sisqonrw Kannst du mal berichten wie es bei dir weiter gegangen ist?
Beiträge von nemocobra
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Gerade festgestellt dass die Smart Control App kein Split View auf dem iPad unterstützt
Ich hoffe das ist hier die richtige Stelle um solche „Probleme“ zurück zu melden.
-
Wenn du etwas Geduld hast, kann ich mal so ein Skript basteln.
Nicht notwendig.
Wenn ich aber mol wieder in Probleme laufe, habe ich ein Hilfsmittel zum analysieren.
Jetzt läuft es gerade und in einem HT ist die zweite Batterie schon halb leer.
Habe die HTs erst 3 Wochen im Betrieb
-
Hallo,
In meiner Shelly Smart Control App auf dem iPhone und im Browser in contol.shelly.home werden mir für meine H&T nur maximal 5 Logeinträge angezeigt.
Wird dies nach dem beta Stadium erweitert?
Bei der alten App und home.shelly.cloud sehe ich maximal ca. 30 Einträge.
Ich würde gern langsam auf die neuen Versionen umsteigen, aber da ich momentan noch sehr oft temperatur und luftfeuchtigkeitswerte kontroliere sind die 5 Werte nicht ausreichend.
Oder gibt es irgendwo eine Einstellung, mit der ich die Anzahl der Werte konfigurieren kann?
Nachtrag:
Auch eine auffrisch Funktion fehlt noch im EventLog um neuere Einträge anzuzeigen.
-
alle 5 Minuten
Bei mir alle 10 Minuten trotz neuester Firmware.
Kann ich dann z.B. bei dem HT den Accesspoint aktivieren und dann frage ich über Status die Info ab?
Dann kann ich ja beim HT direkt sehen, welche Verbindung er nutzt.
So war das gedacht, oder?
Kann jemand dazu noch was sagen?
Ja beim HT ist das doof, muss man immer Wecken.
Genauso DW2.
-
Cool, habe es mal probiert über http://192.168.18.134:8002/status
Da kann ich dann ja auch die rssi sehen.
Kann ich dann z.B. bei dem HT den Accesspoint aktivieren und dann frage ich über Status die Info ab?
Dann kann ich ja beim HT direkt sehen, welche Verbindung er nutzt.
So war das gedacht, oder?
-
Danke.
Dann disable ich WiFi2 wieder und enable es manuel nur bei Bedarf.
-
Jetzt habe ich bis 10:00.
Bei meinen HTs habe ich jetzt (12:23) bis 12:00.
Na, mal abwarten.
-
Hallo,
ich habe gestern meinen ersten DW2 in Betrieb genommen.
In der Kurve / Graphischen Ansicht, werden nur Werte heute von 0:00 bis 8:00 angezeigt,
in der alten Shelly App auf dem iPhone.
Im Log sind aber Daten z.B. von 8:58 - 10:48, z.B. wenn das Fenster geöffnet oder geschlossen wird.
Habe auch umgeschaltet auf letzte 24 Stunden, zeigt auch nur bis 8:00
Wie bekomme ich die graphische Anbeige bis zum aktuellen Zeitpunkt? (jetzt ist 11:58)
-
Ausgangssituation:
Router steht im Wohnzimmer.
Im Schlafzimmer ist ein PlusPlugS, HT und DW2.
Der PlusPlugS hat gute Verbindung zum Router und dient als RangeExtender.
Den HT und DW2 habe ich mit Wifi1 an den PlusPlugS-RangeExtender verbunden.
Der RangeExtender wird benutzt, weil der Empfang vom DW2 und ggf. auch HT zum Router weak ist.
Soweit funktiert es im moment.
Ursprünglich hatte ich bei den HT und DW2 als Wifi 2 den Router eingetragen.
Damit hatte ich Probleme, z.B. dass teilweise HT oder DW2 eine weak Verbindung hatten.
Also habe ich die WiFi 2 Verbindungen wieder disabled.
Ich vermute, dass wenn WiFi 2 enabled ist, nur WiFi 2 genutzt wird. Ist das richtig? Oder wie funktioniert das mit WiFi 2 ?
Ich hatte gehofft, dass immer die stärkste Verbindung genutzt wird.
Dann könnte ich auch mal den PlusPlugS in eine andere Steckdose setzen, wo er ggf. schlechteren Empfang zum Router hat.
Oder wird bei enableden Wifi 2 nur darauf umgeschaltet, wenn Wifi 1 nicht zur Verfügung steht?
Also wenn in meinem PlusPlugS aus der Steckdose ziehe?
Und wenn ich ihn wieder einstecke, wird dann auf Wifi 1 zurückgeschaltet ? Oder erst rückgeschaltet, wenn Wifi 2 nicht mehr zur Verfügung steht?
Danke für eure Unterstützung
-
Habe die Fragestellung gelöscht, damit hier nichts verwässert wird.
Ich finde den Range Extender sehr hilfreich und er scheint (trotz beta) recht gut zu funktionieren.
-
Vielen Dank, dass du das erstellt hast.
Habe gerade nochmal ein paar Teile ausprobiert.
Damit wäre mir meine Einbindung leichter gefallen
Eine Anmerkung:
Wenn ich mit dem Range Extender AP verbunden bin und die Shelly Smart Control App öffne kommt die Info:
No internet connection
Danke für deine Mühe
-
Danke
Das ist eine Sicherheitsfunktion. Wenn ich in der Nähe deiner Wohnung wäre, könnte ich dann ohne ein Passwort zu kennen, deine Cloud-Geräte erreichen.
Auf alle, oder nur die, die am PlusPlugS angemeldet sind?
ein Passwort vergeben.
Das kommt heute Abend, wenn die Tests fertig sind und DW2 fest geklebt ist.
Beim PlusPlugS habe ich AccessPoint und RangeExtender aktiviert.
Wenn ich mich jetzt am PlusPlugS Netzwerk anmelde, zeigt NetAnalyzer:
PlusPlugS: 192.168.33.1
ShellyDW2 192.168.33.30
Ist dass denn notwendig, dass der AccessPoint eingeschaltet ist, oder reicht es, nur den RangeExtender zu aktivieren?
-
Bei allen Geräten mit 192.168.33.x sieht es so aus, dass sie gar nicht mit deinem Heimnetz und damit auch mit der Cloud kommunizieren können. Hier musst du diese noch einmal in dein Heimnetz einbinden. Z.B. in der alten App mit Add Device. Zumindest der Plug MUSS mit deinem Heimnetz verbunden sein.
Sorry für FullQuote, aber Beiträge haben sich überschnitten.
Ja, ich nutze noch die alte App.
Aus der alten App sehe ich sowol die Logs des DW und HT und kann auch den PlugS ein und aus schalten.
Nachdem ich jetzt Wifi 2 beim DW2 deaktiviert habe bekomme ich auch bei Signal Good angezeigt (in der alten App).
-
NeeNee, ich empfinde das nicht als "Belehrung".
Es vereinfacht die Sache schon für alle Seiten, wenn man die Begrifflichkeiten richtig verwendet.
Ich habe gerade mal das Wifi 2 disabled und hoffe, dass damit eine Fehlerquelle ausgeschaltet ist.
Allerdings hatte ich das vorher eingentlich auch schon gemacht, es scheint wieder enabled worden zu sein.
Allerdings erhalte ich auch eine Meldung: If device is cloud enabled you can't connect it to open network
Das Netzwerk vom PlusPlugS ist noch ohne Passwort.
Habe eben auch die Meldung bekommen: The setting apply is unsuccessfull. Please wake up you device and try again.
Habe jetzt den Magnet Kontakt mehrfach betätigt, Shelly App geschlossen und neu geöffnet.
Unter Wifi 2 ist enabled NICHT selektiert.
Device Info zeigt Netzwerk PlusPlugS 192.168.33.30 und Good.
-
die zweite ist der AP des DW, ist dieser wirklich im Netzwerk eingebunden? Eigentlich sollte die IP .33. nicht mehr zu sehen sein.
In diesem Fall der AP des PlusPlugS.
Ich hoffe, dass ich jetzt die Verwirrung auflößen konnte.
-
Ja, der wird mit Good angezeigt.
Im WebIF (192.168.33.1 vom PlusPlugS) RSSI: -56 dBm.
Nennt sich das Web Interface?
-
Ereichen möchte ich eine Stabile Verbindung.
Der Router steht im Wohnzimmer
Der PlusPlugS in Schlafzimmer in einer Steckdose die an das Wohnzimmer grenzt.
Momentan ist HT in ei einem Schrank in Schlafzimmer, da ich dort die Luftfeuchtigkeit beobachten will. Der DW2 ist direkt daneben.
Beide sind 2 meter vom PlusPlugS entfernt.
Der DW2 wird am Fenster angebracht, dann ist er 5m vom PlusPlugS entfernt. Ich hatte vorher dort den HT liegen, dieser hatte Verbindungsabbrüche zum Router. Daher habe ich den PlusPlugS im Schlafzimmer installiert um ihn als RangeExtender zu benutzen.
Ich hoffe, dass ich die richtigen Begriffe verwendet habe.
-
Sorry, wenn ich verwirrung gestiftet habe mit den Begrifflichkeiten, das war keine Absicht.
Den Begriff AccessPoint benutzt man wann?
Also, ich versuche es nochmal, den aktuellen Stand zu schildern.
HomeNW:
IP vom Router: 192.168.18.1
PlusPlugS 192.168.18.134
Beim PlusPlugS habe ich AccessPoint und RangeExtender aktiviert.
Wenn ich mich jetzt am PlusPlugS Netzwerk anmelde, zeigt NetAnalyzer:
PlusPlugS: 192.168.33.1
ShellyDW2 192.168.33.30
Jetzt sehe ich in der App auf dem iPhone beim HT unter Devide Info:
Device Network: ShellyPlusPlugS
Deivce IP: 192.168.33.28
Device Signal: Good
Und beim DW2:
Device Network: ShellyPlusPlugS
Deivce IP: 192.168.33.28
Device Signal: Weak
und vorhin war es beim DW2:
Device Network: ShellyPlusPlugS
Deivce IP: 192.168.18.134:8030
Device Signal: Good
Der DW2 und HT liegen direkt nebeneinander. Komisch, dass jetzt der DW2 nur Weak als Signal hat.
-
Danke,
weist du ach was über die Unterschiedlichn Arten der IPs:
xxx.xxx.xx.xx:8030 IP vom HomeNW
und
xxx.xxx.33.xx IP beim AP des ShellyPlusPlugS
Habe es in #4 erst nachträglich hinzugefügt.
Danke dir!