Beiträge von nemocobra

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    So, jetzt ist der DW2 auch wieder beim AP des PlusPlugS angemeldet :-)

    Ah, und in der App sieht man unter devide Info die IP ...xxx:8030 und device Network ShellyPlusPlugS ...

    Kann man auch irgendwo die Mac Adresse sehen? Ich meine das geht, finde es aber nirgends mehr :-(

    Nachtrag:

    Beim HT sehe ich auch das Network SchellyPlusPlugS, aber bei IP die Form: ...33.xx

    Warum habe ich zwischen DW2 und HT unterschiedliche Formen der IP?

    Doppelanmeldung: Ich glaube ich hatte was falsch verstanden.

    Ich dachte, wenn Wifi 1 nicht verfügbar, dann wird automatisch Wifi 2 genommen.

    Habe gerade aus dem HT das Wifi 2 disabled, jetzt läuft er über den AP vom PlusPlugS

    Der PlusPlugS ist in der Cloud und im HomeNW.

    Der DW2 mag sich aber nicht mehr mit dem AP vom PlusPlugS verbinden.

    Nachtrag:

    Im Log der Cloud sehe ich jetzt Daten vom DW2.

    In der App konnte ich jetzt sehen, dass noch Wifi2 enabled war. habe das jetzt ausgeschaltet.

    Hi,

    versuche seit heute Morgen meinen neuen DW2 in Betrieb zu nehmen.

    Hatte zuerst nur die Verbindung mit AP vom PlusPlugS, aber irgendwie konnte ich ihn nicht in die Cloud aufnehmen.

    Dann habe ich den DW2 am HomeNW angemeldet und in die Cloud aufgenommen.

    Dann wieder versucht Wifi 1 PlusPlugS und Wifi 2 HomeNW.

    Irgendwie kommt er jetzt in keins.

    Danach Reset und versucht in AP von PlusPlugS aber da kommt er anscheinend auch nicht rein.

    DW2 ist noch nicht am Fenster befestigt und liegt recht nah bei dem PlusPlugS.

    PlusPlugS zeigt einen Client. Das ist vermutlich mein H&T.

    Habe den H&T aufgeweckt, LED leuchtet dauerhaft und mit NetAnalyzer gescannt, konnte aber auch den H&T nicht sehen. Aber im Log von der Cloud sind daten angekommen.

    Habe auch hier

    Wifi 1 AP PlusPlugS und

    Wiifi 2 HomeNW

    Kann ich irgendie herausfinden, welches Wifi genutzt wurde?

    Wie kann ich denn prüfen, wer alles über den AP vom PlusPlugS geht?

    Danke für eure Hilfe

    Danke,

    habe jetzt auch meine beiden auf der 13er und gab keine Probleme beim einspielen.

    Ich habe jetzt gesehen, dass ich wie im Titel ein Threshold von 0.5 geht. Ich hatte vorher auf 1 als minimalen Wert bei der master FW. War ich zu blind, oder gehen die 0.5 erst ab einer bestimmten FW.


    Gerade nochmal nachgesehen, Gen1 macht mittlererweile auch alle 5 Minuten.

    Sieht bei mir so aus, dass es weiterhin auf 10 Minuten ist, trotz 13'er FW.

    Ich hatte es über die control shelly cloud im Browser probiert. Vielleicht ist meine alte Firmware zu alt. Die HT sind neu und die master ist noch drauf.

    Habe jetzt mal im UI angegeben, dass er eine Batterie hat.

    Dann über Browser das einspielen angestartet. Diesmal aber über die alte home shelly cloud aus versehen.

    Wenn der HT das nächste mal online geht, läuft es hoffentlich rein.

    Nachtrag: Uhps, jetzt ist die FW schon drin.

    Hallo,

    ich möchte mein erstes FW update an einem HT machen und wollte mal nach einer geeigneten Vorgehensweise fragen.

    Da bei mir die HTs nach dem Aufwecken immer ziemlich schnell wieder einschlafen und ich noch keine Erfahrung mit Updates habe, und mich auch folgender Thread HT mal wieder mit Firmware Problem - Shelly H&T - (shelly-forum.com) dazu angeregt hat, hier mal nachzufragen.

    Ich kann den HT mit Batterie oder mit PowerSupply nutzen für das Update, ist etwas besser geeignet?

    Ich würde den HT aufwecken

    Dann mich per WebOberfläche connectieren und von dort aus das Update anstarten wenn er die Verbindung zum Internet hergestellt hat.

    Und hoffen, dass er in der Zwischenzeit nicht einschläft.

    Wie macht ihr das?

    Hallo,

    ich habe mir einen Plus plug S zugelegt um einfach einen Range Extender zu nutzen.

    Es hat großartig funktioniert.Habe mich durch trial and error vorgearbeitet.

    Was ich gemacht habe:

    Im Plus Plug S in der WebOberfläche:

    Hamburger Menü -> Settings -> Connectivity -> Range Extender: Eingeschaltet.

    Hamburger Menü -> Settings -> Access Point -.> Enable AP nw: Eingeschaltet. Abfrage nach Open mit Ja bestätigt (muss ich später nochmal schließen und Passwort vergeben. Dort Steht auch die SSID vom Shelly ungefär: ShellyPlusPlugS-xxxxxxxxxx

    Die nehmen und in den HT unter Internet Security backup Wifi einschalten und die SSID vom PlusPlugS eintragen. Fertig.

    Wenn der HT aufgewacht ist, dann sieht man beim PlusPlugS die Infos über Powts wie 33.X oder :8xxxx

    Ich finde das großartig!

    :thumbup:

    Hallo,

    ich hoffe, ich habe die Überschrift richtig gewählt.

    Bsp an einem HT mit PowerSupply:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe den Reiter in der Home.shelly.cloud für den HT offen.

    Links neben dem Power Symbol, wo der orange Kringel ist, dort steht meist eine Flagge mit der Zeitangabe, wann die Daten zum letzen Mal aktualisiert wurden.

    Manchmal aktualisieren sich diese automatisch, manchmal sehe ich aber auch "alte" Daten, dies merke ich, wenn ich in der WebOberfläche vom HT neuere Daten sehe.

    Als ich das bemerkt habe, habe ich das Eventlog aufgeklappt, und dort Refresh gedrückt. Dann habe ich die letzten Messungen erhalten (11:13:26), trotzdem erscheint im orangen Kringel kein Datum/Uhrzeit der letzen aktualisierung.

    Wie kann ich in der Ansicht (ohne Eventlog) die Daten aktualisieren

    Wenn ich die Eventlogs von einem HT mit PowerSupply und einem mit Batterie vergleiche, dann scheint es so, dass nur der mit PowerSupply die Daten periodisch spätestens nach ca. 10 Mintuen meldet. Ist das korrekt?

    Ich habe mir auch mal das Eventlog vom der control Shelly Cloud angesehen, dort gibt es keinen Aktualisierung Knopf oder?

    Ich bekomme dort auch nur maximal 5 Events angezeigt, kann man das vergrößern?

    Dort fehlt auch unter Info das Symbol für "Daten vom Sensor"

    Gruß Bernd

    Habe leider keine Möglichkeit dies einzustellen.

    Dies bedeutet leider, dass der Provider die passwörter für die Router nicht herausgibt :-(

    Ich bin momentan nicht in Deutschland.

    Bei meinen Routern in DE kann ich das :-)

    Wenn es so nicht klappt, dann hänge ich meinen eigenen Router dahinter.

    Ach, noch ne frage zu der fixen IP Adresse.

    Wie wichtig ist die denn?

    Habe leider keine Möglichkeit dies einzustellen.

    Habe momentan auch wieder die gelbe Wolke in der WebOberfläche und einstellungen die ich in der Cloud gemacht habe, sind pending

    Hallo,

    ich habe mir meine ersten zwei Shelly HT zugelegt.

    Die schlafen bei mir immer schnell wieder ein, bevor ich mit dem Konfigurieren fertig bin.

    Einen habe ich momentan mit Batterie und den andern mit Power Suply betrieben.

    Wie kann ich die denn aufwecken? Der mit Batterie ist noch offen, da kann ich auf den Knopf drücken.

    Bei dem mit PowerSupply ziehe ich dann immer das Netzkabel.

    Kann man die irgendwie einfacher wecken? ZB mit einem Ping?

    Ich habe beide einem Raum zugeordnet. Kann ich die Humidity Graphen irgendwie übereinander legen?

    Am Anfang erschienen die HT in der Cloud immer offline und in der WebOberfläche der HT war das Cloud Symbol gelb. Was beudeute denn Gelb?

    Danke für eure Hilfe