Kann man den Server wechseln?
Beiträge von nemocobra
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo,
Bei mir sind seit heute alle Shellys offline.
Server 64.
Betroffene Typen die ich einsetze:
Plug
Plus Plug S
EM
Door2
H&T
Plus H&T
Sowohl in der alten als auch der neuen App für iPhone
und auch im Browser bei der Control Shelly Cloud.
Haben auch andere ein Problem?
-
MIHO Danke dass hat wunderbar geklappt.
Habe das löschen aber über die neue control.shelly.cloud Oberfläche gemacht .
Als erinnerung für mich oder für andere die irgendwann mal hier drauf stoßen:
Unter All Devices das Gerät auswählen.
Dann auf die Device Info und dort ist der delete button.
Einbinden habe ich über die alte App gemacht mit hinzufügen über Add Device by IP. Die IP hatte ich mir vorher notiert.
Vielen Dank
-
Hallo,
ich habe zwei unterschiedliche Clouds, einmal Test und einmal Prod. Bei beiden Clouds sind die Shellys im gleichen Netzwerk.
Ich habe einen Shelly Plug in die Test-Cloud registriert und diesen dann als shared device im der Prod-Cloud eingebunden.
Jetzt möchte ich gerne den Shelly Plug von der Test-Cloud in die Prod-Cloud umziehen.
Was ist dafür denn ein praktischer weg?
1. Shelly Plug shared device in Prod-Cloud löschen.
2. Shelly Plug in Test-Cloud löschen
3. Da der Plug ja noch im Netzwerk ist, jetzt einfach in der Prod-Cloud hinzufügen
Fünktioniert das so wie ich mir das vorstelle, oder geht das irgendwie ander?
Habe noch nie gein gerät aus der Cloud gelöscht, da ich immer froh war, wenn ich sie drin hatte
Danke für eure Hilfe.
-
Irgendwie schaffe ich es nicht den Haken bei Threshold Humidity raus zu nehmen (traditionelle App) in der Beta ist der Haken gar nicht drin.
Wenn ich den Haken weg nehme, wird der Threshold auf 0 gesetzt und es kommt die Meldung, dass der Threshhold zwischnen 0.5 und 5 sein muß.
Im Web mit Home Shelly Cloud geht es auch nicht.
Im Web bei control Shelly Cloud ist auch kein Haken und die Thresholds sind ganz andere.
Auch wird ein HT als offline angezeigt, den ich aber über die anderen Wege ansprechen kann.
Macht im Moment kein Spass
-
Aua, war das einfach
Jetzt weis ich auch, wofür die Hidden Devices da sind.
KopfGegenDenTischHau
-
-
Was hat dich am HT gestört und durch was hast du ihn ersetzt?
PS: nur zur Info: du kannst den Batteriestand im Eventlog sehen.
Du brauchst aber wegen mir nicht extra nachzuschauen.
-
Ich denke doch.
Meine Packung sieht genau so aus, nur mit: Best Before 2032
Hier die genaue Type, falls es jemand testen möchte:
Ich dachte der wäre in der Liste
-
Ich habe dazu einen eigenen Thread aufgemacht, da es hier OT ist:
Da sind die Links zur Batterieliste o.ä. drin
-
Habe die folgenden beiden Threads durchgelesen:
Ich setze die Panasonic CR123 ein (best before 2032).
Wir hatte gestern 15 Stunden Internetausfall, dabei hat mein batterie betriebener HT den Batteriezustand von 65% auf 40% geändert.
Als das Internet wieder da war, hat er sich auf 50% erholt.
Heute morgen war er leer.
Ich habe zwei HTs seit 3 Wochen in Betrieb und jetzt schon die zweite Batterie entleert. Nachdem die erste leer war, habe ich den HT mit PowerAdapter betrieben.
Ich verstehe nicht, warum der HT nach gestern 50% heute Morgen schon leer war?
Mein DW2 hat immer noch 100%, den habe ich aber erst seit ca. einer Woche in Betrieb.
Da ich meine HTs nicht mit Netzteil betreiben kann, habe ich gedacht mit Batterie ist die optimale Lösung, auch wenn es vielleicht nur ein Jahr hält.
Aber im Moment habe ich zweifel.
Den Powerbar Thread (Powerbank) habe ich auch gesehen. Das wäre dann die Notlösung.
-
Wir hatte heute auch 15 Stunden Internet Ausfall.
Mein EM hat alle Daten in die Cloud nachgeliefert.
Das hatte ich gehofft, hat mich aber trotzdem gefreut das es funktioniert hat.
Allerdings ist der Batterie Zustand von meinem HT von 65% auf 40% gefallen.
Ich vermute hier stark einen Zusammenhang.
Vorteile war: Ich bin gerade am Testen einer Szene für Batterie Alarm und hatte auf 50% eingestellt.
So bin ich zeitnah informiert worden dass das Internet wieder da ist 🤣
-
So, jetzt ist der EM beim Repeater mit 4 Balken sichtbar. Repeater zu Router hat auch 4 Balken.
In home.shelly.cloud wird als Quality poor angezeigt anstelle von weak
EM sitzt im Verteilerkasten und ist in direkter Luftlinie 2-3m entfernt.
Status zeigt jetzt:
[script][/script]
[script] [/script]
[script] [/script]
[script] [/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script]
Code{"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"XXXXXXXX_yXyX","ip":"192.168.18.142","rssi":-66},"cloud":{"enabled":true,"connected":true},"mqtt":{"connected":false},"time":"11:13","unixtime":1686647626,"serial":33,"has_update":false,"mac":"485519D6C38B","cfg_changed_cnt":3,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"overpower":false,"is_valid":true,"source":"input"}],"emeters":[{"power":216.58,"reactive":-86.24,"pf":-0.93,"voltage":242.23,"is_valid":true,"total":17204.9,"total_returned":0.0},{"power":0.00,"reactive":0.00,"pf":0.00,"voltage":242.23,"is_valid":true,"total":0.0,"total_returned":0.0}],"update":{"status":"idle","has_update":false,"new_version":"20230503-102005/v1.13.0-g9aed950","old_version":"20230503-102005/v1.13.0-g9aed950"},"ram_total":51064,"ram_free":35996,"fs_size":233681,"fs_free":157377,"uptime":3975}
[script][script][script][script][script][script][script][script][script][script][script][script][script][script][/script]
[/script]Ich prüfe es nachher nochmal.[/script]
Nachtrag 11:27
Jetzt zeigt er mir Good an und rssi -65.
[/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script] -
Devil Da sagt er: Failed to set AP roaming Value
Ich hatte den default von -70 auf -65 per drop down menü ausgewählt. Aber auch mit -70 mag er nicht.
Neueste FW ist auf dem EM
Nochmal probiert. Jetzt ohne Fehlermeldung.
-
Hallo,
mein EM hat ein Weak Signal zum Router (-75 oder - 80)
In meinem jugendlichen Leichtsinn, dachte ich, ich setze einen mash Repeater dazwischen.
Also erst mal Fritz Repeater 310 an Router angebunden.
Mit Handy das Netzwerk ausgewählt und verbunden.
Beim Repeater geprüft, dass das Handy verbunden ist und internet funktioniert. ok soweit.
Dann Repeater zwischen EM und Router plaziert.
Obiges spiel mit Handy gemacht, soweit alles OK.
Leider ist der EM nicht beim Repeater aufgetaucht.
Also dachte ich ein reboot vom EM könnte vielleicht notwendig sein.
Nach Reboot sieht immer noch nicht beim Repeater aufgetaucht.
Status vom EM sieht so aus:
[script] [/script]
[script] [/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script][/script][script]
Code{"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"XXXXXXXX_yXyX","ip":"192.168.18.142","rssi":-73},"cloud":{"enabled":true,"connected":true},"mqtt":{"connected":false},"time":"10:12","unixtime":1686643950,"serial":4,"has_update":false,"mac":"485519D6C38B","cfg_changed_cnt":0,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"overpower":false,"is_valid":true,"source":"input"}],"emeters":[{"power":225.46,"reactive":-86.49,"pf":-0.93,"voltage":243.35,"is_valid":true,"total":17018.9,"total_returned":0.0},{"power":0.00,"reactive":0.00,"pf":0.00,"voltage":243.35,"is_valid":true,"total":0.0,"total_returned":0.0}],"update":{"status":"idle","has_update":false,"new_version":"20230503-102005/v1.13.0-g9aed950","old_version":"20230503-102005/v1.13.0-g9aed950"},"ram_total":51064,"ram_free":35488,"fs_size":233681,"fs_free":157377,"uptime":300}
[script][script][script][script][script][script][script][script][script][script][script][script][/script]
Hoffe, die Einbindung als Script war der richtige Weg den Status zu zeigen.
Jemand eine idee, was ich vergessen oder falsch gemacht/gedacht habe?
Danke für eure Hilfe
Nachtrag:
Beim Repeater ist angekreuzt: Alle neuen Geräte zulassen.
[/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script][/script] -
-
Ist bei FW 1.13 immer noch so
-
-
Läuft bisher mit der 13er FW gut.
-
dort steht meist eine Flagge mit der Zeitangabe, wann die Daten zum letzen Mal aktualisiert wurden.
Mittlerweile meine starke Vermutung:
Wenn da nichts steht wurden die Daten gerade aktualisiert.
Erst nach einer Minute oder so erscheint die Flagge mit dem Datum der letzten Aktualisierung
dass nur der mit PowerSupply die Daten periodisch spätestens nach ca. 10 Mintuen meldet. Ist das korrekt?
Ja.