der Plug angezeigt.

    Jetzt vermute ich, dass der Plug shon immer in der Cloud war und auch in der App. (Allerdings im Raum, den ich nicht ausgewählt hatte).

    Und dann habe ich versucht den Plug nocheinmal zuzuordnen. Und da er schon drin war ist die Meldung "The device is already owned by another user/account." gekommen.

    Besser wäre natürlich eine Meldung wie:

    Du Depp, das Device ist doch schon in Raum xxx, wähl den doch einfach aus :P Anfänger !

    :saint:



    Wenn du sagst: In der Cloud löschen,

    meinst du dann über die App oder in https://home.shelly.cloud/

    Oder ist das ganz egal ob App oder https://home.shelly.cloud/ ?

    Ich habe da noch keine Erfahrungswerte, und ich habe immer über die App gelöscht.

    Allerdings hatte ich auch ganz zum schluß über https://home.shelly.cloud/ gelöscht.

    Zufall?

    Die ID hatte ich erst in die LongID gewandelt, als Probleme da waren, die ich nicht mehr lösen konnte. Und mit LongID waren sie immer noch da.

    Ich würde vermuten, dass man daher ausschließen kann, dass die Probleme an der ID lagen.

    So, jetzt hat das einbinden in die Cloud wieder geklappt.

    Keine Ahnung warum.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In Bild 2 sieht man jetzt dass die images der Shelly‘s wieder da sind.

    Vielleicht hatte die Cloud einfach Schluckauf :(

    Hallo Rolf,

    /longifyid hatte ich bereits gemacht, Siehe Beitrag #33

    Auch mit der LongID habe ich den Plug (ohne S) nicht wieder in die Cloud bekommen.

    Firmware ist auch seit Sonntag aktuelle.

    Habe einige der Threads schon abgearbeitet. Habe auch B2 schon mehrfach gelesen.

    Ich probiere weiter

    Ach hier der Thread in dem ich versucht habe zu beschreiben, wo ich fest hänge:

    The device is already owned by another user/account - Shelly und Netzwerktechnik - Offizielles technisches Shelly Support Forum (DACH) (shelly-forum.com)

    Gruß Bernd

    Hallo,

    Im folgenden Tread hatte ich grundsätzliche Fragen bzgl. der Anbindung von Shelly's in Netzwerke. Vielleicht wollte ich einmal zu oft den Shelly Plug aus der Cloud entfernen und wieder einbinden. Will damit sagen, das einbinden hatte schon mal geklappt. Jetzt aber nicht mehr.

    Grundsatzfrage zum Anbinden des Shellies - Shelly und Netzwerktechnik - Offizielles technisches Shelly Support Forum (DACH) (shelly-forum.com)

    Jetzt bekomme ich von der App (auf iPhone) die Meldung:

    The device is already owned by another user/account.

    Plug und App sind auf dem neusten Stand. App ist noch nicht die neue beta-Version.

    Als der Plug sich in der App mit o.g. Meldung nicht mehr einbinden ließ, habe ich gegoogled und gefunden dass mann eine LongSSID verwenden soll.

    Obwohl ich die Firmware von Plug am Sonntag aktualisiert hatte, und auch danach resetted hatte, hatte er keine LongSSID benutzt.

    Im Beitrag: RE: Fehlermeldung bei Einbindung in WLAN

    habe ich gefunden, dass man den Shelly mit http://<IP>/longifyid auf eine LongSSID umstellen kann, und das hat auch geklappt.

    Hier die Bilder der letzten Einbindung mit LongSSID, die auch schief gelaufen ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In Bild 2: wundert mich, dass jetzt gar keine Bilder für image da sind. Gestern waren es noch 10 und ich konnte das Bild vom Plug auswählen bzw. es wurde direkt vorgeschlagen.

    Bild 3: Das Loading hat ungewöhnlich lange gedauert, gegenüber gestern.

    Bild 4: Leider habe ich die Meldung: "Da ist ein Fehler aufgetreten" nicht mehr erwischt im Screenshot. Welche Art Fehler stand nicht da.

    Bild 5: Wenn ich es jetzt nochmal versuche, den Plug per IP hinzuzufügen kommt die besagte Meldung.

    Muss man ein Ticket aufmachen damit der Plug wieder frei gegeben wird?

    Den Plug habe ich bei einer FritzBox 3370 eingebunden.

    Die FritzBox bekommt das Netzwerk über LAN von einem Huawei, bei dem ich keine Admin rechte habe. Sieht der Provider nicht vor (Bin in Spanien)

    Die Einstellungen von: FritzBox: empfohlene Einstellungen - Shelly und Netzwerktechnik - Offizielles technisches Shelly Support Forum (DACH) (shelly-forum.com)

    habe ich soweit umgesetzt, wie sie von meiner FritzBox zur Verfügung gestellt wurden.

    Ich hoffe die Infos sind ausreichend, sonst bitte fragen, was noch benötigt wird.

    Danke und Gruß

    Bernd

    Hallo,

    ich bekomme den Plug nicht mehr in die App bzw. Cloud.

    Bekomme nur

    The device is already owned by another user/account.

    Ich mache dazu mal einen neuen Thread auf, weil das nichtsmehr mit einer Grundsatzfrage ... zu tun hat.


    Schade, ich wollte jetzt gerade mal eine Verbrauchsmessung machen.

    Uhps,

    jetzt ist etwas ungewöhlich bei mir.

    Aufnahme in die Cloud hat jetzt nicht geklappt wegen "This Devide is already owned by another user/accoung". Ich lese gerade dazu in der Hilfsbox und anderen Threads.

    Nach einem Reset des Plug hat dieser jetzt einen anderen SSID und andere IP im AP mode hat:

    SSID jetzt ESP_E2DA69 statt E2DA69

    IP jetzt 192.168.4.1 statt 192.168.33.1

    Nachtrag:12:46

    Die Firmware vom Plug hatte ich am Sonntag auf 20221027-102248/v1.12.1-ga9117d3 aktualisiert.

    Nachtrag:12:59

    Der Device Name ist weiterhin E2DA69

    Net Analyzer zeigt nach einbindung ins WLAN: shellyplug-E2DA69 mit IP 192.168.18.106 wie gestern.

    Trotzdem bekomme ich den Plug nicht mehr in die Cloud.

    Nachtrag:13:18

    Habe jetzt http://<ip>/longifyid an den Plug gesendet.

    Ich berichte nachher, sieht besser aus mit IP SSID als AP

    DIYROLLY

    Also die Shelly's sind meine einzigen Smart Geräte.

    Als ich vor kurzem mit einem Shelly angefangen hatte, da habe ich http genutzt um Einstellungen vorzunehmen.

    Irgendwann habe ich gelernt, dass es ein WebUI gibt und das finde ich schon super komfortabel.

    Insbesondere, seit ich jetzt den Shelly im Wlan habe, da brauche ich nicht immer das Netzwerk auf den AP umschalten.

    Jetzt probiere ich gerade die App aus. Ich weiss noch nicht, ob ich dabei bleibe wenn ich die Cloud nutzen muss.

    Momentan ist die App noch in der Testphase und es ärgert mich, dass ich über google keine Infos zur Nutzung ohne Cloud finde.

    Hier habe ich auch schon die Foren für iOS und Android durchsucht um Hinweise zu finden wie es ohne Cloud geht (aufgrund deiner Anmerkung oben).

    Und jetzt beim schreiben wird mir klar, dass ich mich darüber ärgere dass die App mich dazu zwingt die Cloud zu benutzen.

    Wenn ich mich freiwillig für die Cloud entscheiden könnte, dann wäre das was anderes, weil so schlecht scheint sie nicht zu sein.

    Aber ärgern will ich mich auch nicht, daher versuche ich morgen den Plug aus der App zu entfernen und dann wird die App gelöscht und Thema erledigt.

    Gruß Bernd